24/7: Storytelling mit Instagram Stories

Instagram hat sich in den letzten Jahren zur wichtigsten sozialen Plattform für Unternehmen entwickelt, um das eigene Markenimage zu etablieren und eine Gemeinschaft von treuen Followern aufzubauen. Mit Instagram Stories launchte der Social-Media-Riese 2016 sein nicht nur unter den Usern, sondern auch Marketern mittlerweile sehr beliebtes Feature. So nutzen mittlerweile 1 Milliarde Menschen die soziale Plattform weltweit und die Hälfte davon Instagram Stories sogar täglich.

Die Erstellung eines makellosen Instagram-Feeds ist dabei eine Herausforderung, die viele Brands mittlerweile zu meistern wissen. So setzen insbesondere die großen Player, wie Airbnb und Co., hier regelmäßig neue Maßstäbe. Wer jedoch seine Followerschaft mit den terminierten Mikrovideos fesseln möchte, muss wiederum auf ganz andere Aspekte setzen.

Warum sich gerade dieses Feature für Marken als perfektes Storytelling-Tool herausstellt, um so auch ja keine Echtzeit-Engagement-Möglichkeiten zu verpassen, lest ihr im Blogpost.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

via GIPHY

Kurzlebig und ungefiltert: Live-Charakter für mehr Nahbarkeit nutzen

Instagram Stories bieten Brands die perfekte Möglichkeit, eine Geschichte mit den Followern auf eine interaktive Art und Weise zu teilen. Marken können hier direkt und spontan, aber vor allem persönlich und ganz ohne Hochglanzfilter mit der Zielgruppe kommunizieren. Die dadurch gewonnene Nahbarkeit ermöglicht sowohl eine menschlichere Darstellung der gelebten Kultur, aber eben auch den Blick auf die Personen hinter den Kulissen. Ein Unternehmen, was seine Follower regelmäßig am Arbeitsalltag teilhaben lässt, ist das Berliner Startup für Nahrungsergänzungsmittel Vegavero. So begleitet man insbesondere den Gründer Alexander Kracke ganz ungefiltert beim Gang durch das Büro oder den büroeigenen Schrebergarten. Ein echtes Kontrastprogram zum ansonsten cleanen Feed!

Vegavero bei Instagram

Marken, die diese Art kleines Live-Event auf dem Smartphone für sich zu nutzen wissen, können die Zielgruppe so nicht nur an Unternehmensentwicklungen teilhaben lassen, sondern bauen zugleich einen ganz besonders intensiven Kontakt auf.

Wertekommunikation einmal anders: Community emotionalisieren

Ein weiteres Potenzial der Stories, was derzeit aber von Marken noch zu selten genutzt wird, schlummert in der bebilderten Wertekommunikation. Ein Beispiel für eine Brand, die schon vieles richtig macht, ist Greenpeace Deutschland. So übernehmen hier regelmäßig die Mitarbeiter die Instagram Stories und kämpfen darin für all das, wofür die Non-Profit-Organisation steht.

So heißt es unter anderem auch in dem Verhaltenskodex des Umweltschutz-Giganten: „Die Arbeit für Greenpeace basiert auf der Mission und den Werten der Organisation. Mission und Werte sind Grundlage unserer Kampagnen – und des Verhaltenskodex. Alle Greenpeacer*innen sind verpflichtet, den Kodex einzuhalten. Und sie unterstützen Mission und Werte auch in ihrem Privatleben.“ Die internen Werte, wie globales Denken oder Cutting Edge, aber auch die Wertschätzung aller Mitstreiter werden dabei also nicht nur von allen Beteiligten gelebt, sondern auch geteilt und per Instagram Story live der Followerschaft zugänglich gemacht. Dank geteilter Wertewelt, die die Zuschauer nun aktiv erleben können, entsteht eine starke emotionale Bindung zur Brand selbst. Die Zielgruppe wird so unbewusst abgeholt, in ihren Werten bestätigt und langfristig gebunden.

Der Ruf des Abenteuers: Kunden werden durch Repostings zu Helden

Unternehmen, die ihre Feed-Ästhetik nicht unterbrechen wollen, können das Feature zudem wunderbar zum Teilen der großen und kleinen Heldengeschichten ihrer Follower nutzen. So posten insbesondere Fitness- und Lifestyle-Brands, wie Gymondo oder Freeletics, die Fortschritte ihrer Anhängerschaft nur allzu gerne in ihren Stories. Marken in ihrer Mentor-Position visualisieren damit die Erfolge aber auch Hürden ihrer Helden aktiv und motivieren gleichzeitig den Rest der Zielgruppe, auch ihre Reise zu starten bzw. sich von Misserfolgen nicht ausbremsen zu lassen. Die Stories bieten dabei auf Grund ihrer kurzen Verweildauer eine tolle Möglichkeit ihr Social-Media-Portfolio mehr mit den Followern zu vernetzen und diese gezielt in den Mittelpunkt zu rücken.

Instagram bietet Brands die perfekte Spielwiese für einen gelungenen Markenauftritt. So beweist insbesondere das Story-Feature, das nichts für die Ewigkeit sein muss, um große Beachtung zu finden. Unternehmen, die hier gezielt auf Storytelling in den kurzlebigen Mikrovideos setzen, werden mit einer wachsenden, aber auch beständigen Followerschaft belohnt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

via GIPHY

Manja Rehfeld

Manja Rehfeld ist PR-Strategin mit einem Faible für detailgenaue Recherche, präzise Formulierungen und die Kunst, komplexe Themen greifbar zu machen. Ob Pharma, Fintech oder Digital B2B – sie spürt Trends und Fakten auf, die Geschichten Substanz und Relevanz verleihen. Mit recherchegetriebenem Spürsinn und einem Blick fürs große Ganze unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Botschaften punktgenau zu platzieren und ihre Zielgruppen nachhaltig zu erreichen.

Recent Posts

Medien & Marketing: Unsere Top 10 Publikationen

Kaum eine Branche ist so schnelllebig und vielfältig wie Medien und Marketing. Wer hier Schritt…

6 Tagen ago

Von DIY bis Disney: Die besten Storytelling-Kampagnen im September

Von Pseudo-Influencern über Luxusautos bis hin zu politischer Gegenrede: Unsere vier Lieblings-Kampagnen des Monats verbinden…

2 Wochen ago

Data Storytelling in Videoform: Wie Zahlen in Bewegung zum Erlebnis werden

Während klassische Visualisierung bei Fakten stehen bleibt, geht Data Storytelling im Video einen Schritt weiter: Es verknüpft…

3 Wochen ago

Storytelling für NGOs: Bilder, die bewegen

NGOs bewegen sich in einem Spannungsfeld: Sie arbeiten an großen, oft abstrakten Themen wie Armut,…

3 Wochen ago

Storytelling in der internen Kommunikation: Wie Geschichten Produktivität steigern

Warum Storytelling in der internen Kommunikation klarer wirkt als Folien & Mails Wir alle kennen…

4 Wochen ago

Mensch & Maschine im Finanz-Loop: Wie gestaltet KI die Arbeit in Banken und Investmenthäusern neu?

In Banken und Investmenthäusern ist KI kein Ersatz für menschliche Entscheidungen, sondern ein Verstärker. Immer…

4 Wochen ago