„Eine neue Waldorfschule muss her!“ Das dachte sich eine Gruppe von Eltern Ende der 60er-Jahre im Ruhrgebiet. Es fand sich jedoch keine Bank, welche die Finanzierung der Bildungsstätte übernehmen wollte. Aus dem Grund entschieden die Mütter und Väter kurzerhand, selbst für die Zahlung aufzukommen. Was als Einzelinitiative zum Wohl der eigenen Kinder galt, stellte sich als Anfang einer Entwicklung heraus, aus der die erste sozial-ökologische Bank der Welt entstehen sollte. Eine Reise, bei der die Skepsis gegenüber nachhaltiger Effizienz und der Balance zum wirtschaftlichen Erfolg, zu Höhen und Tiefen geführt hat. Doch immer mit der Vision im Blick: „Das Geld ist für die Menschen da, nicht umgekehrt!“
Posted By
Christina Schoof
Categories
Brand Storytelling, Finanzen & Immobilien