Das rote Licht blinkt auf, die Kamera ist bereit und Action! Interviews? Sind doch kinderleicht! Trotzdem gibt es von uns ein paar nicht ganz so ernstgemeinte Tipps, mit denen ihr ganz bestimmt im Gedächtnis der Fernsehzuschauer bleibt:
Seid wie Frank Underwood
Zu aller erst: Nehmt euch ein Beispiel an Frank Underwood von House of Cards, der seine Zuschauer direkten Blickes darüber aufklärt, was seine wahre düstere Intention ist. Also gilt: Bitte in die Kamera gucken und euren Gefühlen freien Lauf lassen! Auf diese Weise, stört ihr die Fernsehzuschauer mächtig bei ihren Abendritualen. Warum sollten sie auch auf der Couch sitzen und Snacks essen? Entspannung? Pah! Sie sollen sich gefälligst auf euer Gespräch konzentrieren.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Lange Rede, überhaupt kein Sinn
Redakteure lieben es, wenn der Interviewpartner auf die gestellte Frage überhaupt nicht eingeht. Also heißt es: Je mehr Floskeln desto besser. Begreift das Interview wie ein Fangspiel und lasst euch niemals mit einer konkreten Aussage festnageln. Ein super Vorbild ist Lukas Podolski. Alternativ kann auch ein Kaugummi herhalten, je undeutlicher desto besser. Zur besseren Verständlichkeit können besonders viele Ähs der Unterhaltung eine besondere mysteriöse Würze geben. Wer sollte euch denn schon bitte verstehen?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Gespräche werden überbewertet
Ein einmaliges Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass euer Interviewpartner direkt vor euren Augen einnickt, daher seid besonders langweilig. Denkt an die Situation zurück, als euer Freund oder eure Freundin versucht hatte, während des Fußball-WM-Finales zwischen Deutschland gegen Argentinien über den Einkauf für die nächste Woche zu sprechen. Jepp, kurz und knapp, nur mit ja und nein antworten, nuscheln – damit steht euer Gesprächspartner vor der größten Herausforderung des Jahrtausends. Aber wo ist denn sonst der investigative Journalismus hin? Ganz genau. Ihr gebt dem Redakteur damit sogar eine tolle Gelegenheit!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Kleider machen Interview-Leute
Zieh dein liebstes Streifenshirt an und bewege dich hektisch vor der Kamera – damit bescherst du den Zuschauern garantiert den besten LSD-Trip ihres Lebens. Falls du ein Hippie bist und Biolatschen verkaufst, solltest du dich ordentlich kleiden, wie ein Top-Manager mit Krawatte im Armani Anzug – dann kauft dir jeder garantiert deine ökologische Expertise ab. Denkt an Batman, seine Identität durfte auch niemals herauskommen! Warum solltet ihr eure für ein Interview preisgeben?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Spanend war gestern!
Wenn es eine Hipster Anleitung gäbe, dann wäre sie das beste Praxisbuch zur Handhabung eines TV-Interviews. Wir brechen kurz ein paar Regeln herunter:
#1. Habt niemals Spaß
#2. Regt euch darüber auf, dass alles so Mainstream ist
#3. Erklärt dem Interviewpartner, wie langweilig es hier ist
#4. Tragt während des gesamten Gesprächs euren Jutebeutel bei euch
#5. Redet einsilbig, macht Bilder, postet, snapt, seid auf Instagram
#6. Langweilig!
#7. Seid sarkastisch!
#8. Seid uninteressiert!
#9. Langweilig!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Fazit: Schlechte Presse ist auch gute Presse
Nach dem Motto „There is no such thing as bad publicity“ helfen unsere Tipps euch dabei, das nächste legendäre GIF zu werden oder sogar Viral zu gehen! Falls es einige von euch gibt, die wirklich ein paar ernstgemeinte Tipps haben möchten, dann schaut lieber hier vorbei.
Posted By
Redaktion
Categories
Brand Storytelling, Marketing, PR, Rhetorik