Image
Top
Navigation
Juni 30, 2020

Tirol, McDonald’s, Nike, Procter & Gamble – Brand Storytelling im Juni

Wenn Unternehmen uns mit ihren Geschichten zum Lachen, Weinen oder Staunen bringen, haben sie vieles richtig gemacht. Jeden Monat stellen wir hier einige unserer Lieblings-Aktionen und Brand Storytelling Kampagnen vor. Noch immer geht es im Juni thematisch um Corona, jedoch weitaus positiver und mit Vorfreude auf die kommende Zeit, wie bei McDonald‘s oder dem Tourismusverband Tirol. Andererseits beherrschten leider Rassismus und Diskriminierung die Nachrichten im Juni. Wieder sind es Marken wie Nike, aber auch Procter & Gamble, die in ihren aktuellen Kampagnen Haltung zeigen und sich in der Mentorrolle als VerteidigerIn für #BlackLivesMatter und LGBTQ+-Menschen einsetzen.

Tirol – Es geht Bergauf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wo früher die Ortschaft Ischgl für perfekten Ski-Urlaub stand, hat sich das Image nach dem Ausbruch der Pandemie vom Tourismus- zum Corona-Hotspot gewandelt. Gegen diesen Schaden für die gesamte Urlaubsregion Tirol möchte der Österreichische Tourismusverband nun mit einer nachhaltigen Kampagne angehen. Die ÖsterreicherInnen nutzen die sprichwörtliche Tragödie, um sich mit dem bisherigen Reiseverhalten kritisch auseinander zu setzen und Werte wie Natur, Freiheit, Sicherheit und Gesundheit in den Vordergrund zu stellen. Für den geläuterten Helden Tirol steht die tatsächliche Wiedergeburt der Region im Vordergrund der Kampagne, verbunden mit der Vision des Happy End: Es geht Bergauf. Und wo ein Berg, da auch ein Gipfel, den zu erklimmen es sich lohnt.

McDonald’s – Come back as you are

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kennt ihr das Gefühl, wenn man sich richtig doll auf etwas freut, wie Weihnachten, den eigenen Geburtstag oder die großen Sommerferien? Und sich dann schon voller Vorfreude ausmalt, wie es wohl sein wird? Genauso erging es den französischen KollegInnen von McDonald‘s, die am 14. Juni die Türen ihrer Fast-Food-Filialen wieder öffnen durften. Während die Kamera noch durch das leere Restaurant und über den Parkplatz schweift, füllt eine Hintergrundstimme bereits die Räume mit Geschichten über die baldigen BesucherInnen bei der Neueröffnung. Passend dazu wird der übliche Claim „Come as you are“ Corona-bedingt um das “back” erweitert.

Nike – For once, Don’t Do It.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jeder kennt Nikes Werbespruch „Just Do It“. In ihrer neuen Kampagne aber heißt es plötzlich „Don’t Do It“. Auslöser dafür sind der Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz und die anschließenden teils gewalttätigen Massenproteste. Sowie ein Präsident, der nicht vermittelt, sondern mit militärischer Gegengewalt droht. Nikes Anti-Rassismus-Spot hält dagegen und findet Worte, die gleichzeitig aufrütteln und vereinen. Es ist nicht das erste Mal, dass sich der Sportartikelhersteller zu einem gesellschaftlich relevanten Thema klar positioniert. Und damit umso glaubwürdiger erscheint.

Procter & Gamble – The Choice / The Pause

Auch Procter & Gamble hat sich im Juni mit gleich zwei wichtigen Kampagnen hervorgetan. Zum einen fordert der Kosmetik-Gigant in seinem Video „The Choice“ die stille Mehrheit dazu auf, endlich den Mund aufzumachen und sich klar gegen Rassismus zu positionieren. Als Stilmittel nutzt der Spot lediglich Nahaufnahmen von schwarzer und weißer Haut. Auch P&G setzt sich nicht zum ersten Mal gegen Rassenhass ein. Bereits die Videos „The Talk“ und „The Look“ erzählen von der Diskriminierung gegen die Schwarze Bevölkerung. „The Choice“ – ebenfalls als Reaktion auf die Ermordung von George Floyd – führt die einfühlsame Serie fort. Alle Videos sowie weitere Informationen zum Thema Rassismus finden sich auch auf der eigenen Landingpage TakeOnRace.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum zweiten hat Procter & Gamble den Pride Month zum Anlass genommen, um einen weiteren Haltungsfilm zu produzieren. Darin erzählen Menschen aus der LGBTQ+-Community, wie schwer es ihnen fällt, einer neu kennengelernten Person unbedarft von ihrer Sexualität zu erzählen. Aus Sorge, diskriminiert oder stigmatisiert zu werden, zögern sie oft einen kurzen Moment, bevor sie Auskunft über ihre Geschlechtlichkeit und Partnerschaft geben. Die schöne und wichtige Aussage und Aufforderung des Konzerns: Wo Liebe ist, sollte es auch keine Pause geben.

Website Banner Online Kurs Brand Storytelling

Workshop

Storytelling Workshop Berlin

Beratung

Content Marketing Agentur
Nora Feist on EmailNora Feist on FacebookNora Feist on InstagramNora Feist on LinkedinNora Feist on Twitter
Nora Feist
Nora ist die Komplizin, die genau vor diesen wilden Fahrten nicht zurückscheut und neue Wege mit positiver Energie, mutigem Tatendrang und Siegeswille beschreitet. Nora lässt sich gern von der Aufregung des Moments anstecken; inspiriert, motiviert und unterhält aber auch gern andere.
Benutzerbild von Nora Feist

Posted By