Brands

Brand Storytelling im Februar – Lufthansa, LinkedIn, McDonald’s, Interflora UK

Auch im Februar haben Unternehmen oder Organisationen es wieder mit ihren Geschichten geschafft, uns zum Lachen, Weinen oder Staunen zu bringen. Jeden Monat stellen wir hier einige unserer liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen vor. Diesmal menschelt es gewaltig!

Die Lufthansa erzählt uns liebevoll, dass hinter (oder vielmehr auf) jedem Sitz eine Geschichte steckt. LinkedIn möchte sich als Wissensplattform positionieren, die uns sogar durch Meetings hilft, in denen wir gar nichts mehr verstehen. Das französische McDonald’s hat die Lösung für alle, die (im wahrsten Sinne des Wortes) festhängen. Und der Blumenversandhandel Interflora UK bestätigt uns mit einer herzerwärmenden Kampagne, dass Blumen so viel mehr sagen als Worte.

Lufthansa – Every seat has a story

Wir starten emotional mit der Lufthansa. Hier rätselt ein junges Paar in einem Flugzeug, was die anderen Fluggäste wohl zu ihrer Reise bewegt haben mag, wer sie sind, und was sie vorhaben. Wir sehen all diese kleinen Geschichten wie vertraute Erinnerungen, wie einen kleinen Episodenfilm und rätseln mit: Ist  diese Frau wirklich Schauspielerin auf dem Weg zu einem Casting? Will der ältere Herr wirklich einen Marathon laufen? Ist der junge Mann dort drüben ein Backpacker, der nie wirklich ankommt?

Ein kleines bisschen kommt es uns so vor, als ob wir sie alle kennen. Oder jemanden wie sie.  „Every seat has a story“, resümiert der Claim am Schluss, „It all starts with a yes“. Und das stimmt natürlich. Alle diese Reisen haben damit angefangen, dass jemand ja gesagt hat: zur Herausforderung, zur Beziehung, zum Job, zum lebensverändernden Schritt.

LinkedIn – LinkedIn Knows How

Wer sich beruflich neu orientieren möchte, geht auf LinkedIn. Das ist eine Jobbörse, auf der man Kontakte knüpft, richtig? Ja, aber eben nicht nur. Durch ihre über eine Milliarde Nutzenden aus aller Welt hat die Plattform mehr zu bieten als nur Stellenangebote. Nämlich unfassbar viel Wissen, das an einem Ort gebündelt ist. In der aktuellen Kampagne positioniert sich LinkedIn nun als ebendas: ein gigantischer Speicher an Expertisen, Erfahrungen, Unternehmens- und Branchennews – und als hilfsbereite Community mit Antworten auf alle möglichen beruflichen Fragen.

Die retten den Protagonisten im aktuellen Spot, dessen Schweißausbruch wir sofort mitfühlen können. Der junge Mann sitzt nämlich nichtsahnend in einem Meeting und versteht plötzlich gar nichts mehr. Auf einmal reden und schreiben alle nur noch Kauderwelsch! Gott sei Dank, gibt es LinkedIn auf dem Handy und nützliche Tipps von den Mitgliedern. Und siehe da: Endlich ergibt die Sprache der anderen wieder einen Sinn. Und wir können uns wieder beruhigen, weil wir wissen, wen wir fragen können, falls uns Ähnliches passiert.

McDonald’s – Home Delivery

Im neuen Spot des französischen McDonald’s wird auf humorige Art wörtlich genommen, wenn jemand einen schlechten Tag hat und einfach mal festhängt: plakativ an der Wand, an einer Fensterscheibe, an der Decke, unter einem Sprungbrett im Schwimmbad. Die einzelnen Gründe dafür sind mannigfaltig: So glaubt eine junge Frau in Lockenwicklern und Bademantel, absolut nichts zum Anziehen zu haben. Eine andere hat zwei Babys auf dem Arm, die schlafen und bei der kleinsten Bewegung aufzuwachen drohen. Ein Teenager kämpft mit Akne und möchte mit dem prächtigen Pickel, der gerade auf seiner Wange prangt, auf gar keinen Fall das Haus verlassen.

Sie alle eint, dass sie eben nicht wegkommen – und ihr quälender Heißhunger. Die Frustration singen sie sich sympathisch schräg in einer französischen Adaption des Songs „Bad Day“ von Daniel Powter von der Seele. Doch künftig werden die Tage besser: der Anlass für diese Kampagne ist nämlich der Start des McDo+ Home Delivery Service! Jetzt muss auch im Nachbarland niemand mehr in unherzeigbarem Zustand in ein McDonald’s-Restaurant schlurfen.

Interflora – Say More

„It’s easy to say something, but sometimes something isn’t enough“, heißt es in dem neuen Spot zur Kampagne „Say More“ vom Blumenversandhandel Interflora UK. Wir sehen darin die fundamentalsten Schlüsselsituationen im Leben der Menschen. Sie sind, naturgemäß, mit den ganz großen Gefühlen verbunden, sind schön oder traurig, schwierig, aufregend, häufig chaotisch – und traditionell besondere Anlässe, zu denen Blumen verschenkt werden.

Aber wir oft tun wir das überhaupt noch? Wir reagieren lieber online. Aus der Distanz, mit einem Herz oder einem Like. Was dabei verloren geht, ist das Menschliche, das zutiefst Persönliche. Interflora UK möchte zurück zum echten Miteinander, zu real greifbaren Zeichen des Mitfühlens und aneinander Denkens – eben wie Blumen, die ein Florist um die Ecke extra für uns, extra für unseren Anlass zu einem besonderen Strauß gebunden hat.

Weitere Einblicke in spannende Brand-Storytelling-Kampagnen kannst du hier nachlesen.

Cleo Andrea Böhme

Immer auf der Suche nach der Tiefe in der Geschichte, mag es Cleo bildhaft und wortgewaltig. Dem germanistischen Spürsinn der Vielleserin entgeht nichts.

Recent Posts

Brand Storytelling im Juli – Amazon Books, Telekom, Adidas und BWM

Im Juli wurde groß gedacht, tief gefühlt und mutig erzählt. Vier Marken zeigen, wie stark…

3 Tagen ago

Generative Engine Optimization (GEO): 5 Tipps, um mit Storytelling das Herz der KI zu gewinnen

Die klassische Googlesuche wird durch KI-generierte Antworten abgelöst. Damit Unternehmen auch in der KI-Suche auftauchen…

6 Tagen ago

KI, Ethik und die Zukunft der Pharmazie: Warum wir jetzt Haltung zeigen müssen

KI ist längst in der pharmazeutischen Forschung und Versorgung angekommen – aber wie bleibt dabei…

2 Wochen ago

Gegen das Vergessen: Storytelling in der Gedenkarbeit

Wie müssen wir Gedenkarbeit gestalten, damit die Message nicht nur in den Köpfen der Menschen…

3 Wochen ago

Top 10 Mittelstandsmedien – Sichtbarkeit dort, wo der Mittelstand liest

Hier kommen zehn spannende Medien, die für Kommunikation im Mittelstands-Kontext besonders relevant sind.

4 Wochen ago

Gute Zukunft mit KI – Warum PR jetzt Science-Fiction braucht

Warum die PR in Zeiten künstlicher Intelligenz die Vorstellungskraft der Science-Fiction braucht, um Vertrauen, Haltung…

1 Monat ago