Mashup in der Presse

GEO im Recruiting: Warum nach SEO jetzt Storytelling zählt

Generative Engine Optimization (GEO) wird zum Gamechanger: Bis 2028 wandern rund 50 % des organischen Google-Traffics in KI-Chats. Für Recruiting heißt das: Wer in Antworten von ChatGPT & Co. nicht auftaucht, verliert Sichtbarkeit bei Talenten.

Während SEO für ein gutes Ranking sorgte, entscheidet GEO darüber, ob Arbeitgeber überhaupt in der Antwort erscheinen. Rund 45 % der Bewerber:innen nutzen bereits KI-Tools für Jobsuche und Bewerbungen. Recruiter:innen müssen Inhalte so aufbereiten, dass KI sie versteht, zitiert und als vertrauenswürdig weitergibt.

Warum Storytelling entscheidend ist: In einer Welt voller KI-generiertem Content wirken nur authentische Geschichten. Sie geben Unternehmen Profil, machen Kultur greifbar und erleichtern es auch Maschinen, Inhalte in Antworten einzubauen.

5 Tipps für GEO-Storytelling im Recruiting

  • Sichtbarkeit prüfen: Testfragen in KI-Systemen stellen – kommt das Unternehmen vor?
  • PR nutzen: Externe Erwähnungen als Vertrauenssignal streuen.
  • Expertise zeigen: Karriereseiten, FAQs und Thought-Leadership aus HR.
  • Klartext schreiben: Verständliche, strukturierte Stellenanzeigen statt Buzzwords.
  • Beweise liefern: Fakten, Cases und Mitarbeitenden-Testimonials stärken Glaubwürdigkeit.

Fazit: GEO ist die nächste Pflichtdisziplin für Employer Branding. Wer seine Geschichten klar erzählt und maschinenlesbar macht, bleibt sowohl für Menschen als auch für KI sichtbar – und gewinnt damit die Talente von morgen.

Lies den vollständigen Gastbeitrag von Miriam Schwellnus bei HR Performance.

Weitere Artikel zu dem Thema Generative Engine Optimization

Miriam Schwellnus

Miriam Schwellnus ist Expertin für Public Relations, Brand Storytelling und Employer Branding. Als Geschäftsführerin der Berliner PR-Agentur Mashup Communications (gegründet 2009) manövriert sie bekannte wie auch neue Gewässer in der Medienwelt mit Begeisterung.

Recent Posts

Mit dem Stockdale-Paradox durch die Krise: motivieren, ohne Märchen zu erzählen

Blinder Optimismus hilft in Krisen nicht. Das Stockdale-Paradox zeigt, warum ehrliche Geschichten uns stärker machen.…

1 Tag ago

Social-Media-Kalender 2026: Feiertage, Aktionstage und Content-Ideen für dein Marketing

Kostenloser Download: Beliebte Anlässe, Feiertage und Aktionstage 2026 für eure Social-Media-Planung auf Facebook, Instagram, LinkedIn…

5 Tagen ago

Neue Wege für Teambuilding-Events: Von Silent Sessions bis Corporate Campfires

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Und mit ihr auch die Art und Weise, wie Unternehmen…

1 Woche ago

Die Heldenreise von Fielmann: Vom kleinen Optikerladen zum europäischen Brillen–Giganten

Die Erfolgsgeschichte von Fielmann ist eng mit der Vision seines Gründers Günther Fielmann verknüpft. Was…

2 Wochen ago

Medien & Marketing: Unsere Top 10 Publikationen

Kaum eine Branche ist so schnelllebig und vielfältig wie Medien und Marketing. Wer hier Schritt…

3 Wochen ago

Von DIY bis Disney: Die besten Storytelling-Kampagnen im September

Von Pseudo-Influencern über Luxusautos bis hin zu politischer Gegenrede: Unsere vier Lieblings-Kampagnen des Monats verbinden…

4 Wochen ago