1. Erst einmal die Fakten: Wie heißt du, wie heißt dein Blog und worum geht es dort?
Ich bin Justine und mein Blog heißt Justine kept calm and went vegan! Wie der Name schon verrät, dreht sich bei mir alles um das Thema vegan sein. Einerseits geht es um vegane, gesunde Rezepte und Ernährung, aber genauso um tierfreundliche (kein Leder, Wolle, Seide etc.) und fair produzierte Mode, Nachhaltigkeit, DIYs und Naturkosmetik.
2. Wie hast du deine Nische gefunden?
Nachdem ich mich dazu entschieden habe, vegan zu leben, habe ich gemerkt, dass es kaum Blogs im Bereich vegane Mode gibt. Außerdem koche ich leidenschaftlich, fotografiere gerne und es macht mir viel Spaß, über diese Themen zu schreiben.
3. Was ist das Ziel deines Blogs?
Ich möchte zeigen, wie einfach und spannend es sein kann, ein “Öko-Leben“ zu führen und das ganz ohne Verzicht, weder im Bereich Ernährung, noch im Bereich Mode!
4. Wie viel Zeit investierst du pro Woche in deinen Blog?
Das ist sehr unterschiedlich, je nachdem welche Beiträge anstehen, aber im Durchschnitt sind es wöchentlich circa 35 Stunden.
5. Welche Plattformen benutzt du und warum?
Ich benutze hauptsächlich Facebook und Instagram. Snapchat mag ich zwar sehr gerne, benutze es aber nicht regelmäßig. Mein wichtigster Kanal ist Instagram, da es hier am einfachsten für mich ist, viele Menschen mit einem Foto und einer kurzen Message zu erreichen. Facebook verwende ich hauptsächlich, um die Links zu den Beiträgen zu posten und meine Leser mit allen möglichen interessanten Infos zu den Themen meines Blogs zu versorgen.
6. Bloggst du hauptberuflich?
Ja, außerdem arbeite ich nebenbei noch bei einer Raumausstatterin und schreibe hin und wieder Artikel als Gastautorin für Onlineportale.
7. Deine Kategorien sind sehr vielfältig – wo holst du dir Inspiration?
Von überall! Instagram, andere Blogs, Gespräche, Menschen, die ich auf der Straße sehe, Bücher, usw. Die meisten Ideen habe ich aber, wenn ich einfach entspannt zuhause sitze.
8. Welche Kooperation hat dir besonders viel Spaß gemacht?
Die Kooperation mit all i need Ende 2016 hat mir besonders viel Spaß gemacht, denn da habe ich mein erstes Video mit Alex, einem der beiden Gründer von all i need gedreht, in dem wir ein veganes Weihnachtsmenü kochen! Das war super aufregend und richtig lustig :-)
9. Der wichtigste Tipp an Unternehmen, die Blogger-Relations aufbauen wollen?
Langfristige Kontakt-Pflege, freundlicher Umgang und Wertschätzung der Blogger-Arbeit
10. Wie entscheidest du, mit welchen Marken du arbeitest?
Die Philosophie einer Marke muss zu mir passen und mir sympathisch sein. Das klingt nach keinen starken Auswahlkriterien, schließt aber doch sehr viel aus, da eben noch nicht sooo viele Marken in Richtung vegan, fair und/ oder nachhaltig denken.
11. Wenn dir alle Menschen der Welt zuhören würden, was würdest du ihnen sagen?
Handle aus Liebe. Versuche, andere Menschen und ihre Beweggründe zu verstehen. Schenke fremden Personen ein Lächeln. Sei nicht so hart zu dir und deinen Mitmenschen und begegne ihnen mit Respekt und ohne Vorurteile.
Klimawandel, Massentierhaltung, furchtbare Arbeitsbedingungen und Diskriminierung sind real. Schaue auf Dich, mache kleine Veränderungen um schlussendlich etwas Großes zu bewirken für diesen wunderbaren Planeten, auf dem wir leben dürfen, jetzt, bevor es zu spät ist. Wir sollten auf unser Zuhause aufpassen und darüber nachdenken, was unsere Taten und unser Konsum für Konsequenzen haben. Tu was richtig ist, nicht, was einfach erscheint. „Viele kleine Leute, die in vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“. Das ist in etwa die Quint-Essenz, in echt würde ich es aber noch weiter ausschmücken und mit Fakten und Geschichten untermalen ;-)
12. Was erwartet deine Leser 2017?
Ähnliche Themen wie 2016, jedoch fotografisch besser umgesetzt, und noch mehr Texte in der Kategorie ‚Satisfaction Saturday’. Die liegt mir persönlich nämlich sehr am Herzen. Außerdem plane ich eine Fair at Home Reihe, auf deren Umsetzung ich mich schon besonders freue!
Posted By
Redaktion
Categories
Influencer Relations, Interviews