Image
Top
Navigation
April 24, 2018

Eine Bühne aus Containern – Storytelling in der Logistik

In jedem Unternehmen schlummern Geschichten. Eine Branche, die mit vielen spannenden Storys ihre Marken stärken könnte, es aber nur vereinzelt tut, ist die Logistik-Sparte. Ihr Image in der Öffentlichkeit ist leicht angestaubt und wirkt langweilig. Das liegt mitunter auch daran, dass viele an Container be- und entladen, an Staus, Emissionen und Lärm denken, wenn sie „Logistik“ hören. Doch in Wirklichkeit verstecken sich abseits von diesem Bild viele Geschichten in diesem Wirtschaftszweig. Vor kurzem ging in Hamburg der größte Frachter vor Anker, den die Hansestadt bis dato gesehen hat und der auf den Namen „Antoine de Saint Exupéry“ getauft wurde. Danach stach er wieder in See, um in 80 Tagen um die Welt zu schippern. Geschichten in der Logistik sind also gar nicht so schwer zu finden. Wir zeigen, wo sie sich verstecken.

Storytelling in der Logistik - Eine Bühne aus Containern - Storytelling in der Logistik

Geschichten außerhalb des Unternehmens finden: Penske

Wer kann mehr über eine Marke erzählen als die Kunden selbst? Das amerikanische Logistik-Unternehmen hat eine Sammlung von Kurzfilmen „STORIES THAT MOVE US“ ins Leben gerufen. Diese erzählen jeweils die Geschichte einer Organisation, die auf Penske Trucks setzt. Auf diese Weise entdeckt der Zuschauer die überraschende Vielfalt von Unternehmen, die auf diese Flotte angewiesen sind.

Website Banner Online Kurs Brand Storytelling

Von der renommierten Brauerei Victory Brewing Company bis hin zu Goodwill Industries International entstanden eine Reihe von emotionalen Geschichten. So zum Beispiel über Bill Covaleski, Mitgründer und merklich stolzer Braumeister, der beim Abtransport seiner vollen Fässer fast eine Träne verdrückt. Indem das Logistik-Unternehmen Kundengeschichten zeigt und uns einen Einblick in das Leben eines jeden Einzelnen gibt, zeigt er die Bedeutung der Logistik, ohne selbst explizit darüber zu sprechen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geschichten im Unternehmen finden: Meyer Logistik

Die wichtigsten Helden in einem Unternehmen sind die Mitarbeiter selbst. Damit einhergehend auch die besten Erzähler, denn sie sind es, die ein authentisches und attraktives Bild ihres Arbeitgebers zeichnen können. Der Frischelogistiker Meyer Logistik hat in seinem Unternehmensfilm unterschiedliche Menschen aus den verschiedenen Abteilungen in der Konzernzentrale in Friedrichdorf im Taunus vorgestellt. Hier sind die Protagonisten nicht nur Mitarbeiter, sondern Menschen mit Leidenschaften, deren Arbeitsphilosophie mit den Metaphern ihrer echten Hobbys veranschaulicht wird. Bei Kunden wie Bewerbern wird auf diese Weise ein wohliges Sympathie-Gefühl und damit eine positive Markenwahrnehmung erzeugt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geschichten auf Augenhöhe mit dem Publikum: Maersk Group

Mit dem simplen Satz auf ihrer Webseite „We move more than cargo“ und den gezeigten Bildern bekommt der Besucher gleich einen Einblick, wer die Helden in der Geschichte des dänischen Logistik-Unternehmens sind: kleine und große Firmen überall auf der Welt, die ihr Ware wiederum bis ans andere Ende der Welt transportieren möchten. Dabei verfolgt Maersk eine ganz simple Strategie: „Erzählen Sie Ihrem Publikum eine Geschichte.“ Mit knapp 2,5 Millionen Fans auf Facebook und 112.000 Abonnenten auf Instagram ist das dänische Unternehmen erfolgreicher als vergleichbare Organisationen. Maersk postet keine Beiträge, die verkünden, was für eine großartige Reederei sie sind, sondern zeigt die Reisen einzelner Schiffe oder hebt die Kapitäne eben dieser hervor. Die Kampagne konzentriert sich konsequent auf die Menschen, die das Unternehmen ausmachen, und nicht auf die Organisation selbst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Menschen mit ihren Geschichten machen Logistik

Die oben genannten Beispiele zeigen: Die Logistik-Branche kann sich vom Staub befreien. Die Menschen dahinter bieten unendliches Potenzial für eine spannend erzählte Marke. Ob außerhalb oder innerhalb des Unternehmens – die Hauptdarsteller von Logistik-Unternehmen finden sich auf ganz vielfältige Art und Weise. Eine Marke kann ein internationales Millionenpublikum begeistern, indem es auf authentische Menschen dahinter setzt anstatt auf Investoren und potenzielle Interessenten. Auch sonst so harte Fakten und komplexe Technologien in der Logistik-Branche finden durch die Macht von Geschichten eine Bühne. Dabei bedarf es nicht einmal einer Multi-Channel-Strategie. Die gezielte Ansprache auf nur einem strategisch ausgesuchten Kanal reicht in bestimmten Industrie- und Produktionsnischen vollkommen aus.

Workshop

Storytelling Workshop Berlin

Beratung

Brandbuilding
Stefanie Möser on InstagramStefanie Möser on LinkedinStefanie Möser on Twitter
Stefanie Möser
Teamleiterin bei Mashup Communications
Mit Leidenschaft für Geschichten und Menschen begeistert Steffi KundInnen und Mitarbeitende gleichermaßen. Eine Prise Gelassenheit und viel Humor – das perfekte Mashup für die beste Team-Power.