Backstage

Alumni Stories – Ciani-Sophia Hoeder

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von alumnistories.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

Spotify, Podigee

In dieser Episode der Alumni Stories begrüßt Nora Ciani-Sophia Hoeder als Gast. Sie begann ihr Traineeship bei Mashup im Jahr 2015 und hat seitdem eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Von der Praktikantin bis zur Beraterin hat der Wirbelwind für ihre Kunden unzählige Beiträge geschrieben und viel gelernt. Sie spricht darüber, wie schnell sie in das Unternehmen integriert wurde und sich aktiv einbringen konnte.

Sie fand es toll, dass ihre Meinung von Anfang an wertgeschätzt wurde und sie nicht nur als Praktikantin behandelt wurde. Ciani erzählt uns stolz von ihrer Arbeit mit ihrem ersten NGO-Kunden, der medizinische Übersetzungen für Flüchtende anbietet.

Nicht lange nach ihrer Zeit bei uns in der Agentur hat sich Ciani dazu entschlossen, sich mit einem Magazin für schwarze Frauen selbstständig zu machen. Als richtiger Tausendsassa hat Ciani allerdings schnell gemerkt, dass sie sich zu sehr auf ihre Arbeit konzentriert und das Magazin alles eingenommen hat. Sie wollte auch mal über andere Themen texten und hat deshalb angefangen, Bücher zu schreiben. Dadurch hat sie die Möglichkeit, sich ganz auf Gebiete zu fokussieren, die nicht zum Magazin passten.

Wir sprechen darüber, wie sich Ciani in ihrer Rolle als Geschäftsführerin fühlt und wie herausfordernd es manchmal ist, Verantwortung für Angestellte zu übernehmen. Schließlich diskutieren wir auch die Wichtigkeit des Journalismus als „vierte Gewalt“ und die Verpflichtung der Bürger:innen, sich zu informieren. Ciani betont, dass sie als Journalistin dazu beitragen möchte, Themen, die zum Unternehmen passen, als Mehrwert an die Öffentlichkeit zu bringen.

Abschließend verrät uns Ciani von ihren zukünftigen Plänen, wir bekommen einen kleinen Teaser von ihrem zweiten Buch und erfahren, dass Schwächen mit den Stärken der anderen ausgeglichen werden können.

Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von KI erstellt. Für tiefere, spannendere und sympathischere Einblicke empfehlen wir, die Podcast-Folge im Ganzen zu hören.

Weitere Ressourcen:

Weitere Links im Gesprächsverlauf:

RosaMag

Warum gute Führung von innen kommen muss

Billomat

Wut und Böse

Michaela Bönsch

Michaela sucht immer neue Geschichten. Inspiriert durch den passenden Soundtrack im Ohr, sind ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Recent Posts

5 Gründe, warum B2B-PR im KI-Zeitalter unverzichtbar ist

Im Zeitalter von generativer KI, Content-Overload und schwindendem Vertrauen sind Fachmedien, Branchennews und Newsletter für…

2 Tagen ago

Brand Storytelling im Juli – Amazon Books, Telekom, Adidas und BWM

Im Juli wurde groß gedacht, tief gefühlt und mutig erzählt. Vier Marken zeigen, wie stark…

1 Woche ago

Generative Engine Optimization (GEO): 5 Tipps, um mit Storytelling das Herz der KI zu gewinnen

Die klassische Googlesuche wird durch KI-generierte Antworten abgelöst. Damit Unternehmen auch in der KI-Suche auftauchen…

1 Woche ago

KI, Ethik und die Zukunft der Pharmazie: Warum wir jetzt Haltung zeigen müssen

KI ist längst in der pharmazeutischen Forschung und Versorgung angekommen – aber wie bleibt dabei…

2 Wochen ago

Gegen das Vergessen: Storytelling in der Gedenkarbeit

Wie müssen wir Gedenkarbeit gestalten, damit die Message nicht nur in den Köpfen der Menschen…

3 Wochen ago

Top 10 Mittelstandsmedien – Sichtbarkeit dort, wo der Mittelstand liest

Hier kommen zehn spannende Medien, die für Kommunikation im Mittelstands-Kontext besonders relevant sind.

4 Wochen ago