Von Pseudo-Influencern über Luxusautos bis hin zu politischer Gegenrede: Unsere vier Lieblings-Kampagnen des Monats verbinden Inhalt und Inszenierung.
toom bringt im Herbst gemeinsam mit Scholz & Friends den Pseudo-Influencer „Jochen“ zurück – verkörpert von Schauspieler Martin Brambach. Die Kampagne spielt humorvoll mit den Mechanismen der Influencer-Kultur und übersetzt sie augenzwinkernd in die DIY-Welt.
Warum funktioniert das Storytelling?
Statt sich der echten Influencer-Welt anzubiedern, nimmt toom sie ironisch auseinander. Das macht die Kampagne nicht nur unterhaltsam, sondern auch sympathisch bodenständig – genau das, was man von einem Baumarkt erwartet.
Der Elektroautohersteller Lucid setzt auf Hollywood-Qualität: Unter Regie von James Mangold kämpft Timothée Chalamet in einem filmischen Spot um Liebe, Stil und Autopower. Ein Roadtrip, dramatische Bilder, Emotion – und mittendrin: Lucids Elektroauto.
Warum funktioniert das Storytelling?
Lucid zeigt, wie Marken Premium-Storytelling für sich nutzen können: filmisch, ästhetisch, mit Hollywood-Glanz. Für mich fast ein bisschen too much – aber genau darin liegt die Stärke: Wer sich als Luxusmarke positionieren will, darf nicht klein spielen.
ALDI SÜD macht aus unscheinbaren Minzbonbons ein großes Kinoerlebnis – Storytelling auf Produktebene, das Alltagsgegenstände überhöht und emotional besetzt.
Warum funktioniert das Storytelling?
Wenn ein unscheinbares Minzbonbon zum Kinoerlebnis wird, beweist das: Storytelling funktioniert auch da, wo man es nicht erwarten würde. Für ALDI ein mutiger Schritt, der zeigt, dass Discount nicht gleich langweilig sein muss.
Im Fall von Disney entstand eine dezentrale Gegenbewegung, die sich öffentlich gegen die Plattform richtet. Ziel war es, den US-Talkmaster Jimmy Kimmel zurückzubringen und zugleich ein Zeichen für Pressefreiheit zu setzen. Die kommunikative Wirkung jedes einzelnen mit nur einem Klick auf den Cancel-Button: sowohl an der Börse als auch im TV-Programm unübersehbar.
Warum funktioniert das Storytelling (als Gegenkampagne)?
Für Meinungsfreiheit, gegen Zensur – zentrale Werte, an die Disney erinnert wurde
Kommunikation als Werkzeug für Protest und Haltung: Für mich ein hoffnungsvolles Beispiel dafür, wie viel Macht Gesellschaft und Verbraucher:innen haben. Besonders dann, wenn Marken – ironischerweise gerade jene, die durch Storytelling groß geworden sind – als Sprachrohre von Autokraten agieren.
Während klassische Visualisierung bei Fakten stehen bleibt, geht Data Storytelling im Video einen Schritt weiter: Es verknüpft…
NGOs bewegen sich in einem Spannungsfeld: Sie arbeiten an großen, oft abstrakten Themen wie Armut,…
Warum Storytelling in der internen Kommunikation klarer wirkt als Folien & Mails Wir alle kennen…
In Banken und Investmenthäusern ist KI kein Ersatz für menschliche Entscheidungen, sondern ein Verstärker. Immer…
Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage…
Generative Engine Optimization (GEO) wird zum Gamechanger: Bis 2028 wandern rund 50 % des organischen…