Lost in Translation
Ist der geplante Inhalt im Zielland politisch korrekt? Gibt es politische Restriktionen, die der geplante Inhalt missachten würde?
Geht es bei dem geplanten Content um wirtschaftliche Gegebenheiten, die im Zielland nicht vorhanden sind? Lässt sich der Inhalt im neuen Markt anwenden und ist wirtschaftlich relevant?
Ist der geplante Kanal im Zielland überhaupt relevant? Wie konsumiert das Publikum im angestrebten Markt einzelne Kanäle (wann werden Blogposts gelesen? etc.)? Welche kulturellen Eigenheiten hat das Land? Beeinflusst das die Wahrnehmung des Inhalts (z.B. Farbwahrnehmung)? Darf der Content emotional sein oder muss alles eher formal gehalten werden?
Gibt es technologische Hürden? Wie weit ist die Digitalisierung im Land vorangeschritten? Lässt sich die Zielgruppe über die geplanten Kanäle erreichen? Wie ist die Smartphone-Verbreitung? Wie viele Leute sind mobil? Kann ich den Content weiter mobil-optimieren?
Verstößt der Inhalt (auch genutztes Bildmaterial etc.) gegen gesetzliche Vorgaben des Landes? Besitze ich alle nötigen Lizenzen, um Fremdinhalte zu verwenden? Gibt es besondere Vorschriften zum Datenschutz? Sind bestimmte soziale Netzwerke komplett verboten?
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit im Zielland? Verstoßen Inhalte oder Firmenpraktiken gegen die Einstellung des Marktes? Gibt es entsprechende Unternehmensstorys in diesem Bereich, die man spielen könnte (besonderes Engagement etc.)?
Wer sich bei der Planung und Umsetzung einer internationalen Content Marketing-Strategie um diese Gebiete Gedanken macht, kann auch aus der Ferne schon eine Reihe kultureller Missgeschicke vermeiden. Wer sich noch unsicher ist, sollte in jedem Fall auf einen Einheimischen setzen. So flutscht es nicht nur sprachlich, sondern auch zwischenmenschlich am besten.
Employer Branding lebt von Nähe, Verständnis und Authentizität. Kann KI hier überhaupt mitwirken? Wir zeigen…
Im Zeitalter von generativer KI, Content-Overload und schwindendem Vertrauen sind Fachmedien, Branchennews und Newsletter für…
Im Juli wurde groß gedacht, tief gefühlt und mutig erzählt. Vier Marken zeigen, wie stark…
Die klassische Googlesuche wird durch KI-generierte Antworten abgelöst. Damit Unternehmen auch in der KI-Suche auftauchen…
Viele Unternehmen ersetzen Einstiegspositionen durch KI – Mashup Communications geht bewusst einen anderen Weg. Für…
FinTechs haben mit authentischer, dialogorientierter Kommunikation das Employer Branding revolutioniert. Während traditionelle Versicherer lange auf…