Mashup in der Presse

LinkedIn-Scheu bei deutschen Top-CEOs

LinkedIn-Muffel unter deutschen Top-CEOs: Eine verpasste Chance

Die Mehrheit der CEOs der DAX40-Unternehmen (über 50%) zeigt eine entweder fehlende oder unzureichende Präsenz auf LinkedIn. Dies ist fatal, da sie in einer Zeit, in der Unternehmen um Fachkräfte und Glaubwürdigkeit konkurrieren, die Plattform zur Verbindung mit der Öffentlichkeit und zur Kommunikation ihrer Vision und Werte nutzen sollten.

Die Kolumnistin Miriam Rupp betont, dass es nicht schwer ist und einige CEOs, darunter Bernd Montag (Siemens Healthineers), Oliver Bäte (Allianz), Ola Källenius (Mercedes-Benz), Roland Busch (Siemens AG) und Belén Garijo (Merck), dies bereits vorleben. Sie nutzen LinkedIn effektiv, indem sie ihre persönliche Note und Storytelling einbringen.

Diese CEOs sind nicht nur Vorbilder für eine authentische Unternehmenskultur, sondern auch für das Employer Branding. Sie repräsentieren nicht nur ihre Unternehmen, sondern auch die gesamte Branche und Volkswirtschaft. LinkedIn bietet die Möglichkeit, Charisma zu zeigen und eine Verbindung zur Community herzustellen.

Die Botschaft ist klar: Die Präsenz auf LinkedIn ist eine verpasste Chance für CEOs, da sie mit minimalem Aufwand und persönlicher Authentizität einen bedeutenden Einfluss auf die Unternehmenskommunikation und das Employer Branding haben könnten.

Lies die vollständige Kolumne von Miriam Rupp auf Meedia

Weitere Artikel zum Thema CEO- Storytelling:

Von Rampenlicht bis Backstage: 4 Ebenen des CEO-Storytelling

Von begehrlichen Employer Brands: Storytelling auf LinkedIn

Redaktion

Das Redaktionsteam von Mashup Communications, der Berliner Agentur für PR und Brand Storytelling (gegründet 2009), besteht aus erfahrenen Expert:innen zu den Themen PR, Content Marketing, Employer Branding, KI und Storytelling.

Recent Posts

Mensch & Maschine im Finanz-Loop: Wie gestaltet KI die Arbeit in Banken und Investmenthäusern neu?

In Banken und Investmenthäusern ist KI kein Ersatz für menschliche Entscheidungen, sondern ein Verstärker. Immer…

1 Tag ago

GEO im Healthcare-Marketing: KI verstehen, Vertrauen schaffen

Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage…

1 Woche ago

GEO im Recruiting: Warum nach SEO jetzt Storytelling zählt

Generative Engine Optimization (GEO) wird zum Gamechanger: Bis 2028 wandern rund 50 % des organischen…

1 Woche ago

Top 10 Medien für HR, Personal & New Work – von Recruiting bis Remote Work

Von praxisnahen Fachzeitschriften über digitale Branchenportale bis hin zu Podcasts mit klarem Fokus: Hier sind…

1 Woche ago

Brand Storytelling im August – Hornbach, Allianz Deutschland, Vattenfall und ALDI SÜD

Unsere liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen im August: Geschichten, die berühren, unterhalten und im Kopf bleiben.

3 Wochen ago

Employer Branding für Versicherungs- und Finanzunternehmen: Beispiele, Benefits und KPIs

Noch vor wenigen Jahren war das Employer Branding vieler traditioneller Unternehmen geprägt von glatten Imagekampagnen…

3 Wochen ago