Während für Facebook und Instagram aufwendige Contentpläne erstellt werden, wird die Aktivität auf den beruflichen Netzwerken allerdings oftmals vernachlässigt. Noch nicht alle Firmen haben erkannt, welchen Mehrwert die Plattformen XING und kununu im B2B-Bereicht bereithalten. Richtig eingesetzt, bieten die Portale viel Raum und Möglichkeiten, um sich als Arbeitgeber:in zu positionieren, Mitarbeiter zu rekrutieren, sich fachlich auszutauschen und die Community über kommende Veranstaltungen zu informieren.
Mit 19 Millionen Nutzern im deutschsprachigen Raum ist XING das führende professionelle Business-Netzwerk und bietet eine einzigartige Reichweite in hochrelevanten Zielgruppen. Das Tochterunternehmen kununu ist mit 4,7 Millionen Bewertungen und beinahe 1 Million Businessprofilen aktuell Marktführer in Europa. Das Portal gibt ehemaligen und aktuellen Angestellten die Möglichkeit, ihre Arbeitgeber:innen zu bewerten und ist somit auch ein wichtiges Recruiting-Werkzeug. Sind Firmen nicht auf diesen Plattformen zu finden, wird die Möglichkeit verschenkt, Interessierte über die eigene Wertekultur, das vorherrschende Arbeitsklima, wichtige Benefits und den Team-Zusammenhalt zu informieren. Denn nichts ist authentischer als das Feedback der eigenen Mitarbeiter:innen. Wie in allen sozialen Netzwerken gilt auch auf Businessportalen die Regel: Nur wer aktiv bleibt, wird gesehen.
Follow Us!