Image
Top
Navigation
März 7, 2019

Thomas Maas von freelancermap: „Das Wichtigste ist, deine Vision vor Augen zu halten.“

Portrait von Thomas Maas, CEO von freelancermap

Bevor Thomas Maas 2011 als Projektleiter bei freelancermap einstieg, war er bei Immowelt unter anderem im Produktmanagement tätig. Sein beruflicher Werdegang begann mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Dort stellte er fest, dass er nicht nur Spaß am Verkaufen hatte, sondern vor allem daran, mit Menschen zu reden und diese von seinen Ideen zu überzeugen. Da Maas schon immer im technischen Bereich tätig war und selbst als Freelancer für Firmen Webseiten baute, festigte sich bei ihm schnell der Wunsch, webbasiert zu arbeiten. Heute setzt er sich als CEO von freelancermap mit großer Leidenschaft dafür ein, dass sich auf der Plattform professionelle Freelancer, Freiberufler, Selbstständige und Unternehmen für die Arbeit an spannenden Projekten zusammenfinden können.

joseph gruenthal 985586 unsplash - Thomas Maas von freelancermap: "Das Wichtigste ist, deine Vision vor Augen zu halten."

Thomas Maas zu seiner unternehmerischen Reise

Thomas, wenn du den einen, besten Tipp für Geschäftsführer hättest, wie würde dieser lauten?

„Als ich Geschäftsführer von freelancermap wurde, hatte ich eine Idee: Ich wollte mit der Projektplattform die nächste Stufe erreichen. Nach Jahren harter Arbeit und auch einigen kleinen Rückschlägen sehe ich deutlicher denn je, was wir als Team geleistet haben. Darauf bin ich sehr stolz. Daher lautet mein Tipp: Setze dir Ziele und bleibe fokussiert! Das Wichtigste ist, deine Vision vor Augen zu halten.“

Ohne welche wichtige Charaktereigenschaft hättest du dein Unternehmen nicht führen können und warum?

„Die wichtigste Eigenschaft ist Beharrlichkeit, auch wenn zum Beispiel etwas länger dauert als erwartet oder etwas zunächst nicht funktioniert. Ob in der Zusammenarbeit mit Kunden oder im eigenen Team, ich möchte immer eine eine gemeinsame Lösung finden. Aufgeben gibt es bei mir nicht. Es motiviert mich unglaublich, Ziele zu erreichen, so schwer der Weg dorthin auch scheint.“

Rückblickend auf den Anfang deiner Karriere: Was hättest du damals gerne gewusst und würdest dies heute anderen Geschäftsführern mit auf den Weg geben?

„Niemand macht alles richtig. Wir als Team sind durch Höhen und Tiefen gegangen. Was ich an der Stelle aus der Vergangenheit gelernt habe, ist, die Bedeutung von Freiraum und gleichzeitig Effektivität zu schätzen. Frische und neue Ideen können sich nur dann entfalten, wenn sie genügend Luft zum Atmen haben. Auch hier spielen Meetings und der gemeinsame Austausch eine prägende Rolle. Doch Vorsicht: Meetings müssen klar strukturiert sein und am Ende einen Output für alle Beteiligten bringen. Auf diesem Weg sind alle inspiriert und motiviert. Außerdem würde ich im Nachhinein mehr den Fokus darauf legen, High- und Low-Performer im Unternehmen schneller zu identifizieren und besser sowie gezielter mit beiden Mitarbeitergruppen umzugehen.“

Eine wesentliche Aufgabe als Geschäftsführer ist der Aufbau und die Pflege von starken, beruflichen Beziehungen. Wie kultivierst du dies im Umgang mit Mitarbeitern und Partnern?

„Eine Firma profitiert und lebt von der Interaktion und dem konstruktiven Austausch untereinander. Die Herausforderung als Geschäftsführer besteht also darin, dafür die Basis zu legen. So sind beispielsweise regelmäßige Mitarbeiter-Events eine tolle Möglichkeit, diese gemeinsame positive Arbeitskultur zu fördern. Zum Umgang mit meinen Mitarbeitern gehört auch, dass ich ihnen einen schnellen Zugang zu allen notwendigen Informationen bereitstelle. Nur so können Arbeitsschritte effektiv erledigt sowie die Motivation hochgehalten werden und somit das Team optimal zusammenarbeiten. Geht es um Externe, wie Geschäftspartner, ist mir – wie auch in unserem Team – der persönliche, direkte Kontakt enorm wichtig. Sobald wir Änderungen oder Neuerungen planen oder generelles Feedback erhalten, trete ich in den direkten Austausch. Uns ist es wichtig, auf der einen Seite Transparenz zu zeigen sowie Feedback ernst zu nehmen und darauf zu reagieren.“

IT Projekt

Welcher Gegenstand aus deinem Alltag ist unersetzlich geworden? Was würdest du jedem raten, sich auch anzuschaffen?

„Selbstverständlich eine Dauerkarte für den 1. FC Nürnberg!“

Wenn dein Leben verfilmt werden sollte, welchen Titel hätte es?

„Mission Possible & …denn sie wissen, was sie tun“

Als Pionier der digitalen Auftragsvermittlung hat sich freelancermap auf Auftraggeber und hoch qualifizierte Freelancer der IT- und Engineering-Branche spezialisiert. Das Unternehmen wurde 2005 als offener Marktplatz gegründet und wuchs seitdem zu einer vom FOCUS BUSINESS als Top-Karrierportal 2018 ausgezeichneten Anlaufstelle für die Suche nach Experten und Auftragsprojekten. Der jährlich erscheinende Freelancer-Kompass ist eine umfangreiche Studie von freelancermap und zeigt Trends und Tendenzen zu aktuellen Entwicklungen auf dem Freelancer-Markt auf.

Website Banner Online Kurs Brand Storytelling
Redaktion on FacebookRedaktion on InstagramRedaktion on LinkedinRedaktion on PinterestRedaktion on TwitterRedaktion on Youtube
Redaktion
Unser Redaktionsteam liefert als Muse Inspiration und Emotion, kennt als Kapitän:in die Trends und Zukunftsthemen für PR und Brand Storytelling und steht euch als Architekt:in mit praktischen How-to's und Ratgebern zur Seite.
Benutzerbild von Redaktion

Posted By

Categories

Brand Storytelling