Content Marketing – viel heiße Luft um nichts? Hinter dem prokanten Titel dieser Slideshare-Präsentation verbirgt sich eine visuell hochwertige Symphonie, die sich mit dem in der Gesellschaft vorherrschenden Bild von Content Marketing auseinandersetzt. Das Engagement in diesem Bereich starten die meisten Marken mit großer Motivation, nur um festzustellen, dass sich die erhoffte Wirkung nicht so schnell einstellt wie erhofft. Nach dem „spike of hope“ stellt sich schnell die „flatline of nope“ ein. Die Klickzahlen halten sich in Grenzen, die wenigen User wollen einfach nicht interagieren. Bis sich die Mühen auszahlen, vergeht oft eine längere Zeit.
Doch auch das zeigt diese Präsentation: Durchhaltevermögen, die richtigen Inhalte und die gelungene Ansprache der richtigen Zielgruppe werden am Ende in der Regel belohnt. Content Marketing ist somit kein schneller Sprint, sondern vielmehr ein Marathon, bei dem Ausdauer gefragt ist. Als Zusatz gibt der Autor Tipps zur Verbesserung der eigenen Content-Marketing-Strategie und geht dem Mythos Viralität auf den Grund. Die Präsentation „Why Content Marketing fails“ kann daher als gelungenes Beispiel für Storytelling in Präsentationen herangezogen werden. Der Fokus auf visuelle Folien mit vielen Bildern sorgt dafür, dass man als Zuschauer gerne in das Thema eintaucht und trotz vieler fachlicher Informationen am Ball bleibt.
Posted By
Redaktion
Categories
Brand Storytelling, Content Marketing, Marketing, Visuelles Storytelling