Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von praxis-talk-brand-storytelling.podigee.io zu laden.
In dieser Folge des Mashup Podcasts erfährst du von Brand Storytelling und wie man das Metaverse dafür nutzen kann. Es gibt vier Arten, wie man im Metaverse Geschichten erzählen kann. Eine davon ist das Erzählen durch 360-Grad-Filme und 3D-Simulationen. Eine andere besteht darin, Austausch in virtuellen Räumen zu ermöglichen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Spielemechaniken zu nutzen, um ein Erlebnis zu schaffen. Und schließlich können Nutzer:innen das Unternehmen selbst erleben und interagieren.
Um erfolgreich im Metaverse zu erzählen, muss man die Erzählung in ein Handlungserlebnis verwandeln und Nutzer:innen aktiv teilnehmen lassen. Carsten Rossi teilt seine Erfahrungen und Anekdoten, die ihm gezeigt haben, wie man das Metaverse nutzen kann.
Es gibt viele offene Fragen und Herausforderungen, einschließlich ethischer Aspekte und Inklusion. Darüber hinaus gibt es noch keine konkrete Definition oder Plattform, auf die man sich beziehen kann. Wir besprechen jedoch, wie Unternehmen erfolgreich sein können, indem sie Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality nutzen.
Wir zeigen auf, dass es viele Möglichkeiten gibt, im Metaverse aktiv zu werden, und dass Marken mit unterschiedlichen Größen und Budgets daran teilnehmen können. Es ist auch möglich, alleine etwas aufzubauen, aber es kann hilfreich sein, eine Agentur oder Entwickler:innen hinzuzuziehen. Wir sind sehr gespannt, welche Möglichkeiten sich in Zukunft mit dem Thema Metaverse ergeben werden.
Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von KI erstellt. Für tiefere, spannendere und sympathischere Einblicke empfehlen wir, die Podcast-Folge im Ganzen zu hören.
Plattformen zum „Selberbauen“:
Web 3 / Browser Gaming Plattformen:
Weitere Links im Gesprächsverlauf:
Von Pseudo-Influencern über Luxusautos bis hin zu politischer Gegenrede: Unsere vier Lieblings-Kampagnen des Monats verbinden…
Während klassische Visualisierung bei Fakten stehen bleibt, geht Data Storytelling im Video einen Schritt weiter: Es verknüpft…
NGOs bewegen sich in einem Spannungsfeld: Sie arbeiten an großen, oft abstrakten Themen wie Armut,…
Warum Storytelling in der internen Kommunikation klarer wirkt als Folien & Mails Wir alle kennen…
In Banken und Investmenthäusern ist KI kein Ersatz für menschliche Entscheidungen, sondern ein Verstärker. Immer…
Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage…