Slow Food & Fast Storytelling

Der Restaurant-Launch ist erfolgreich durch, aber niemand kommt? Das eigene Café macht die besten Donuts, aber niemand spricht auf Social Media darüber? Es fehlt das gewisse Extra, eine spezielle Zutat, die der lokal produzierten, fairen Innovation in der Unternehmenskommunikation mehr Biss verleiht?

Auch wenn das Produkt überzeugt, braucht es eine Geschichte, um Aufmerksamkeit zu erzielen, eine emotionale Bindung zu schaffen und sich nachhaltig durchzusetzen. Die Konzeption der passenden Strategie folgt auch im Food-Bereich, egal ob Restaurant, Convenience-Unternehmen oder Endprodukt, den klassischen Regeln des Storytelling. Wenn dieser Hauptgang des Branding steht, sind als Dessert folgende schnell umzusetzenden Content-Möglichkeiten eine vorzügliche Wahl:

Der Held der Speisekarte

Schon in der Speisekarte kann ein vorher gut überlegter klarer Plot aus Held (der Gast), Mentor (das Restaurant und seine Mitarbeiter) und Happy End (ein schönes Rundum-Erlebnis im Lokal) für das Entwerfen einer spannenden Speisekarte, eines Produktportfolios oder Produkt-Flyers sorgen. Mit Storytelling wird die Ansprache an den Gast emotional und bekanntlich trifft dieser Entscheidungen am liebsten aus dem Bauch heraus. Geschichten rund um ein Gericht, einen Koch, vom Haus, der Mitarbeiter, sogar um eine besondere Zutat herum sorgen außerdem dafür, dass sich die Kunden intensiver, aber auch mit mehr Freude mit der Karte beschäftigen.

Flatlays für Instagram, Facebook & Co.

Flatlays sind Bilder, auf denen Gegenstände am Boden angeordnet sind und von oben fotografiert werden. Mit nur geringem Aufwand und etwas Kreativität entstehen interessante und moderne Fotos. Gute Aufnahmen beruhen außerdem auf gutem Storytelling. Es gibt immer ein „Hero-Piece“: Um einen Gegenstand herum, sei es eine Sonnenbrille oder eine leckere Smoothie Bowl, werden weitere Items strategisch darum herum gelegt.

Snapchat isst mit

Mit über 100 Millionen Nutzern ist Snapchat ein ernstzunehmender Kanal. Der Vorteil dieser App: Der Nutzer schaut sich die Inhalte bewusst an, empfindet die Snaps nicht als Spam und ein Unternehmen kann mit wenig Aufwand authentischen Content erstellen. Wie Foodies, Restaurants und ähnliche Unternehmen mit Exklusivität und der Neugierde der User spielen können, zeigte Taco Bell als einer der ersten mit einer geheimen Botschaft, die und auf Snapchat verkündet wurde. Weitere Möglichkeiten: Geheime Rabattcodes, Passwörter, Menü-Snaps der Woche, Suchspiele, eigene Geo-Filter, Rezeptvideos und Behind-The-Scenes-Eindrücke. Auch sollte die Storytelling-Strategie nie aus den Augen verloren werden: Wer ist der Held? Was sind seine Herausforderungen? Mit welchen Möglichkeiten und Fähigkeiten kann man als Mentor gemeinsam mit dem Helden diese Hürden überwinden?

Egal ob es letztendlich in der Umsetzung um einen Social-Media-Post, Content Marketing, um ein Restaurant-, Produkt- oder Service-Launch geht: Basis aller Maßnahmen stellt eine gute Storytelling-Strategie dar.

Redaktion

Das Redaktionsteam von Mashup Communications, der Berliner Agentur für PR und Brand Storytelling (gegründet 2009), besteht aus erfahrenen Expert:innen zu den Themen PR, Content Marketing, Employer Branding, KI und Storytelling.

Recent Posts

Brand Storytelling im August – Hornbach, Allianz Deutschland, Vattenfall und ALDI SÜD

Unsere liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen im August: Geschichten, die berühren, unterhalten und im Kopf bleiben.

2 Tagen ago

Employer Branding für Versicherungs- und Finanzunternehmen: Beispiele, Benefits und KPIs

Noch vor wenigen Jahren war das Employer Branding vieler traditioneller Unternehmen geprägt von glatten Imagekampagnen…

5 Tagen ago

GEO – Wie eure Inhalte in der KI-Suche sichtbar werden

Mit Generative Engine Optimization (GEO) macht ihr eure Marke für KI sichtbar.

1 Woche ago

Don’t Forget The Human Touch: KI im Employer Branding

Employer Branding lebt von Nähe, Verständnis und Authentizität. Kann KI hier überhaupt mitwirken? Wir zeigen…

3 Wochen ago

5 Gründe für’s Data Storytelling: Wie können wir Zahlen und Fakten erlebbar machen?

Stellt euch einmal vor, Daten könnten sprechen und Geschichten erzählen, die das Publikum nicht nur…

3 Wochen ago

5 Gründe, warum B2B-PR im KI-Zeitalter unverzichtbar ist

Im Zeitalter von generativer KI, Content-Overload und schwindendem Vertrauen sind Fachmedien, Branchennews und Newsletter für…

4 Wochen ago