Der Hollywood Pitch
„Im Jahr 2012 startete die Reise unseres Unternehmens als…“ – „CUT!“
Und schon ist die Chance verstrichen. Eine Geschäftsidee kurz und prägnant vorzustellen, ist die hohe Kunst des erfolgreichen Unternehmertums. Wer glaubt, er hätte bei einem Elevator Pitch wenig Zeit, saß aber noch nie vor einem Hollywood-Produzenten. Ihn erreichen tagtäglich hunderte Ideen. Zeit, mit jeder Einzelnen davon Fahrstuhl zu fahren, bleibt nur in einer Verfilmung aus eben jenem Wunderland. Wie lösen Autoren dieses Problem und wie kann man die Methode auf Businesskonzepte übertragen? Das Geheimnis nennt sich wenig überraschend: Hollywood Pitch.
Die Idee des Hollywood Pitches lässt sich leicht in einem Satz zusammenfassen: „Fasst eure Konzepte in nur einem Satz zusammen!“. So leicht die Theorie, so schwer kann aber die Praxis sein. Unternehmer sind beim Vorstellen ihres Modells nur zu leicht versucht, weit auszuholen, die Branche zu beschreiben, die Vorteile gegenüber Konkurrenten aufzuzählen. Aber: Time is Money – und alle eben genannten Fakten für einen knackigen Pitch nicht von Bedeutung. Wer Schwierigkeiten damit hat, darf sich eines einfachen Tricks bedienen. Vergleicht euer Konzept mit schon bestehenden, erfolgreichen Ideen. Was zunächst komisch klingen mag, zeigt an Beispielen aus der Traumfabrik seine Wirkung:
Sofort wird deutlich. dass der Vergleich nicht nur neugierig macht, sondern die Besonderheit im Gegensatz zu schon existierenden Filmen blitzschnell verständlich wird. Die Übertragung dieses Prinzips auf Businesskonzepte ist so einfach wie eine Komödie mit Cameron Diaz. So könnte Uber-Gründer Travis Kalanick sein mittlerweile geschätzt 62,5 Milliarden schweres Unternehmen wie folgt beschreiben:
Auch die ursprüngliche Idee von Instagram ist mit dem Hollywood Pitch blitzschnell zu verstehen.
Was mit internationalen Konzernen funktioniert, geht natürlich ebenso einfach mit den Geschäftskonzepten der Unternehmen, die wir betreuen.
Innerhalb weniger Sekunden wurden drei Geschäftsmodelle beschrieben. Sicherlich bietet der Hollywood Pitch nicht die Detailgenauigkeit, die eine Präsentation leisten kann. Doch die Ohren des Gegenübers sind gespitzt und das Interesse geweckt. Das Herunterbrechen einer komplexen Idee zu einem Satz ist aber nicht nur für mögliche Investoren relevant. Es hilft auch den Unternehmern selbst, eine neue Perspektive zu bekommen und die vielen Strukturen und Aufgaben ihres Startups von außen zu betrachten. Und selbst wenn er im Alltag nicht verlangt wird, kann das Finden der passenden Vergleiche jede Menge Spaß machen. IT’S A WRAP!
Die besten Storytelling-Kampagnen im Oktober 2025 zeigen, wie Marken Emotion, Haltung und Kreativität verbinden. Vier…
Blinder Optimismus hilft in Krisen nicht. Das Stockdale-Paradox zeigt, warum ehrliche Geschichten uns stärker machen.…
Kostenloser Download: Beliebte Anlässe, Feiertage und Aktionstage 2026 für eure Social-Media-Planung auf Facebook, Instagram, LinkedIn…
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Und mit ihr auch die Art und Weise, wie Unternehmen…
Die Erfolgsgeschichte von Fielmann ist eng mit der Vision seines Gründers Günther Fielmann verknüpft. Was…
Kaum eine Branche ist so schnelllebig und vielfältig wie Medien und Marketing. Wer hier Schritt…