Worauf zu achten ist:
- Comedy ad absurdum: Auch Komik ist in der Werbung mit Vorsicht umzusetzen. Nicht alle Kunden identifizieren sich mit einer Art Humor. Allerdings öffnet der gewählte Weg die Tür für eine breitere, jüngere Zielgruppe.
- Eine Welt aufzubauen, braucht Zeit: Hier ist es wichtig, genau zu definieren, wie weit das Unternehmen in ihre Werbewelt eintauchen möchte bzw. wie detailliert sie sein sollte. Bei zu vielen Details, wie in einem Fantasy-Roman, besteht die Gefahr, dass die Message verschwimmt.
Hier besteht noch Potenzial:
- Besonders bei der Kooperation mit einem Popkultur-Phänomen, wie Game of Thrones, ist es wichtig, dass das eigentliche Narrativ der Werbung nicht darunter leidet. Zwar ist der Super Bowl Schauplatz für Extravagantes, allerdings wirkt der zweite Teil des Spots – also wenn der Drache eintrifft – etwas gezwungen.
- Das Zertrümmern des Helmes hätte mit dem Zischen beim Öffnen einer Flasche untermalt werden müssen.
Fazit: Dilly Dilly! Auch ein Narr ist gerne gesehen
Budweiser und ihre Brand Bud-Light machen vieles in ihrer Kampagne richtig. Indem die Story-Welt ein Langzeitprojekt ist, kann sich die Zielgruppe auf die Charaktere Bud-Knight und König einstellen. Dadurch wird eine positive Beziehung zwischen Kunde und Werbefigur aufgebaut. Gleichzeitig fühlt das Publikum mit den Helden der Geschichte mit, sollte ihnen etwas geschehen. Auch die Nähe zur jungen Zielgruppe durch den korrekten Gebrauch von Memes zeigt, dass die Marke die Interessen der Kunden ernst nimmt – was vor allem große Unternehmen sympathisch macht.
Die Werbestrategien von deutschen Brauereien sind bekanntlich seriöser. Humor wird hierzulande etwas anders interpretiert, vor allem wenn es um Tradition geht. Wird er allerdings der Zielgruppe entsprechend verwendet, kann er der ausschlaggebende Punkt sein, der den klaren Unterschied zu anderen Marken ausmacht – ohne dabei an Qualität zu verlieren. Auch Selbstironie kann als Mut und Vertrauen in die Marke wahrgenommen werden – besonders wenn es darum geht, eine junge Zielgruppe (16+, auf Grund des Alkohols) für sich zu gewinnen.
Posted By
Roman Weber
Categories
Brand Storytelling, Kampagnen-Check, Marketing