Image
Top
Navigation
Dezember 7, 2017

Content Marketing messen: eine Guideline

Content Marketing messen: Es braucht eine Strategie

Basic Instinct: Ziele klar definieren

Bevor man die Erfolge des Content Marketings messen kann, ist es zunächst wichtig, eine Strategie dafür zu entwickeln. Kurz gesagt ist die Content-Strategie ein Teil des Marketingplans und der Entwicklung von so ziemlich allen Medien, die das Unternehmen erstellt und besitzt – Texte, Bilder und Downloads. Das A und O ist dabei der Ausbau von Inhalten. Dabei sollten aber einige wichtige Dinge beachtet werden:

  • Für wen werden die Inhalte kreiert?
  • Welche Probleme lösen sie für die angesprochene Zielgruppe?
  • Wie werden sie einzigartig?
  • Auf welchen Formaten soll der Fokus liegen?
  • Welche Kanäle nutzten?
  • Wer erstellt und verwaltet die Inhalte?

Was sind die Ziele des Content Marketings? Für wen Content roduzieren? Wer seine Ziele kennt, kann am besten feststellen, in welche Richtung die Strategie gehen soll.

Der Pate: Ein gutes Content-Management-System

Nutze Social Media als Traffic-Quelle! Ziemlich schnell geht man auf der Suche nach der richtigen Erfolgsmessung in den unzähligen Metriken wie Engagement Rate oder Reichweite unter. Aufgrund der Tatsache, dass die Inhalte zunehmend SEO-gebunden sind, können diese Zahlen allerdings nicht ignoriert werden, soll der Erfolg des eigenen Content Marketings gemessen werden.

Website Banner Online Kurs Brand Storytelling

Die gute Nachricht: Es gibt unzählige Tools um den Erfolg auf den eigenen Social-Media-Kanälen zu messen und gleichzeitig Content zu planen, zu produzieren, zu veröffentlichen und zu messen. Eine All-in-one Lösung mit Social Inbox by HubSpot oder abgespeckte Varianten wie CoSchedule oder WordPress sind nur eine kleine Auswahl, die hilft, alles im Blick zu behalten und zu organisieren. Für Einsteiger sind vor allem die letztgenannten Tools perfekt geeignet, da sie übersichtlich und leicht zu handhaben sind.

target pdf - Content Marketing messen: eine Guideline
Chart
Quelle: rawpixel.com

GoodFellas: Leads, Leads, Leads

Auf der Suche nach relevanten Informationen und guten Inhalten liefert Content Marketing dem Nutzer Inhalte, die informieren, weiterhelfen oder unterhalten. Wer sich nicht auf SEO, konversionsoptimierte Landingpages und Content für Lead Generierung wie z.B. eBooks und einen Blog konzentriert, sollte ab sofort sein Repertoire erweitern! Content muss nicht immer nur Text mit Bild sein: Videos, Infografiken und viele weitere Formate liefern Abwechslung für die Zielgruppe, auch wenn es oftmals aufwendiger ist. Denn wie einige Fallstudien zeigen, lohnt es sich durchaus die Extrameile zu gehen.

From Dusk till Dawn: Fazit

Insgesamt gibt es einige Möglichkeiten Content Marketing zu messen. Eine gut durchdachte Content-Strategie ist ein wichtiger Punkt des Content-Marketings. Sie erfordert langfristig Zeit, Energie und Ausgaben. Für jede Content-Marketing-Strategie müssen klare Ziele vor Augen geführt werden. Diese Ziele können ausschließlich geprüft werden, wenn Content Marketing gemessen wird. Wohin will man? Wo steht man zu Beginn? Nur wer diese Fragestellungen klar beantwortet, kann passende Maßnahmen ergreifen. Als kleiner Tipp: Besonders für kleinere Unternehmen lohnt es sich ein Webanalyse-Tool wie Google Analytics einzurichten. Eine gut durchdachte Content-Strategie macht aber jeglichen Aufwand wett – und sollte in modernen Unternehmen nicht fehlen. Viel Spaß beim Messen!

Workshop

Storytelling Workshop Berlin

Beratung

Content Marketing Agentur
Redaktion on FacebookRedaktion on InstagramRedaktion on LinkedinRedaktion on PinterestRedaktion on TwitterRedaktion on Youtube
Redaktion
Unser Redaktionsteam liefert als Muse Inspiration und Emotion, kennt als Kapitän:in die Trends und Zukunftsthemen für PR und Brand Storytelling und steht euch als Architekt:in mit praktischen How-to's und Ratgebern zur Seite.