Praxis-Talk Brand Storytelling

Brand Storytelling im Metaverse – Carsten Rossi

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von praxis-talk-brand-storytelling.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

Spotify, Podigee

In dieser Folge des Mashup Podcasts erfährst du von Brand Storytelling und wie man das Metaverse dafür nutzen kann. Es gibt vier Arten, wie man im Metaverse Geschichten erzählen kann. Eine davon ist das Erzählen durch 360-Grad-Filme und 3D-Simulationen. Eine andere besteht darin, Austausch in virtuellen Räumen zu ermöglichen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Spielemechaniken zu nutzen, um ein Erlebnis zu schaffen. Und schließlich können Nutzer:innen das Unternehmen selbst erleben und interagieren.

Um erfolgreich im Metaverse zu erzählen, muss man die Erzählung in ein Handlungserlebnis verwandeln und Nutzer:innen aktiv teilnehmen lassen. Carsten Rossi teilt seine Erfahrungen und Anekdoten, die ihm gezeigt haben, wie man das Metaverse nutzen kann.

Es gibt viele offene Fragen und Herausforderungen, einschließlich ethischer Aspekte und Inklusion. Darüber hinaus gibt es noch keine konkrete Definition oder Plattform, auf die man sich beziehen kann. Wir besprechen jedoch, wie Unternehmen erfolgreich sein können, indem sie Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality nutzen.

Wir zeigen auf, dass es viele Möglichkeiten gibt, im Metaverse aktiv zu werden, und dass Marken mit unterschiedlichen Größen und Budgets daran teilnehmen können. Es ist auch möglich, alleine etwas aufzubauen, aber es kann hilfreich sein, eine Agentur oder Entwickler:innen hinzuzuziehen. Wir sind sehr gespannt, welche Möglichkeiten sich in Zukunft mit dem Thema Metaverse ergeben werden.

Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von KI erstellt. Für tiefere, spannendere und sympathischere Einblicke empfehlen wir, die Podcast-Folge im Ganzen zu hören.

Weitere Ressourcen:

Plattformen zum „Selberbauen“:

Web 3 / Browser Gaming Plattformen:

Weitere Links im Gesprächsverlauf:

Miriam Schwellnus

Miriam Schwellnus ist Expertin für Public Relations, Brand Storytelling und Employer Branding. Als Geschäftsführerin der Berliner PR-Agentur Mashup Communications (gegründet 2009) manövriert sie bekannte wie auch neue Gewässer in der Medienwelt mit Begeisterung.

Recent Posts

Company Profile vs. Corporate Influencer – wer gewinnt das Spiel um Reichweite, Relevanz und Resonanz auf LinkedIn?

Manege frei - Corporate Influencer oder Company Profile? Wer ist auf LinkedIn authentischer, wer glaubwürdiger?…

4 Tagen ago

Von guter Vorbereitung bis flexibler Gelassenheit: Diese 5 Skills helfen bei Workshops

Workshops leben von guter Vorbereitung – aber noch mehr von Haltung, Empathie und Flexibilität. Dieser…

2 Wochen ago

Manjas Story: Vom Praktikum ins Traineeship und weiter

Manja leitet nun als Senior-Beraterin ihr ganz eigenes Team. Die Weichen dafür wurden bereits in…

3 Wochen ago

Virtuelle Models und Deepfakes in der Mode: Täuschung oder kreative Revolution?

Virtuelle Models erobern die Laufstege – und unsere Feeds. Was als futuristische Spielerei begann, wird…

3 Wochen ago

Welche Chancen bieten Inklusion und Diversität für die Pharmabranche?

Eine vielfältige Gesellschaft braucht ein Gesundheitssystem, das ihre Unterschiede versteht – und das beginnt mit…

3 Wochen ago

Von Gucci bis „Boah, Bahn!“: Die besten Storytelling-Kampagnen im Oktober

Die besten Storytelling-Kampagnen im Oktober 2025 zeigen, wie Marken Emotion, Haltung und Kreativität verbinden. Vier…

3 Wochen ago