Brands

Brand Storytelling im November – Apple, Coca-Cola, LEGO und FRoSTA

Weihnachten steht vor der Tür – und damit auch die schönste Zeit des Jahres für die Werbebranche. Agenturen und Unternehmen überlegen sich schon Monate im Voraus, welche berührenden Geschichten sie über ihre Marken erzählen wollen. Kein Wunder also, dass der November vor allem von herzerwärmenden und bewegenden Brand Storytelling Kampagnen der Big Player geprägt war.

Allen voran Apple und Coca-Cola, die uns zeigen, dass es in der Weihnachtszeit vor allem darum geht, füreinander da zu sein. Aber auch die kindliche Seite in uns allen darf in der Festtagssaison nicht fehlen und so setzte Lego mit ihrem Superhelden-Spot die Kraft der Fantasie. FRoSTA wagte diesen Monat einen mutigen Schritt und setzte sich mit dem Thema Influencer-Marketing auseinander.

Apple – Fuzzy Feelings

Apple startet mit dem Werbespot „Fuzzy Feelings“ in die Weihnachtszeit und zeigt sich gewohnt mit überraschenden neuen Ideen, wenn es darum geht, Geschichten zu erzählen. Mit einer Mischung aus Stop-Motion-Animation und Realfilm gibt Apple Einblick in das Leben einer leidenschaftlichen Filmemacherin, die ihre täglichen Erlebnisse mit ihrem unangenehmen Boss in ihrer Freizeit in Kunst verwandelt.

Der Protagonist ihres Animationsfilms stolpert selbstverschuldet von einem Missgeschick ins nächste. Im Film scheitert der grimmige Puppenmann an seiner Unfreundlichkeit der Welt gegenüber. Bis eine überraschende Begegnung zwischen Mitarbeiterin und Chef zu Weihnachten die Erzählung in beiden Welten verändert. Mit dem Slogan „You make the holidays“ erinnert Apple daran, dass die Kraft der Güte uns nicht nur zur Adventszeit zu besseren Menschen machen kann.

Coca-Cola – Die Welt braucht mehr Santas

Santa und Coca-Cola gehören zusammen wie Klöße und Rotkohl. Der kugelrunde Weihnachtsmann mit rotem Mantel und weißem Rauschebart läutet seit Jahrzehnten die besinnlichste Zeit im Jahr auf den Bildschirmen ein. Er ist nicht nur eine der bekanntesten Werbefiguren der Geschichte, sondern hat das Bild vom ursprünglichen Nikolaus über Generationen hinweg geprägt.

Wie tief die Werbe-Ikone in der DNA der Marke Coca-Cola verankert ist, zeigt der aktuelle Spot „Die Welt braucht mehr Santas“. Denn anstatt den Geschenkebringer als Projektionsfläche für die Wünsche der Zuschauer:innen zu inszenieren, zeigt der Konzern, dass seine Kund:innen selbst zu Geschenkeboten werden können. Ähnlich wie Apple konzentriert sich das Unternehmen auf eine klare und einfache Botschaft zur schönsten Zeit im Jahr: Seid füreinander da und verschenkt eure Zeit an eure Mitmenschen .

LEGO – Holidays

Wer sich in der Vorweihnachtszeit lieber auf kindliche Freude besinnen möchte, wird im November von LEGO nicht enttäuscht. Passend zum eigenen Selbstverständnis stellt der Spielzeughersteller Heranwachsende und ihre Fantasie beim Spielen in den Mittelpunkt. Schließlich fließt die Kreativität der kleinen und großen Spieler:innen seit Jahren in die Produktentwicklung von LEGO mit ein.

Im Spot „Holidays“ entstehen durch die Spielerei der Mädchen und Jungen mit den bunten Steinen in kürzester Zeit verschiedene Fantasiewelten, die mit Franchise-Produkten der Marke ausgestattet sind. Ob klassisches LEGO-technic-Spielzeug, Olaf aus Frozen oder Yoda aus Star Wars, der Fantasie der Kinder ­– und ja, auch der Oma – sind im Spiel keine Grenzen gesetzt. Gibt es eine bessere Superkraft als die eigene Schöpfungskraft?

FRoSTA – Ode an die Nudel

Werbung auf Social-Media-Kanälen gehört zum Grundgerüst einer guten Marketingstrategie. Ein Highlight dabei sind Kooperationen mit reichweitenstarken Influencer:innen, die die Produkte eines Unternehmens bitte lässig und vor allem authentisch an die Kund:innen bringen sollen. Leider gelingt der Spagat zwischen genießbaren Inhalten und platzierten Werbebotschaften nicht immer.

Wie es funktionieren kann, zeigte im November der Tiefkühlriese FRoSTA. Kooperationen, wie mit dem Schauspieler und TikTok-Star Helge Mark beweisen, wie gut es manchmal ist, Kreator:innen ihren Freiraum bei der Gestaltung von Content zu geben. Die humorvolle Musical-Interpretation einer „Ode an die Nudel“ erreichte über 20.000 Likes auf Instagram und das, wovon viele Unternehmen träumen: Wohlwollen und Applaus in den Kommentarspalten. So unterhaltsam kann Werbung im Jahr 2023 sein.

Weitere Einblicke in spannende Brand-Storytelling-Kampagnen kannst du hier nachlesen.

Redaktion

Das Redaktionsteam von Mashup Communications, der Berliner Agentur für PR und Brand Storytelling (gegründet 2009), besteht aus erfahrenen Expert:innen zu den Themen PR, Content Marketing, Employer Branding, KI und Storytelling.

Recent Posts

Von Gucci bis „Boah, Bahn!“: Die besten Storytelling-Kampagnen im Oktober

Die besten Storytelling-Kampagnen im Oktober 2025 zeigen, wie Marken Emotion, Haltung und Kreativität verbinden. Vier…

3 Tagen ago

Mit dem Stockdale-Paradox durch die Krise: motivieren, ohne Märchen zu erzählen

Blinder Optimismus hilft in Krisen nicht. Das Stockdale-Paradox zeigt, warum ehrliche Geschichten uns stärker machen.…

6 Tagen ago

Social-Media-Kalender 2026: Feiertage, Aktionstage und Content-Ideen für dein Marketing

Kostenloser Download: Beliebte Anlässe, Feiertage und Aktionstage 2026 für eure Social-Media-Planung auf Facebook, Instagram, LinkedIn…

1 Woche ago

Neue Wege für Teambuilding-Events: Von Silent Sessions bis Corporate Campfires

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Und mit ihr auch die Art und Weise, wie Unternehmen…

2 Wochen ago

Die Heldenreise von Fielmann: Vom kleinen Optikerladen zum europäischen Brillen–Giganten

Die Erfolgsgeschichte von Fielmann ist eng mit der Vision seines Gründers Günther Fielmann verknüpft. Was…

3 Wochen ago

Medien & Marketing: Unsere Top 10 Publikationen

Kaum eine Branche ist so schnelllebig und vielfältig wie Medien und Marketing. Wer hier Schritt…

4 Wochen ago