Image
Top
Navigation
Februar 28, 2019

Nike, Adidas, Das Handwerk, Apple – Brand Storytelling im Februar

Wenn Unternehmen uns mit ihren Geschichten zum Lachen, Weinen oder Staunen bringen, haben sie einiges richtig gemacht. Jeden Monat schauen wir zurück und rücken einige unserer Lieblings-Aktionen und -Kampagnen ins Rampenlicht. Im Februar geht es viel um Neuerfindung. Nike appelliert an Frauen, sich den scheinheiligen Kommentaren über ihr Verhalten zu widersetzen und ihrer Leidenschaft zu folgen. Adidas möchte die Idee von „Laufen“ umprogrammieren. Und Das Handwerk stellt Protagonisten vor, die unsere Vorstellung von Handwerk umkrempeln. Allein ein Apple-Spot bewahrt das Alte, aber mit einem Augenzwinkern.

Website Banner Online Kurs Brand Storytelling

Nike – Dream Crazier

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bereits im September 2018 sorgte Nike mit seiner von Colin Kaepernick angeführten Kampagne „Dream Crazy“ für Schlagzeilen. Nun legt der Sportartikelhersteller mit „Dream Crazier“ noch einen drauf. Dieses Mal führt uns Serena Williams durch eine Welt frustrierender Vorurteile gegenüber weiblichen Athletinnen, bevor der Clip eine Wende nimmt und die „verrücktesten“ Siege eben jener in den Mittelpunkt rückt. „So if they wanna call you crazy, fine, show them what crazy can do!“ – Bei diesem finalen Appell ist Gänsehaut vorprogrammiert.

Adidas – Recode Running

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch Adidas möchte mit einem Klischee aufräumen, nämlich mit dem des einsamen Läufers. Als Gegenentwurf stellt die Kampagne Gruppen vor, die mit ihrer ganz eigenen Motivation das Laufen zu einem neuen Erlebnis machen. In Shanghai zum Beispiel sammeln die „Trash Runners“ während des Laufs Müll ein. Wie bei der Kondition, die lange Zeit braucht um zu steigen, erhofft sich die Gruppe, dass auch der Müll nach und nach mit diesem Training nachlassen wird.

Das Handwerk – Ist das noch Handwerk?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kosmetikerin, die sich eine Online-Community aufbaut, der Modellbauer, bei dem die Werke aus dem 3D-Drucker kommen, der Bestatter, der sich vor allem als Zuhörer sieht, der Kraftfahrzeugmechaniker, dessen Ergebnisse am Computer zustande kommen, und die weltreisende Tischlermeisterin – Dies sind die fünf Protagonisten, die für Das Handwerk mit eigenen Geschichten auf YouTube, Plakataktionen und Instagram-Eindrücken aus dem echten Leben erzählen.

Apple – Bokeh’d

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie lässt sich eine einzelne Kamerafunktion inszenieren? Laut Apple am besten, indem Mütter die Aufnahmen ihrer Kinder vergleichen. Wurde da tatsächlich das eigene Kind auf dem Foto der Nachbarin in den verschwommenen Hintergrund verbannt? Darum dreht sich der satirische Kurzclip, der das „Bokeh“-Feature zum Star macht.

Workshop

Storytelling Workshop Berlin

Beratung

Brandbuilding
Miriam Rupp on EmailMiriam Rupp on Linkedin
Miriam Rupp
Miriam nimmt die Rolle des Kapitäns der Agentur ein und führt diese visionär, aber auch gut geplant und strukturiert, durch die Zeiten des Medienwandels. Sie manövriert bekannte wie auch neue Gewässer mit Begeisterung. Wer sich darauf einlässt, kann eine turbulente, mitreißende Fahrt erleben.