Tools

Zwischen Paletten und Paketen: 3 Beispiele für gelungenes Storytelling in der Logistik

Jedes Unternehmen birgt in sich ein Universum an Geschichten, die nur darauf warten, erzählt zu werden. Auch die Logistikbranche, die oft als trocken und eintönig wahrgenommen wird, bietet ein reichhaltiges Potenzial, ihre Markenidentität durch fesselnde Narrationen zu bereichern. Trotz ihrer zentralen Rolle in unserem Alltag, haftet der Logistik ein verstaubtes Image an. Die Assoziationen reichen von Containerladungen über Verkehrsstaus bis hin zu Umweltbelastungen. Doch jenseits dieser stereotypen Vorstellungen verbirgt der Sektor eine Welt voller spannender Ereignisse und Geschichten. Wir stellen Best Practices aus der Branche vor.

Geschichten aus der Perspektive der Mitarbeitenden: FedEx’s Purple Promise

Im Herzen von FedEx’s Unternehmensphilosophie thront der „Purple Promise“, ein symbolträchtiges Versprechen, das nicht nur eine Farbe repräsentiert, sondern eine Haltung. Es geht dabei um die ernsthafte Verpflichtung, jedes Päckchen mit größtmöglicher Sorgfalt zu behandeln – als ob es das einzige Paket wäre, das zählt. Dieser Grundsatz wird durch Geschichten von Mitarbeitenden zum Leben erweckt, die oft Unglaubliches leisten. Stories, die Mitarbeiter:innen als Held:innen zeigen, die über sich hinauswachsen, um diesen Versprechen einzuhalten, unterstreichen die menschliche Seite der Logistik und die Bedeutung jedes einzelnen Beitrags zur Erfüllung der Unternehmensmission. Solche Erlebnisse stärken nicht nur die Bindung zwischen Angestellten und Unternehmen, sondern auch die Kundenloyalität, denn hinter jedem erfolgreich gelieferten Paket steht eine Reise von Engagement und Leidenschaft.

Screenshot https://www.fedex.com/en-us/about/delivery-stories.html

Nachhaltigkeit und Innovation als Storytelling-Elemente: DHL’s GoGreen Programm

DHL, einer der weltweit führenden Logistikdienstleister, hat das GoGreen Programm ins Leben gerufen, um den CO2-Ausstoß bis 2050 auf null zu reduzieren. Die Initiative umfasst den Einsatz von Elektrofahrzeugen, nachhaltigen Treibstoffen für Flugzeuge und die Optimierung der Lieferketten, um Emissionen zu reduzieren. Diese Geschichte über den Einsatz für den Umweltschutz kann emotional ansprechende Inhalte liefern, die zeigen, wie Logistikunternehmen aktiv zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen.

Screenshot: https://dhl-freight-connections.com/de/loesungen/gogreen-dhl-freight-erkunden-sie-die-gruene-zukunft-der-logistik/

Einbeziehung von Gemeinschaft und sozialer Verantwortung: UPS Foundation und Humanitäre Logistik

Die UPS Foundation demonstriert ihr Engagement in der humanitären Logistik durch schnelles Handeln nach Naturkatastrophen und durch nachhaltige Unterstützung in Entwicklungsprogrammen, insbesondere bei der Verteilung von Impfstoffen. Die Geschichten, die aus diesen Einsätzen entstehen, vermitteln ein starkes Gefühl der Verbundenheit und zeigen UPS als ein Unternehmen, das seine Ressourcen und Expertise nutzt, um in Krisenzeiten zu helfen und seine soziale Verantwortung aktiv wahrzunehmen. Indem sie diese Erfahrungen teilen, stärkt UPS nicht nur die emotionale Bindung zu seinem Publikum, sondern unterstreicht auch die Bedeutung jedes einzelnen Beitrags zur Unternehmensmission.

https://about.ups.com/us/en/our-impact/community/the-ups-foundation-mission-and-purpose.html

Menschen mit ihren Geschichten machen Logistik

Die oben genannten Beispiele zeigen: Die Logistik-Branche kann sich vom Staub befreien. Die Menschen dahinter bieten unendliches Potenzial für eine spannend erzählte Marke. Ob außerhalb oder innerhalb des Unternehmens – die Hauptdarsteller:innen von Logistik-Unternehmen finden sich auf ganz vielfältige Art und Weise. Eine Marke kann ein internationales Millionenpublikum begeistern, indem es auf authentische Menschen dahinter setzt anstatt auf Investor:innen und potenzielle Interessenten. Auch sonst so harte Fakten und komplexe Technologien in der Logistik-Branche finden durch die Macht von Geschichten eine Bühne. Dabei bedarf es nicht einmal einer Multi-Channel-Strategie. Die gezielte Ansprache auf nur einem strategisch ausgesuchten Kanal reicht in bestimmten Industrie- und Produktionsnischen vollkommen aus.

Laurence Stroedter

Laurence Stroedter ist PR-Expertin mit einem Fokus auf strategischer Kommunikation und Employer Branding für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Ob Sichtbarkeit in Fachmedien oder die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber: Sie entwickelt Konzepte, die authentisch sind, Orientierung geben und nachhaltig wirken.

Recent Posts

GEO im Healthcare-Marketing: KI verstehen, Vertrauen schaffen

Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage…

7 Tagen ago

GEO im Recruiting: Warum nach SEO jetzt Storytelling zählt

Generative Engine Optimization (GEO) wird zum Gamechanger: Bis 2028 wandern rund 50 % des organischen…

1 Woche ago

Top 10 Medien für HR, Personal & New Work – von Recruiting bis Remote Work

Von praxisnahen Fachzeitschriften über digitale Branchenportale bis hin zu Podcasts mit klarem Fokus: Hier sind…

1 Woche ago

Brand Storytelling im August – Hornbach, Allianz Deutschland, Vattenfall und ALDI SÜD

Unsere liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen im August: Geschichten, die berühren, unterhalten und im Kopf bleiben.

3 Wochen ago

Employer Branding für Versicherungs- und Finanzunternehmen: Beispiele, Benefits und KPIs

Noch vor wenigen Jahren war das Employer Branding vieler traditioneller Unternehmen geprägt von glatten Imagekampagnen…

3 Wochen ago

GEO – Wie eure Inhalte in der KI-Suche sichtbar werden

Mit Generative Engine Optimization (GEO) macht ihr eure Marke für KI sichtbar.

4 Wochen ago