Image
Top
Navigation

Der Kurznachrichtendienst Twitter gehört zu den wichtigsten sozialen Netzwerken und versammelt weltweit fast 190 Millionen Nutzer. In Deutschland ist die Plattform vor allem in den Bereichen Politik und Journalismus von großer Bedeutung.

280 mögliche Zeichen mögen auf den ersten Blick nicht viel sein, bieten aber dennoch große Chancen für Storytelling: In der Verknappung wird Kommunikation deutlicher und präziser. Wichtig ist, sich dazu von dem „Fluch des Wissens“ zu befreien. Eine Expertise auf einem spezifischen Fachgebiet kann dazu führen, in der Kommunikation mit Details und komplizierten Sachverhalten zu verwirren. Bei Twitter liegt die Würze in der Kürze. Wir unterstützten Unternehmen oder Corporate Influencer deshalb dabei, ihre Message präzise auf den Punkt zu bringen.

Fröhliches Business-Zwitschern

10 Tipps für Twitter

Micro-Stories

Von Hemingway bis TikTok

Storytelling auf Twitter

4 Tipps

Twitter funktioniert anders als herkömmliche Netzwerke: Neben Branding steht hier vor allem der Networking-Gedanke im Vordergrund. Netzwerkarbeit mit BranchenpartnerInnen, Retweets von spannenden Beiträgen und Antworten auf andere Tweets machen den eigenen Twitterauftritt nahbar und sorgen für Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe.

Für einen lebendigen Kanal legen wir eine Strategie für den Auftritt beim Kurznachrichtendienst fest. Zu bestimmten Anlässen können Posts vorgeplant werden. doch der Schlüssel zum Erfolg auf Twitter ist Schnelligkeit. Wir reagieren daher auf aktuelle Entwicklungen und sorgen so für eine beständige Live-Kommunikation von Menschen und Marken. Dazu behalten wir aktuelle Trends und Diskussionen stetig im Auge. Wir entwickeln dabei ein individuelles Wording, damit die Kommunikation der Marke kohärent und wiedererkennbar bleibt. 280 Zeichen bedeutet für uns: 280 Chancen, um passende Storys auf den Punkt ans richtige Netzwerk auszuliefern!