Image
Top
Navigation
Juli 30, 2021

Brand Storytelling im Juli – 1. FC Union, Skiddle, Olympia, CALM

Wenn Unternehmen oder Organisationen uns mit ihren Geschichten zum Lachen, Weinen oder Staunen bringen, haben sie vieles richtig gemacht. Jeden Monat stellen wir hier einige unserer liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen vor. Ging es im Juni bereits um die Liebe zum Fußball, engagiert sich im Juli ein Fußballverein für die Umwelt. Außerdem weckt ein Ticketanbieter nostalgische Gefühle und Tony Hawk spricht über den Weg der zukünftigen Olympioniken seines Lieblingssports, während CALM gegen das gefährliche Unsichtbare kämpft.

1. FC Union Berlin – Das neue Trikot 21/22 – Die Waldmeister!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Köpenick, Heimatbezirk des 1. FC Union, ist eines der grünsten Viertel der Hauptstadt und mitten im Grünen befindet sich ihr Stadion An der alten Försterei. Der Berliner Traditionsverein positioniert sich bereits seit Jahren für Toleranz, Inklusion und Bildung sowie gegen Diskriminierung. Mit dem für Fußballclubs eher untypischen Clip stellen die Eisernen nun ihr Umweltengagement in den Vordergrund. In Zusammenarbeit mit den Berliner Forsten soll das neu gegründete Projekt WALDMEISTER einen Beitrag zum Erhalt der hauptstädtischen Waldflächen beitragen. Nicht nur bestehen die Mannschaftstrikots der Saison 2021/22 aus 100 Prozent recyceltem Material, es werden zudem pro verkauftem Ausweichjersey fünf Euro für das Pflanzen neuer Bäume in der Berliner Region gespendet.

Die Eisernen stellen unter Beweis, dass Content Marketing allein für Bundesliga-Vereine längst nicht mehr ausreicht: Der WALDMEISTER-Spot verbindet Tradition, Heimatverbundenheit, Vermarktung und Umweltbewusstsein in unterhaltsamem Storytelling.

Skiddle – „More than a ticket“ feat. Thom Rylance (Lottery Winners)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der britische Ticketanbieter Skiddle weckt mit dieser Hommage an die Kulturbranche nostalgische Gefühle bei jedem veranstaltungsliebenden Menschen. Dabei bedient sich das Unternehmen des auditiven Storytellings, denn die in schwarz-weiß getauchten Fotos vergangener Events rücken schnell in den Hintergrund. Eine viel größere Rolle spielt das Erzählte, mit dem sich wohl viele Zuhörer:innen identifizieren können: Die große Vorfreude, die mit einem gekauften Ticket beginnt. Gemeinsam mit Freunden dem Veranstaltungstag entgegenzufiebern. Die Glücksgefühle auf dem Event selbst. Das Zurückerinnern und Teilen der Erlebnisse. Denn Veranstaltungen sind mehr als nur ein Ticket. Sie sind Soziales, Emotionen, Erinnerungen.

Olympia – „It all starts with a push“ Tony Hawk | #StrongerTogether

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es gibt Sportarten, die sind schon immer als olympische Disziplinen anerkannt. Und dann gibt es Skateboarder-Szene, welche bereits seit den 1980er Jahren rasant wächst. Der Spot erzählt die Geschichte, wie sich Skateboarder von der Straße über Hindernisse und Rampen erstmals bis in die diesjährigen Olympischen Spiele geschoben haben. In der Disziplin „Street“ gibt es mittlerweile auch schon Sieger:innen zu beglückwünschen: Die erst 13-jährige Momiji Nishiya holte für Japan die Goldmedaille, bei den Männern gratulieren wir ihrem Landsmann Yuto Horigome zum ersten Platz. Das zweite Finale der Skateboarder, diesmal in der Disziplin „Park“, wird am 04. und 05. August ausgetragen.

Mit bewegendem Storytelling teilt der IOC die schönen und selten gehörten Geschichten aus der Sportwelt – Neben Tony Hawk, Pionier der Skater-Szene, sind auch Tennisprofi Naomi Osaka und Leichtathlet Usain Bolt Teil der #StrongerTogether-Kampagne.

CALM – The invisible opponent

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehreren Studien zufolge sind Depressionen, Angst- und Stresssymptome in Zeiten der Pandemie deutlich angestiegen. Dass sich diese Entwicklung nicht allein auf Deutschland beschränken lässt, zeigt auch die Campaign Against Living Miserably für Suizidgefährdete. Die britische Hilfsorganisation CALM bietet Unterstützung und eine Anlaufstelle für Menschen, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, denn allein in Großbritannien nehmen sich durchschnittlich 125 Menschen pro Woche das Leben. Neben dem #Project84, #DontBottleItUp und „The Best Man Project“ leisten sie mit der nun veröffentlichten Kampagne weitere Aufklärungsarbeit. Ein Boxer, der von einem unsichtbaren Gegner zu Boden geschlagen wird und daraufhin die eingeblendete Botschaft: „Sometimes the biggest opponents are the ones you can’t see.“

CALM appelliert mit diesem symbolischen Kampf an alle Menschen, sich ihren Problemen nicht allein zu stellen. Ebenso sollen auch Nebenstehende dazu aufgerufen werden, auf ihre Mitmenschen zu achten, denn wie gesagt: Psychische Belastungen sind nicht immer sofort sichtbar.

Charlotte Hermel
So zahlreich wie ihre Sommersprossen sind auch Charlottes Ideen für immer neue Themen. Kreativität und Begeisterungsfähigkeit stehen ihr damit praktisch ins Gesicht geschrieben.