Lifestyle & Gesundheit

Brand Storytelling im August – Hornbach, Allianz Deutschland, Vattenfall und ALDI SÜD

Trotz des Hochsommers wehte ein frischer Wind durch die Welt der Markenkommunikation. Die Kampagnen im August zeigten, wie vielfältig Geschichten erzählt werden können – egal ob mit oder ohne Worte. Es wurde geflucht, gelacht und gestaunt. Vor allem aber wurde deutlich: Storytelling überzeugt dann, wenn Marken nicht nur Botschaften senden, sondern Emotionen erlebbar machen. Hier sind unsere Brand-Storytelling-Favoriten:

Hornbach – Kein Projekt ohne Drama

Mit dem Kurzfilm „Kein Projekt ohne Drama“ inszeniert Hornbach aus einem simplen Wasserschaden ein ganzes Theaterstück – die Bühne: ein Badezimmer. Die Zuschauer:innen spüren den Schmerz der Protagonistin, als sie beim Versuch der Reparatur scheitert, und teilen die Erleichterung, als sie das Projekt am Ende doch erfolgreich vollendet. Ein Orchester mit Chor begleitet das Geschehen und macht die Geschichte auch akustisch erlebbar.

Das Storytelling überzeugt, weil Hornbach keine klassische Produktgeschichte erzählt, sondern Emotionen über Bild und Ton ins Zentrum stellt. Wer schon einmal ein eigenes Heimwerker-Projekt umgesetzt hat, erkennt sich in den Höhen und Tiefen der Protagonistin wieder. Genau das macht die Kampagne nahbar, unterhaltsam und auch ermutigend.

Allianz Deutschland – Immer in deiner Nähe

Das Thema Versicherung, das auf den ersten Blick recht abstrakt wirkt, wird durch den aktuellen Spot der Allianz mit Nähe und Verbundenheit aufgeladen. Mithilfe einer Buchstaben-Metapher – von A wie Aachen bis L wie Leer, von M wie Mobil bis Z wie Zuhause – macht das Unternehmen deutlich, dass es überall präsent ist. Im Mittelpunkt stehen persönliche Begegnungen und regionale Bezüge. Dadurch entsteht ein Heimatgefühl, das Sicherheit vermittelt und Vertrauen schafft.

Das Versprechen „immer in deiner Nähe“ bleibt damit nicht bloß eine Botschaft, sondern wird in einer kreativen Erzählform erfahrbar. Durch die gezeigten Orte, erkennen die Zuschauer:innen ihre eigene Lebenswelt wieder und bauen so eine stärkere Identifikation mit der Marke auf.

Vattenfall – A Taste of Fossil Freedom

Kaum jemand beherrscht die Kunst, das Wort motherfucking so prägnant auszusprechen wie Samuel L. Jackson. Für Vattenfall setzt er dieses Talent ein, um Vorurteile und Fake News rund um Windenergie zu kontern. Anstelle trockener Fakten liefert der Spot einen ungewöhnlichen Aufhänger: die Wind Farmed Seaweed Snacks – Algen, die im dänischen Offshore-Windpark zwischen den Turbinen wachsen und zu Snacks verarbeitet wurden.

Das Storytelling funktioniert hier so gut, weil Vattenfall nicht belehrend wirkt, sondern ein komplexes Thema mit Humor und Popkultur aufbricht. Jackson fesselt mit seiner Präsenz und gewinnt durch seine Verbindung zur Meeresbiologie an Glaubwürdigkeit. Die Algen-Snacks liefern dazu ein greifbares Bild für nachhaltige Innovation und zeigen, welches Potenzial in modernen Windparks steckt. Dadurch entsteht eine Erzählung, die polarisiert und Diskussionen anstößt.

ALDI SÜD – Einkaufen ohne Stress

Mit der ersten Folge der Mini-Serie „Einkaufen ohne Stress – so geht’s!“ zeigt ALDI SÜD, dass Einkaufen unkompliziert und entspannt sein kann. Zunächst muss der Protagonist, Creator Tahsim Durgun, jedoch einige Hürden meistern: Nach einer Niederlage im Schere-Stein-Papier-Spiel gegen Gustav und Georg von Tokio Hotel bleibt der Einkauf an ihm hängen. Unterwegs wird er von einer holprigen Autofahrt und dem Trubel der Straße aufgehalten. Der Weg wirkt stressig, beinahe wie ein Fiebertraum. Umso stärker tritt der Kontrast hervor, als Tahsim den Supermarkt erreicht und dort endlich Ruhe einkehrt.

ALDI SÜD übersetzt damit das Grundprinzip der Marke, Einfachheit, konsequent in eine Geschichte. Alltagssituationen, die jede:r kennt, werden humorvoll überzeichnet und durch bekannte Gesichter zum Leben erweckt. So bleibt die Inszenierung trotzdem nahbar, wirkt sympathisch und zeigt auf unterhaltsame Weise, dass Einkaufen ein kleiner Ruhepol im sonst so hektischen Leben sein kann.

Mehr Inspiration zu gelungenem Brand Storytelling zeigen wir zum Beispiel in unseren Blogposts mit den besten Kampagnen aus dem Juni und dem Juli.

Laura-Marie Buchholz

Laura-Marie Buchholz ist Kommunikationsexpertin mit einem Studium in Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. In ihrer Rolle als Junior-Beraterin in Public Relations hat sie besonders Freude daran, Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die Kunden durch Storytelling authentisch und nachhaltig sichtbar machen.

Recent Posts

Employer Branding für Versicherungs- und Finanzunternehmen: Beispiele, Benefits und KPIs

Noch vor wenigen Jahren war das Employer Branding vieler traditioneller Unternehmen geprägt von glatten Imagekampagnen…

3 Tagen ago

GEO – Wie eure Inhalte in der KI-Suche sichtbar werden

Mit Generative Engine Optimization (GEO) macht ihr eure Marke für KI sichtbar.

1 Woche ago

Don’t Forget The Human Touch: KI im Employer Branding

Employer Branding lebt von Nähe, Verständnis und Authentizität. Kann KI hier überhaupt mitwirken? Wir zeigen…

2 Wochen ago

5 Gründe für’s Data Storytelling: Wie können wir Zahlen und Fakten erlebbar machen?

Stellt euch einmal vor, Daten könnten sprechen und Geschichten erzählen, die das Publikum nicht nur…

2 Wochen ago

5 Gründe, warum B2B-PR im KI-Zeitalter unverzichtbar ist

Im Zeitalter von generativer KI, Content-Overload und schwindendem Vertrauen sind Fachmedien, Branchennews und Newsletter für…

3 Wochen ago

Brand Storytelling im Juli – Amazon Books, Telekom, Adidas und BWM

Im Juli wurde groß gedacht, tief gefühlt und mutig erzählt. Vier Marken zeigen, wie stark…

4 Wochen ago