Diese Soft Skills brauchen CEOs von morgen
Denkt man an die Gesichter der Weltfirmen vermutet man häufig „Macher“ mit erstklassiger Ausbildung und exzellentem Abschluss dahinter. Doch wie kommt es, dass bekannte Beispiele, wie Richard Branson (Virgin) oder Bill Gates (Microsoft), keinen Uniabschluss besitzen und dennoch, oder gerade deswegen, extrem erfolgreich sind? Was können wir von einzigartigen Unternehmern wie ihnen lernen und welche Soft Skills brauchen zukünftige Anwärter auf den Chefsessel?
Der CEO von morgen muss eine klare Vorstellung von den Zielen seines Unternehmens haben. Wohin soll die Reise gehen? Was sind die Grundwerte? Wer bin ich als CEO? Eine klare Vision durchdringt alle Bereiche und manifestiert sich in den Werten, Handlungen und der Überzeugung des Unternehmens. Je stärker die Vision, desto einfacher fällt es der Führungskraft ihre Mitarbeiter für ein gemeinsames Ziel zu motivieren.
Gute Geschichten überraschen uns. Sie fesseln uns, lassen uns einmal mehr über etwas nachdenken und wecken tiefste Emotionen. Interessante Geschichten verankern sich in unseren Gedanken und lassen uns Ideen und Konzepte rekapitulieren, in einer Weise, wie es einfache Berichte niemals vermögen. Mitreißende Erzählungen sind auch ein geschicktes Stilmittel, um die eigene Idee zu verkaufen.
Längst verändern Globalisierung und Digitalisierung die Unternehmenswelt. International durchmischte Teams sind keine Seltenheit mehr. Auch der Kundenstamm wird zunehmend multikultureller. Künftig ist es daher nötig, dass CEOs wissen, welche Bedürfnisse ihre Angestellten haben. Empathie, Kommunikation und Mitspracherecht spielen dabei die größte Rolle.
Für Führung gibt es kein Patentrezept! ABER: Durch die zunehmende Globalisierung, haben Arbeitnehmer einen viel größeren Anspruch an das Unternehmen, in dem sie einen Großteil ihrer Zeit verbringen. Neben einer angemessenen Bezahlung liegt der Fokus insbesondere auf das Arbeitsumfeld. Der oder die CEO von morgen muss in der Lage sein seinen Mitarbeitern was zu bieten. Work Life Balance ist hier das Stichwort! Und auch die Weiterbildungsmaßnahmen sind ein A und O im Kampf um neue Talente. Der alte Weg von CEOs war als einsamer Wolf an der Spitze des Unternehmens. Der neue Weg umgibt zukünftige CEOs mit Menschen, in die er investieren und auf deren Unterstützung er bauen kann.
Die besten Storytelling-Kampagnen im Oktober 2025 zeigen, wie Marken Emotion, Haltung und Kreativität verbinden. Vier…
Blinder Optimismus hilft in Krisen nicht. Das Stockdale-Paradox zeigt, warum ehrliche Geschichten uns stärker machen.…
Kostenloser Download: Beliebte Anlässe, Feiertage und Aktionstage 2026 für eure Social-Media-Planung auf Facebook, Instagram, LinkedIn…
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Und mit ihr auch die Art und Weise, wie Unternehmen…
Die Erfolgsgeschichte von Fielmann ist eng mit der Vision seines Gründers Günther Fielmann verknüpft. Was…
Kaum eine Branche ist so schnelllebig und vielfältig wie Medien und Marketing. Wer hier Schritt…