Image
Top
Navigation
Mai 17, 2018

Ferdinand Seulen von Blauarbeit: „Das Team ist das höchste Gut.“

Ferdinand Seulen_Geschäftsführer Blauarbeit

Mit viel Motivation und neuen Ideen bringt Ferdinand Seulen als neuer Geschäftsführer frischen Wind in das Team von Blauarbeit. Fleiß, Ehrgeiz und Disziplin sind die Eigenschaften, die den Vorstandsvorsitzenden am besten beschreiben. Inspiriert von Steve Jobs lautet sein Motto: Stay hungry, stay foolish.

Zu Blauarbeit bringt der IT-Enthusiast einen breitgefächerten Mix aus Fachwissen und beruflicher Erfahrung mit: Als Senior-Consultant bei einer Beratung lernte er das strukturierte Analysieren und Lösen von Problemen und gewann im Anschluss bei der Gutschein-Plattform „Groupon“ wertvolle Sales-Erfahrung. Bei „American Express“ bekam Seulen einen Einblick in die Arbeitsweisen und Strukturen eines großen Konzerns. Nach all diesen beruflichen Stationen reizte ihn das neue Abenteuer Blauarbeit.

Handwerk

„Ich finde das Thema unglaublich spannend, denn die Handwerkersuche wandert immer mehr ins Internet. Jedes Jahr werden in Deutschland ca. 90.000 Gewerbe im Handwerk angemeldet, die auf Aufträge und Kunden in ihrer Region angewiesen sind. Der Markt ist somit definitiv noch nicht abgegrast, ganz im Gegenteil, das Wachstums-Potential ist enorm.“

Ferdinand Seulen zu seiner unternehmerischen Reise

Ferdinand, wenn du den einen, besten Tipp für Entrepreneure hättest, wie würde dieser lauten?

„Strukturiert und nachhaltig arbeiten, dann stellt sich langfristiger Erfolg ein. Der Druck, schnell abzuliefern, ist immer groß. Allerdings ist es meistens nicht zielführend, etwas ohne Strategie in möglichst kurzer Zeit durchzudrücken. So werden zwar vielleicht kurzfristig Ziele erreicht, langfristig stellt sich der Erfolg jedoch nicht ein.“

Rückblickend auf den Anfang deiner Karriere: Was hättest du damals gerne gewusst und würdest dies heute anderen Entrepreneuren mit auf den Weg geben?

„Zu Anfang meiner Karriere habe ich dem richtigen Team, und welche Vorteile es bringen kann, keine große Bedeutung beigemessen. Heute weiß ich, dass ein harmonierendes und sich ergänzendes Team, welches sich im Idealfall aus Spezialisten verschiedener Bereiche zusammensetzt, das höchste Gut ist.“

Portal_United

Eine wesentliche Aufgabe als Unternehmer ist der Aufbau und die Pflege von starken, beruflichen Beziehungen. Wie kultivierst du dies im Umgang mit Mitarbeitern und Partnern?

„Da man nicht immer den persönlichen Kontakt in kurzen Abständen halten kann, nutze ich in erster Linie die digitalen Netzwerke wie LinkedIn, Xing oder Facebook. Die Kunst ist es, Kontakte so gut zu pflegen, dass auch nach langer Pause die berufliche (oder auch private) Beziehung nicht leidet. Daher ist es ratsam, immer den fairen und professionellen Umgang zu wahren und im Guten auseinander zu gehen.“

Portal United51367 - Ferdinand Seulen von Blauarbeit: "Das Team ist das höchste Gut."

Wenn dein Leben verfilmt werden sollte, welchen Titel hätte es?

„Das Leben des Ferdinand“

Blauarbeit.de ist eine Plattform, die dabei hilft, für alle anfallenden Arbeiten des täglichen Lebens kostenfrei den passenden Handwerker oder Dienstleister zu finden. Für Handwerksbetriebe ist das Unternehmen ein praktischer Service, über den sie neue Kunden und Aufträge in ihrer Region finden. Blauarbeit setzt dabei auf eine ehrliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die durch das Bewertungssystem auf der Plattform gefördert wird. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und hat seinen Sitz in Köln. Blauarbeit gehört zur Portal United AG, welches der Unternehmensfamilie Müller Medien angehört.

Website Banner Online Kurs Brand Storytelling
Redaktion on FacebookRedaktion on InstagramRedaktion on LinkedinRedaktion on PinterestRedaktion on TwitterRedaktion on Youtube
Redaktion
Unser Redaktionsteam liefert als Muse Inspiration und Emotion, kennt als Kapitän:in die Trends und Zukunftsthemen für PR und Brand Storytelling und steht euch als Architekt:in mit praktischen How-to's und Ratgebern zur Seite.
Benutzerbild von Redaktion

Posted By

Categories

Brand Storytelling