Kaufentscheidungen werden eher getroffen, wenn sie durch die Empfehlung eines Multiplikatoren beeinflusst sind. Das Vertrauen der Follower in deren Influencer ist groß – ebenso wie dessen Möglichkeiten. Ob Instagramer, Vlogger, Blogger, aktiv auf Snapchat, Pinterest oder Facebook – Influencer Relations haben einen großen Einfluss auf die Marketingaktivitäten dank der Vielzahl an Social Media Plattformen. Ein Influencer, viele Kanäle. Die Zeiten sind vorbei, in denen Geld in falsche Marketingkanäle gesteckt wurde, weil sie günstig, aber nicht unbedingt passend waren. Noch nicht überzeugt? Vielleicht helfen unsere sieben Tipps, die Meinung zu ändern:
-
Don’t stop till you get enough – Bekanntheit steigern
Was ist das Hauptziel von Influencer Relations? Richtig, Die Sichtbarkeit und Bekanntheit in der relevanten Zielgruppe erhöhen. Das passiert natürlich nur, wenn im Vorfeld der passende Multiplikator gefunden wurde. Hier ist es ratsam sorgfältig vorzugehen und seine Hausaufgaben zu machen: Passt der Influencer thematisch? Vertritt er die gleichen Ansichten? Für einen Metzger wäre ein veganer Influencer vielleicht nicht ideal, für einen Autohersteller der Radfahrer nicht.
-
With a little help from my friends – Von langfristigen Beziehungen profitieren
Influencer mit kleinerer Reichweite stehen oft noch am Anfang und haben weniger Follower. Das heißt allerdings nicht, dass sie keinen Mehrwert bringen. Oftmals sind die Follower aktiver und authentischer. Wer außerdem direkt am Anfang eines Influencers investiert, der wird zu späterem Zeitpunkt und größerer Followerzahl mit Treue bedankt.
-
Can’t buy me love – Mit günstigen Mitteln Reichweite steigern
Besonders in kleineren Unternehmen ist das Budget oft ziemlich begrenzt. Natürlich arbeiten Influencer nicht gratis für ein Unternehmen einzig und allein, weil ihnen das Produkt gefällt. Etwas Budget muss in die Hand genommen werden. Ob dies nun monetär geschieht, mit Goodies oder anderen Leistungen, ist unterschiedlich. Fakt ist allerdings, dass Influencer Relations einen deutlich günstigeren Marketingkanal darstellen als klassische Wege wie beispielsweise Fernsehwerbung.
-
Let’s stay together – Wertvolle Kontakte aufbauen
Durch größere Aufmerksamkeit steigt die Sichtbarkeit auch für andere Multiplikatoren der Branche. Daraus können interessante und wertvolle Kooperationen entstehen, die sich langfristig auszahlen.
-
Welcome to the jungle – Nischen finden und stärken
Sind die richtigen Influencer gefunden, wird auch die Zielgruppe, also der Kunde, leichter erreicht. Mit regelmäßigen Empfehlungen durch Influencer wird so der Respekt innerhalb der Community verbessert und auch mögliches Misstrauen entschärft. Positives Grundrauschen im eigenen Themenfeld steigert außerdem den Expertenstatus.
-
Good vibrations – Voneinander lernen
Das Umfeld des Influencers, dessen Follower und geteilte Links helfen, den Kunden und seine Interessen besser kennenzulernen und danach die eigenen Themen anzupassen. Der Themenplan wird optimiert, Kunden sind zufrieden und der Mehrwert für alle ist geschaffen.
-
Party like a rockstar – Promis als Markenbotschafter
Wir geben es zu, Promis als Teilhaber zu gewinnen, ist nicht alltäglich. Trotzdem passiert es durchaus, dass bekannte Gesichter, siehe Joko und Ashton Kutcher, in Startups investieren und das öffentlich machen. Damit das passiert, hilft richtiges Netzwerken, Präsenz auf vielen Plattformen zeigen und natürlich die richtigen Personen anzusprechen.
Das Wichtigste für gelungene Influencer Relations ist, ehrlich zu bleiben, sich in Geduld zu üben und die Multiplikatoren als Geschäftspartner auf Augenhöhe zu betrachten. Eine Vertrauensbasis ist entscheidend, da auch der Influencer mit der Kooperation seine Glaubwürdigkeit aufs Spiel setzt. Sind alle zufrieden, kann mit Produkttests, Testimonials, Events, Bannerwerbung und Sponsored Posts die Bekanntheit gesteigert werden. Influencer Relations sind gleichzeitig also auch Empfehlungsmarketing. So wird aus einem kleinen Unternehmen eventuell ganz schnell ein großes.
Posted By
Redaktion
Categories
Brand Storytelling, Digitales Zuhause, Influencer Relations