Tools

Storytelling goes Pinterest – Der perfekte Pin

Welches Markenprofil auf Pinterest interessiert uns so sehr, dass wir es immer wieder anschauen müssen? Dass uns die Bilder und Inhalte fesseln und wir uns nicht mehr davon lösen können? Und vor allem, warum? Eine Antwort darauf lautet: visuelles Storytelling. Über 482 Millionen Menschen weltweit verwenden Pinterest monatlich. Frauen sind dabei mit 76 Prozent  die mit Abstand größte Nutzergruppe. Der Großteil der Nutzer:innen sucht auf der Plattform nach Inspiration für eigene Projekte. Aber auch die Zahl der Suchanfragen nach Produkten ist in den letzten Jahren gestiegen. Die visuelle Suchmaschine zählt damit zu den Stars des Storytellings und sollte von Unternehmen genutzt werden. Mit diesen 5 Tipps können Unternehmen Dank visuellem Storytelling auf Pinterest punkten.

Besonders für die Fitness-Branche ist Pinterest ein interessanter Storytelling-Kanal. Quelle: Unsplash

Basic Rules für erfolgreiche visuelle Geschichten

Der Bilder-Feed sollte in Motiv-Auswahl und Farbwelt einheitlich gehalten werden. Eine fest definierte Bildsprache unterstreicht die Unternehmensphilosophie, fördert den Wiedererkennungswert und unterstützt eine perfekte Zielgruppenansprache. Für die Brand wichtige Farben sollten in den Pins immer wieder auftauchen. Pinterest bietet seinen Nutzer:innen ein Tool zur visuellen Suche, das bei der Auffindbarkeit helfen kann. Neben der Qualität der Fotos und Videos ist zudem darauf zu achten, dass die meisten User:innen Pinterest auf ihren mobilen Geräten nutzen. Vertikaler Content ist hier Pflicht. Der Fokus liegt auf Lifestyle-Inhalten, denn die Dauerbrenner auf der Plattform sind DIY-Projekte, Sport, Beauty und Inneneinrichtung. Besonders Tipps, Anleitungen und Produktempfehlungen führen zu Erfolgen.

Auch Geschichten rund um Lifestlye-Produkte finden auf Pinterest geneigte Zuhörer:innen. Quelle: Unsplash

Fokus auf die Held:innen der Story

Ein Beispiel dafür, wie Pinterest durch gutes Storytelling für den optimalen Verkaufserfolg genutzt werden kann, ist das Netzwerk von Kayla Itsines. Sie vertreibt online ein Fitnessprogramm, das mehr als zehn Millionen Frauen weltweit erreicht. Neben einer perfekt abgestimmten Farbwelt arbeitet Kayla mit folgenden narrativen Werkzeugen: Sie stellt die Held:innen, ihre Community, visuell in den Mittelpunkt. Sie rückt sie ins Rampenlicht, indem sie ihre Erfolgsbilder postet. Dazu nutzt sie eine der Pinnwände ihres 138.000 Follower:innen starken Accounts, die „BBG (Bikini Body Guide) Transformations“.

Als Mentor:in die Community stärken

Ihre Community stärkt Kayla, indem sie als Mentorin fungiert, die mit positiven Sprüchen und Trainingsvideos motiviert und unterstützt. Auch hier interagiert sie mit ihren Fans durch Posten und Reposten. Wie viele erfolgreiche Kreative auf Pinterest überzeugt sie ihre Zielgruppe vor allem mit inspirierenden Inhalten. Mit ihren Pinnwänden zu Workouts und Rezepten nimmt sie ihre Kund:innen virtuell an die Hand und hilft ihnen, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die Fitnessmode-Kette Gymshark. Neben inspirierenden Pinterest Boards zum Thema Sportswear und Lifestyle teilt das Unternehmen auf seinem Board „GYM BESTIES“ Erlebnisse seiner Community mit den besten Freund:innen im Fitnessstudio.

Die Story um den oder die Gym-Besties ist ein beliebter Community-Narrativ in den sozialen Medien. Quelle: Pinterest

Die Transformation der Held:innen: Kontraste setzen

Indem Kaylas Follower:innen Vorher-Nachher-Bilder posten, berücksichtigt der Fitness-Star einen weiteren Punkt des visuellen Storytellings: Sie arbeitet mit Kontrasten. Durch den Einsatz von Gegensätzen wird die Verwandlung der Held:innen in den Vordergrund gerückt und gezeigt, welche Reise sie hinter sich bzw. welche Herausforderungen sie gemeistert haben. Die perfekt retuschierte Barbie ohne Schweißtropfen im Hochglanzformat hingegen langweilt die Betrachter:innen. Hier fehlt die Geschichte.

Creator:innen als Schnittstelle im Storytelling

Pinterest arbeitet aktiv daran, Nutzer:innen und Unternehmen näher zusammen zu bringen. Dazu nutzen sie ihr stetig wachsendes Netzwerk an Content Creator:innen. So hat beispielsweise die Marke Brother die Kooperation mit einigen Größen der Pinterest-Welt umgesetzt, um diese mit ihren Produkten zu Mentor:innen zu machen. Die Influencerin Laurinspire konnte ihrer Community mit einem Beschriftungsgerät des Druckerherstellers Inspiration und Tipps bei der Organisation von Schul- und Uni-Materialien geben.

Laurinspire kooperierte mit dem Druckerhersteller Brother, um ihre Community zu unterstützen. Quelle: Pinterest

Fazit

Pinterest zählt vor allem im Bereich des visuellen Storytellings zu den interessantesten Plattformen im Marketing-Mix. Es gibt viele Ansätze, wie Marke durch gutes Storytelling gestärkt werden können. Der Fokus der Geschichten kann auf der Zielgruppe als Held:in ihrer eigenen Reise oder auf der inspirierenden und anleitenden Rolle des Unternehmens als Mentor liegen. Für eine große Reichweite sollten die Stories mithilfe der passenden Influencer:innen und Kreativen noch näher an die User:innen herangetragen werden.

Du suchst noch mehr Inhalte zu Pinterest und visuellem Storytelling? In unseren Beiträgen „Ja, auch diese Unternehmen haben Pinterest“ und „Visuelles Storytelling für Anfänger“ gehen wir auf beide Themen noch einmal genauer ein. Viel Spaß beim Lesen!

Redaktion

Das Redaktionsteam von Mashup Communications, der Berliner Agentur für PR und Brand Storytelling (gegründet 2009), besteht aus erfahrenen Expert:innen zu den Themen PR, Content Marketing, Employer Branding, KI und Storytelling.

Recent Posts

GEO im Healthcare-Marketing: KI verstehen, Vertrauen schaffen

Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage…

6 Tagen ago

GEO im Recruiting: Warum nach SEO jetzt Storytelling zählt

Generative Engine Optimization (GEO) wird zum Gamechanger: Bis 2028 wandern rund 50 % des organischen…

7 Tagen ago

Top 10 Medien für HR, Personal & New Work – von Recruiting bis Remote Work

Von praxisnahen Fachzeitschriften über digitale Branchenportale bis hin zu Podcasts mit klarem Fokus: Hier sind…

7 Tagen ago

Brand Storytelling im August – Hornbach, Allianz Deutschland, Vattenfall und ALDI SÜD

Unsere liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen im August: Geschichten, die berühren, unterhalten und im Kopf bleiben.

3 Wochen ago

Employer Branding für Versicherungs- und Finanzunternehmen: Beispiele, Benefits und KPIs

Noch vor wenigen Jahren war das Employer Branding vieler traditioneller Unternehmen geprägt von glatten Imagekampagnen…

3 Wochen ago

GEO – Wie eure Inhalte in der KI-Suche sichtbar werden

Mit Generative Engine Optimization (GEO) macht ihr eure Marke für KI sichtbar.

4 Wochen ago