Image
Top
Navigation

Storytelling Report – Employer Branding in der Logistik

Junge Talente und erfahrene Professionals vom eigenen Unternehmen zu begeistern und sie zu halten, gehört zu den größten Herausforderungen in Zeiten des Fachkräftemangels. Die Karriereseite ist dabei eines der wichtigsten Werkzeuge, um eine attraktive Arbeitgebermarke zu kreieren und davon zu erzählen. Der Storytelling Report zeigt, wie gut die Top-10 Logistikunternehmen in Deutschland bereits auf Storytelling und damit auf authentisches Employer Branding setzen.

Employer Branding Logistik

Während der Fachkräftemangel in zahlreichen Branchen für immer weniger BewerberInnen sorgt, wird er für Logistikunternehmen zum gravierenden Problem: Die Branche der Logistiker und Spediteure ist mit am stärksten vom Fachkräftemangel betroffen. In den nächsten Jahren gehen Tausende LKW-FahrerInnen, LokführerInnen und PaketzustellerInnen in Rente, ohne dass der Nachwuchs nachrückt. Unternehmen und Personalverantwortliche stehen damit nicht nur vor der Herausforderung, die immer kritischer und informierter werdenden KandidatInnen transparent von sich zu überzeugen, sondern auch im War-for-Talents um einige Wenige zu kämpfen.

BewerberInnen lassen sich heute nicht mehr mit plakativen Werbebotschaften und gecasteten Models in Hochglanz beeindrucken. Geschichten, die emotional abholen, gewinnen hingegen zukünftige und bestehende MitarbeiterInnen für die Visionen und Werte einer Marke. Die Werkzeuge des Storytelling helfen dabei, diese Geschichten im eigenen Unternehmen zu finden und so der Botschaft die nötige Aufmerksamkeit in der Flut von Informationen zu verschaffen.

Brand Storytelling macht die MitarbeiterInnen zu den wichtigsten HeldInnen und gleichzeitig besten ErzählerInnen, wenn es darum geht, ein authentisches und attraktives Bild als Arbeitgeber zu zeichnen. Anstatt theoretische Argumente aufzulisten, verleihen echte Menschen auf Augenhöhe der Unternehmenskultur ein Gesicht. Der Storytelling-Report der Karriereseiten der Top-10 Logistikunternehmen in Deutschland analysiert so, wie erfolgreich hier bereits auf die Macht der Geschichten gesetzt wird und wo entscheidendes Potential ungenutzt bleibt.

Employer Branding_Logistik

Vorgehensweise & Kriterien

In die Analyse wurden vorrangig deutschsprachige Karriere-Webseiten der zehn größten Logistikunternehmen in Deutschland nach Umsatz miteinbezogen. Der Auftritt wurde dabei anhand der Kriterien Vision, Werte, Unique Employment Proposi- tion, Storys, visuelle Aufbereitung und Sprache untersucht. Die Unternehmen konnten in Unterkategorien jeweils eine Punktzahl zwischen 0 und 2 erreichen.

EmployerBrandingLogistik_visuell
StorytellingReport
Storytelling Report Logistik
VISUELL

Überwiegt der visuelle Anteil gegenüber den Texten? (0-2) Wie emotional und markenspezifisch ist das verwendete Bildmaterial? (Container vs. Menschen, gestellt vs. authentisch, eigene Handschrift, etc.)? (0-2)

SPRACHE

Ist die Sprache in den Texten einfach und verständlich gehalten? (0-2) Werden Floskeln, Fachbegriffe und Buzzwords eingesetzt oder konkrete Bilder und emotionale, starke Begriffe? (0-2)

STORYS

Können MitarbeiterInnen selbst erzählen oder wird über sie erzählt? (0-2) Wie ausführlich und journalistisch sind die gewählten Story-Formate? (0-2)

Storytelling Report Logistik
Storytelling Report Karriereseiten Logistik
EmployerBranding_Logistik_Vision
WERTE

Gibt es klar erkennbare und durchweg kommunizierte Werte? (0-2) Wie stark werden sie konkret mit Argumenten, Beispielen oder Storys belegt? (0-2)

UEP

Werden Argumente für das Unternehmen prominent erzählt (Warum Wir)? (0-2) Gibt es eindeutige Alleinstellungs- merkmale (Unique Employment Proposition)? (0-2)

VISION

Gibt es eine prominente (0-2) und auf Wachstumsbedürfnisse ausgerichtete (0-2) Vision oder einen Claim, der Emotionen weckt und das “Warum” beim Bewerber adressiert? (0-2)

Storytelling-Ranking der Karriereseiten der Top10 Logistikunternehmen

wdt_ID Top10 Logistikunternehmen gewichtete Gesamtnote Vision (Faktor 1,5) Werte (Faktor 2,0) UEP (Faktor 1,0) Story (Faktor 2,5) Visuell (Faktor 1,5) Sprache (Faktor 1,5)
1 1 UPS 38,5 9 8 1 10 6 4,5
2 2 Volkswagen Konzernlogistik 37,5 7,5 6 2 10 6 6
3 3 Deutsche Post / DHL 36 7,5 6 2 10 6 4,5
4 4 Kühne + Nagel AG 35 9 6 1 10 3 6
5 5 Hermes Europe 31 6 8 1 10 3 3
6 6 DPD 25,5 4,5 4 1 10 3 3
7 7 Panalpina Welttransport 23 3 4 1 7,5 6 1,5
8 7 Rhenus Logistics 23 4,5 4 0 10 3 1,5
9 8 Dachser SE 12 7,5 2 1 0 1,5 0
10 8 DB Mobility 12 3 0 1 5 1,5 1,5

Die Karriereseiten der Top10 Logistikunternehmen im Detail

2 - Storytelling Report – Employer Branding in der Logistik
 
1 - Storytelling Report – Employer Branding in der Logistik
 
3 - Storytelling Report – Employer Branding in der Logistik
 
4 - Storytelling Report – Employer Branding in der Logistik
 
5 - Storytelling Report – Employer Branding in der Logistik
 
6 - Storytelling Report – Employer Branding in der Logistik
 
7 - Storytelling Report – Employer Branding in der Logistik
 
8 - Storytelling Report – Employer Branding in der Logistik
 
9 - Storytelling Report – Employer Branding in der Logistik
 
10 - Storytelling Report – Employer Branding in der Logistik
 

Mehr Brand Storytelling?

Die Karriereseiten der DAX30: Der Storytelling-Report verrät, wie gut die 30 größten Aktienunternehmen Deutschlands Storytelling-Elemente nutzen, um hier das volle Potenzial auszuschöpfen und den War-for-Talents zu gewinnen.

Social Media der Top10 Banken: Der Social-Media-Storytelling-Report verrät, wie gut die Finanzexperten Social Media nutzen, um sich zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen oder bestehende zu binden.

Employer Branding Dax 30

Social Media Banken Analyse

PR und Employer Branding Beratung
Storytelling in der internen Kommunikation
Agency Stories #19 mit Miriam Rupp, Julia Beyer und Manja Rehfeld
Miriam Rupp und Christina Schoof
Miriam Rupp im Saatkorn-Podcast
Erfolgreiche New Work Maßnahmen machen Mitarbeiterinnen glücklich
Corporate Campfires ist das Thema, über das Miriam, Nora und Lisa in Folge 17 der Agency Stories sprechen
Corporate Podcasts - Unternehmensgeschichten zum Hören
Handprotese Inklusion am Arbeitsplatz