Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr. Die sogenannte Corporate Social Responsibility, kurz CSR, ist zum zentralen Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation geworden. Firmen, die sich authentisch und glaubwürdig positionieren wollen, kommen am Storytelling für Nachhaltigkeit nicht länger vorbei.
Einschlägige Fachmedien bieten sowohl wertvolle Einblicke, Inspiration und Nachrichten zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich CSR als auch Raum, um die eigenen Botschaften zu platzieren. Doch welche Medien sind hier besonders relevant? Wir haben die Top 10 Nachhaltigkeitsmedien für euch zusammengestellt – von spezialisierten Magazinen über Plattformen bis hin zu Podcasts.

1. Good Impact
Die Plattform vereint positive Geschichten und Perspektiven mit einem klaren Fokus auf Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. Themen wie soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und nachhaltiges Unternehmertum stehen bei GoodImpact im Mittelpunkt. Der Podcast Geil Montag vertieft das Thema durch spannende Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten und GoodJobs bietet für Unternehmen eine gute Möglichkeit, sich als nachhaltiger Arbeitgeber zu positionieren.
2. forum Nachhaltig Wirtschaften
Als eines der reichweitenstärksten CSR-Magazine in Deutschland bietet das forum CSR eine Plattform für tiefgehende Analysen und Meinungen rund um Nachhaltigkeit. Besonders geeignet, um sichals Vordenker:innen zu positionieren.
3. Utopia
Für Marken, die Konsument:innen direkt ansprechen wollen, ist Utopia eine hervorragende Wahl. Von nachhaltigen Produktempfehlungen bis hin zu praktischen Tipps – dieses Portal bietet einen direkten Draht zu umweltbewussten Verbraucherinnen.
4. klimareporter°
Wer fundierte Berichterstattung zu Klimapolitik, Energiewende und grünen Finanzen sucht, ist bei Klimareporter° genau richtig. Diese Plattform ist eine ausgezeichnete Quelle für Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitskommunikation auf wissenschaftlich fundierte Fakten stützen möchten.
5. factorY
Das vierteljährlich erscheinende Magazin factorY wird von renommierten Institutionen wie dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energieherausgegeben und ist eine Goldgrube für Recherchen und tiefergehende Informationen über nachhaltiges Wirtschaften.
6. Futurzwei / Trafo – Das Online Magazin
Transformation und Utopien sind hier die zentralen Themen. Mit kleinen Porträts und visionären Ansätzen inspiriert FuturZwei / Trafo-Magazin Unternehmen dazu, mutige Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen.
7. RESET – Digital for Good
Hier trifft Technologie auf Nachhaltigkeit. reset.org zeigt, wie Innovationen – ob sozial oder technisch – helfen können, unsere Welt nachhaltiger zu gestalten. Eine ideale Plattform für Startups und Tech-Unternehmen mit grüner Ausrichtung.
8. tbd.community
Die Plattform tbd richtet sich an Menschen, welche die Welt verbessern wollen, und bietet ein breites Spektrum an Inhalten: von Best Practices über Workshops bis hin zu Jobangeboten im sozialen und nachhaltigen Bereich. Unternehmen können hier gezielt ihre Projekte und Stellenangebote platzieren und ihre Sichtbarkeit in der Nachhaltigkeits-Community erhöhen.
9. CSR-News
Als eine der wichtigsten deutschen Nachrichtenquellen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR)bietet CSR-News umfassende Analysen zu nachhaltigem Wirtschaften und sozialen Themen. Für Unternehmen, die tief in CSR eintauchen möchten, ist das Magazin eine Pflichtlektüre, aber auch Podcast und Online-Portal bieten spannende Einblicke.
10. Helden und Visionäre
Der Podcast Helden und Visionäre bietet inspirierende Gespräche, persönliche Geschichten und ruhige Kommentare von Social Entrepreneurs, Changemakers und Unternehmer:innen. Die Beispiele geben Orientierung für den Weg zu einer enkelfähigen Wirtschaft.
Fazit: Nachhaltigkeitsmedien für jede Zielgruppe
Von Plattformen wie CSR-News bis zu Konsumenten-orientierten Angeboten wie Utopia – diese spezialisierten Medien bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Kanäle, um die kommunikativen Botschaften rund um Nachhaltigkeit zu platzieren. Daneben berichten selbstverständlich auch überregionale Tageszeitungen wie beispielsweise taz und die Süddeutsche Zeitung (SZ) im Ressort Umwelt regelmäßig zu Themen rund um Klima, Energie und Nachhaltigkeit. Von interessierten Verbraucher:innen bis hin zu Fachleuten in Wirtschaft und Politik – die Zielgruppe für nachhaltige Botschaften ist vielfältig. Wer entsprechend die richtige Plattform wählt und sich dort authentisch positioniert, wird als Unternehmen nicht nur sichtbar, sondern auch glaubwürdig beim Publikum wahrgenommen.
Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeit lesen möchte, kann sich auch von unserem Blogpost „Mehr als gute Absichten: So geht Storytelling für nachhaltige Marken“ inspirieren lassen.