Change Management
Joseph Campbells Modell der Heldenreise ist eines der einflussreichsten Werkzeuge im Storytelling. Sie erklärt die Motive und Abläufe einer Geschichte und seines Helden, wie sie immer wieder in erfolgreichen Erzählungen vorkommen. Ob Nemos Vater, der sich zusammen mit Dory und weiteren Gefährten durch den halben Ozean kämpfen muss um seinen Sohn zu retten, oder Marty McFly, der durch mehrere Epochen reisen muss, um die Zeit wieder in die Fugen zu bekommen – im Kern dreht sich jede Geschichte darum, dass die gewohnte Welt verlassen wird und zum Wohle aller, vieler oder auch nur einer einzelnen Person etliche Prüfungen bestanden werden müssen. Es geht immer darum, eine Veränderung zu durchleben, motiviert von der Vision einer besseren Welt oder eines persönlichen Erfolgs.
Was wir jedoch in Filmen, Büchern und Serien lieben, löst bei der Transformation in Unternehmen Besorgnis und Unruhe aus: der ungewisse Ausgang. Mithilfe von Storytelling kann die Ungewissheit in einen klaren roten Faden der zukünftigen Unternehmensgeschichte gewandelt werden. Durch die Geschichte, die wir über die Veränderung erzählen, schaffen wir sowohl eine intellektuelle als auch emotionale Verbindung mit den Informationen.
Beim Change Management mithilfe des Storytelling-Ansatzes können wir die Heldenreise heranziehen um die einzelnen Phasen sowohl organisatorisch als auch kommunikativ zu strukturieren.
Immer häufiger wird Change Management als kontinuierliche und organische Bottom-up-Entwicklung verstanden. In diesem Sinne ist es wichtig, in das Unternehmen hineinzuhören. Die Heldenreise kann auch hier ein hilfreiches Werkzeug sein für Konversationen sein, um gemeinsam mit mehreren Stimmen einer Organisation die Zukunftsgeschichte zu schreiben. Dies steigert – übrigens auch beim Top-down-Ansatz – die Motivation und Ausdauer auf Mitarbeiterseite.
Mithilfe von „Corporate Campfires“ werden hierfür in kleinen, moderierten Workshops Erfahrungen, Hindernisse, Erfolge, Wünsche, Visionen, etc. – also die einzelnen Etappen der persönlichen Heldenreisen – gesammelt. Die gemeinschaftliche Narration über die Vergangenheit und die Identität eines Unternehmens dient anschließend als Grundlage für eine Change-Story, bei der alle an Bord sind.
Im Juli wurde groß gedacht, tief gefühlt und mutig erzählt. Vier Marken zeigen, wie stark…
Die klassische Googlesuche wird durch KI-generierte Antworten abgelöst. Damit Unternehmen auch in der KI-Suche auftauchen…
KI ist längst in der pharmazeutischen Forschung und Versorgung angekommen – aber wie bleibt dabei…
Wie müssen wir Gedenkarbeit gestalten, damit die Message nicht nur in den Köpfen der Menschen…
Hier kommen zehn spannende Medien, die für Kommunikation im Mittelstands-Kontext besonders relevant sind.
Warum die PR in Zeiten künstlicher Intelligenz die Vorstellungskraft der Science-Fiction braucht, um Vertrauen, Haltung…