Was wir gut finden:
- 1a-Storytelling-Ansatz, indem sie auf echte Menschen und inspirierende Geschichten setzen
- Hochwertiges Video und toller Perspektivwechsel
- Großer Pluspunkt: Die zwei Interviews mit Kwan und Lari auf der Landingpage
- Toller Claim!

Quelle: P&G
Was wir empfehlen würden:
- Unschlüssige Hashtagwahl: Geht es in der Kampagne nun um Pluralität oder um Mütter? Oder doch um beides? Einheitlichkeit vor Verwirrung
- Den Taschentuch-Spirit aufrechterhalten und einen Call-to-Action einbinden á la: „Wofür dankt ihr eurer Mutter? Schreibt uns! Oder besser noch: Dankt ihr!“
- Auch die restlichen Kanäle, wie Facebook und Co. liebevoll mit dem „Who-run-the-World“-Flair bestreuen
- Den roten Faden der Kampagne weiterführen: Auf der Landingpage sind mehr Logos und Produktbilder als Mütter, denen gedankt wird – Content is King, Storytelling Content ist King Kong!
- Authentizität bewahren! Mit dem Binden-Tipp am Ende des bewegenden Interviews mit Michelle Kwan wurde der Bogen etwas überspannt: Wenn es wirklich um Mütter Empowerment geht, dann sollte die Werbemaschinerie etwas zurückgefahren werden.
Mitwirkende des Kampagnen-Checks: Miriam Rupp, Katharina Hertes, Tineke Geisker, Nora Feist, Carol Christ, Johannes Schmidt
Posted By
Ciani-Sophia Hoeder
Categories
Brand Storytelling, Content Marketing