Medien & Marketing

Top 10 Medien für HR, Personal & New Work – von Recruiting bis Remote Work

Ob innovative Recruiting-Strategien, moderne Führungsansätze oder die Zukunft der Arbeitswelt – kaum ein Bereich verändert sich derzeit so stark wie HR und New Work. Wer hier den Überblick behalten will, braucht verlässliche und inspirierende Informationsquellen. Von praxisnahen Fachzeitschriften über digitale Branchenportale bis hin zu Podcasts mit klarem Fokus: Hier sind die zehn wichtigsten Medien für alle, die im Personalwesen und in der New-Work-Debatte informiert und inspiriert bleiben möchten.

Welches sind die wichtigsten Medien für HR, Personal & New Work?

1. Human Resources Manager

Der Human Resources Manager richtet sich branchenübergreifend an Personalverantwortliche, Führungskräfte und HR‑Interessierte. Als offizielles Magazin des Bundesverbands der Personalmanager*innen (BPM) ist es eng mit der HR‑Szene verzahnt. Es deckt zentrale Themen ab, wie Recruiting, Employer Branding, Leadership, Arbeitsrecht und Future of Work. Neben dem Printmagazin bietet die Publikation ein reichhaltiges Onlineangebot: zeitnahe Artikel zu aktuellen Themen, Newsletter, wie die “Personalszene”, eine HR‑Jobbörse oder, ganz neu im Portfolio, der Podcast “Walk the Talk”. Die Inhalte sind stets am Puls der Zeit: Von „Empowerment“ und „KI im HR‑Alltag“ über „Greenwashing im Employer Branding“ bis hin zu Personalwechseln in der HR‑Szene; kurz: das Magazin liefert tagesaktuell aufbereitete Themen mit Relevanz.

2. Personalmagazin

Mit der höchsten verkauften Auflage unter den HR-Zeitschriften, ist das Personalmagazin das meistgelesene Fachmedium im deutschsprachigen Raum für Personalverantwortliche und HR-Entscheider:innen. Der Themenschwerpunkt reicht von Arbeitsrecht über Personalentwicklung, New Work bis hin zu HR-Tech. Die redaktionellen Inhalte sind strategisch relevant und praxisorientiert – oft unterlegt mit Studien und Experteninterviews. Zudem vergibt die Redaktion regelmäßig die Preise „40 führende HR‑Köpfe“ sowie „CHRO of the Year“ – beides Formate mit hoher Relevanz und Sichtbarkeit in der HR‑Community.

Modernes Design seit dem Relaunch 2020; Quelle: Screenshot www.personalmagazin.de

3. HR-Performance

HR Performance ist ideal für HR-Verantwortliche und Entscheider:innen, die zukunftsgerichtete Inhalte, technische Orientierung und praxisnahe Impulse suchen. Die Printausgabe erscheint viermal jährlich und konzentriert sich auf die digitale Transformation im HR-Bereich. Das Online-Fachportal bietet zudem regelmäßig aktuelle News, Fachbeiträge, Whitepaper, Webinare, Konferenzen sowie den Newsletter „HR Select“ – ideal also, um HR-Trends im Blick zu behalten.

4. Personalwirtschaft

Die Personalwirtschaft ist seit 1974 eines der führenden Fachmagazine im deutschsprachigen Raum. Die Publikation zielt darauf ab, HR-Entscheider:innen mit tiefgründigen und praxisnahen Inhalten im Alltag und bei strategischen Fragen zu unterstützen. Neben der gedruckten Ausgabe gibt es auch hier ein umfangreiches Online-Portfolio: Von E-Papern über Newsletter bis zu Webinaren. Inhaltlich geht es um sämtliche relevante HR-Bereiche, wie HR-Strategie & Operations, Recruiting & Attraction, Talent & Learning, Leadership & Culture, wie zum Beispiel unserem Diversity-Report, sowie Compensation & Legal.

5. HR-Today

HR Today ist das führende Fachmagazin im HR-Bereich in der Schweiz. Es kombiniert Printkompetenz mit einer lebendigen und inhaltsreichen Onlinewelt — inklusive Podcasts, Events, Weiterbildung und einer aktiven Community. Die Inhalte sind stets praxisnah, trendbewusst und an der Gestaltung der HR-Zukunft orientiert. Unter dem Motto „Know-how for tomorrow“ liefert das Magazin praxisrelevante Inhalte zu Themen, wie Arbeit und Recht, KI & Digitalisierung, Talentmanagement, Health & Benefit, Recruiting, Leadership u. v. m.

6. HR-Journal

Gegründet im Jahr 2020, versteht sich das HR JOURNAL als unabhängiges, dynamisches Online-Magazin, das mitten im Wandel moderner Arbeitswelten entstanden ist. Trotz seines jungen Bestehens hat sich das Magazin schnell als eines der führenden HR-Branchenportale in Deutschland etabliert. Sein zentrales Anliegen: Veränderung in HR und Leadership aktiv begleiten und gestalten – praxisnah, lösungsorientiert und reflektierend. Das Magazin richtet sich gezielt an HR-Expert:innen und Führungskräfte, die nach Orientierung und praxisrelevanten Antworten suchen, wie beispielsweise in unserem Gastbeitrag über Vertrauensurlaub.

7. NWX-Magazin

Das NWX Magazin bietet fundierte Inhalte rund um New Work, Digitalisierung, Leadership und Unternehmenskultur – speziell auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zugeschnitten. Es richtet sich gezielt an Entscheidungsträger:innen, HR‑Expert:innen und Führungskräfte, die ihr Unternehmen zukunftsfähig gestalten wollen. Das Magazin ist Teil der größeren NWX-Plattform, die neben redaktionellen Inhalten auch Podcasts, Newsletter oder Events, wie den “New Work Award”, umfasst.

8. ZAU – Zeitschrift für Arbeitsrecht in Unternehmen

Die “ZAU – Zeitschrift für Arbeitsrecht in Unternehmen” ist ein hochspezialisiertes Fachmedium, das Arbeitsrecht im betrieblichen Kontext souverän abdeckt. Monatlich erscheinend, klar strukturiert und praxisnah, bietet es fundierte Analysen, Urteilskommentare, Community-Einblicke und digitalen Recherchezugriff – ideal für HR-Verantwortliche, Betriebsräte, Jurist:innen und Arbeitsrechtler:innen. Aber auch softere HR-Themen behandelt das Magazin, wie z.B. unseren Beitrag über Storylistening in Bewerbungsgesprächen.

9. HR Voices – Passion für People & Culture

„HR Voices – Passion für People & Culture“ ist ein frischer, authentischer HR-Podcast mit Herz. Hier kommen Expert:innen zu Wort, die ihr HR-Engagement mit persönlichen Geschichten und wertschätzenden Perspektiven verbinden. Der Untertitel „Passion für People & Culture“ bringt die Ausrichtung auf den Punkt: Der Podcast will inspirieren, motivieren und neue Perspektiven öffnen – für alle, die sich für die Zukunft der Arbeit interessieren. Zudem beleuchtet er oft verborgene Aspekte der Arbeitswelt, etwa New Leadership, Mitarbeitermotivation oder kulturelle Perspektiven.

10. Neue Narrative

Neue Narrative ist ein originelles und mutiges Fachmedium im Bereich Future of Work. Das wirtschaftsorientierte Magazin konzentriert sich auf Themen wie New Work, agile Arbeitsmethoden, menschenzentrierte Organisationsentwicklung, Social Entrepreneurship sowie verantwortungsbewusstes Wirtschaften und CSR. Neben dem Magazin bietet Neue Narrative weitere, praxisnahe Tools an, wie beispielsweise einem New Work Glossar. Neue Narrative versteht sich zudem nicht nur als Magazin, sondern als Prototyp eines Verlags der Zukunft. Es kombiniert anspruchsvollen Journalismus mit praktischer Umsetzbarkeit, frei von Growth-orientierung und stattdessen mit Fokus auf gesellschaftlichen Mehrwert.

Fazit: Medien bieten Orientierung in einer Arbeitswelt im Wandel

“Die Welt von HR, Personal und New Work ist von stetigem Wandel geprägt – von Digitalisierung und KI über neue Führungsmodelle bis hin zu Fragen von Nachhaltigkeit und Unternehmenskultur. “

Nora Feist, Storytelling-Expertin und Geschäftsführerin von Mashup Communications

Um hier den Überblick zu behalten, braucht es verlässliche Medien, die Entwicklungen einordnen, Praxiswissen vermitteln und Inspiration für die tägliche Arbeit liefern. Die vorgestellten Top-Medien zeigen: Für jede Perspektive – ob Recruiting, Arbeitsrecht, Unternehmenskultur oder die Zukunft der Arbeit – gibt es die passende Plattform. Wer Menschen und Organisationen erfolgreich durch Veränderung führen will, findet hier nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch Impulse für Austausch, Vernetzung und neues Denken.

Shortlist Top 10 Medien für HR, Personal & New Work

  1. Human Resources Manager Offizielles Magazin des BPM – fundierte Fachbeiträge, Interviews und News aus der HR-Community.
  2. Personalmagazin Deutschlands meistgelesenes HR-Medium – ausgezeichnet für journalistische Qualität und digitale Reichweite.
  3. HR Performance Quartalsmagazin mit starkem Fokus auf digitale HR-Transformation und praxisnahe Tools.
  4. Personalwirtschaft Traditionsreiches Fachmedium mit 360°-Abdeckung von HR-Strategie bis Arbeitsrecht.
  5. HR Today Führendes Schweizer HR-Magazin – crossmedial mit starkem Online-Portal, Events & Podcasts.
  6. HR Journal Junges, unabhängiges Online-Magazin – praxisnahe Impulse und exklusive Einblicke in New Work.
  7. NWX Magazin Content-Hub der New Work Experience – inspirierende Artikel, Podcasts und Events zur Zukunft der Arbeit.
  8. ZAU – Zeitschrift für Arbeitsrecht in Unternehmen Spezialisiert auf Arbeitsrecht mit klarer Unternehmenspraxis und digitalem Recherchezugang.
  9. HR Voices Authentische Gespräche mit HR-Expert:innen – persönliche Storys und inspirierende People-&-Culture-Einblicke.
  10. Neue Narrative Werbefreies Purpose-Magazin – selbstorganisiert, praxisorientiert und mit starken Tools für neue Arbeit.
nora

Nora Feist ist Storytelling-Enthusiastin, PR-Expertin und gemeinsam mit Miriam Schwellnus Geschäftsführerin von Mashup Communications. Seit 2010 begleitet sie Unternehmen dabei, ihre Geschichten zu entdecken und zu erzählen. In Workshops, Webinaren und Online-Kursen gibt sie gern ihr Wissen rund um Storytelling und Employer Branding weiter.

Recent Posts

Brand Storytelling im August – Hornbach, Allianz Deutschland, Vattenfall und ALDI SÜD

Unsere liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen im August: Geschichten, die berühren, unterhalten und im Kopf bleiben.

2 Wochen ago

Employer Branding für Versicherungs- und Finanzunternehmen: Beispiele, Benefits und KPIs

Noch vor wenigen Jahren war das Employer Branding vieler traditioneller Unternehmen geprägt von glatten Imagekampagnen…

2 Wochen ago

GEO – Wie eure Inhalte in der KI-Suche sichtbar werden

Mit Generative Engine Optimization (GEO) macht ihr eure Marke für KI sichtbar.

3 Wochen ago

Don’t Forget The Human Touch: KI im Employer Branding

Employer Branding lebt von Nähe, Verständnis und Authentizität. Kann KI hier überhaupt mitwirken? Wir zeigen…

4 Wochen ago

5 Gründe für’s Data Storytelling: Wie können wir Zahlen und Fakten erlebbar machen?

Stellt euch einmal vor, Daten könnten sprechen und Geschichten erzählen, die das Publikum nicht nur…

4 Wochen ago

5 Gründe, warum B2B-PR im KI-Zeitalter unverzichtbar ist

Im Zeitalter von generativer KI, Content-Overload und schwindendem Vertrauen sind Fachmedien, Branchennews und Newsletter für…

1 Monat ago