Communications – PR, Content, Redaktion

Storytelling im B2B Content Marketing: Formate mit Kalkül

Abseits altbekannter Webseitentexte und Blogbeiträge lassen sich fabelhafte Formate für erfolgreiches B2B Content Marketing finden. Denn auch mit gut aufbereiteten

  • Micro Sites
  • Whitepaper
  • Fiction Movies
  • Case Studies
  • Podcasts
  • Corporate Books
  • CSR-Reports
  • oder Content-Plattformen

(oh ja, schrecklich viele Anglizismen) hebt es sich gut von der Konkurrenz ab. Wichtig dabei ist immer, dass das gewählte Format den nötigen Raum gibt, um das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung bestmöglich zu erklären. Credo dabei also: Werbung minimieren, informativen Mehrwert maximieren!

Hier kommen drei spannende Inbound-Marketing-Beispiele, die die Zielgruppe ansprechen, ohne dabei aufdringlich werblich zu sein:

Foto: Nazli Mozafarri

CSR-Reports: Jahresbericht mit Fokus

Wir starten mit dem aus der Schmiede der Stadtreinigung Hamburg entstandenen Konzern- und Nachhaltigkeitsbericht der gleichzeitig noch das Nachhaltigkeitsmagazin LOOP integriert. Die Kombination aus Interna und Expertenwissen, das nicht nur Stakeholder interessiert, bietet den perfekten Mix für gezielte Wissensvermittlung. Als einer der Gewinner des Wettbewerbs Best of Content Marketing 2020 besticht er durch „…überzeugende Darstellung, einem sehr hohen Niveau, sauberer Gliederung, klaren und anschaulichen Grafiken sowie gelungenen Alltagsvergleichen,“ so die Begründung der Jury.

Ein Blick ins Magazin genügt: Die Kombination aus comic-ähnlichen Illustrationen und zusammenfassenden Zahlen vereinfacht die komplexe Arbeit des Konzerns und geht noch einen Schritt weiter! Es wird nicht nur gezielt auf die notwendigen To-dos der Stadtreinigung hingewiesen, sondern eine Empfehlung ausgesprochen, wie für ein nachhaltiges Leben in Hamburg gesorgt werden kann und welche Chancen und Risiken dabei entstehen.

Foto: Charisse Kenion

Content-Plattformen: Magazin mit Tiefgang

Zugegeben! Um die Plattform „Business of Content“ als Agenturseite der Hamburger Kolleg:innen von Companions zu enttarnen, bedarf es mindestens eines zweiten Blickes. Denn die Content Website, die sich an B2B-Dienstleister aus dem Bereich Handel und Industrie richtet, stellt das Agenturporträt einmal komplett in den Hintergrund und konzentriert sich auf gesellschaftsrelevante, unterhaltsame und natürlich kundennahe Berichterstattung in Form eines Magazins. Geschickt verpackte Nachrichten also, die auch hier wieder Mehrwert bieten, aber den Bezug zum Produkt letztlich nicht verlieren.

Foto: Unsplash / Katherine Hanlon

Micro Sites: Werbung mit Wissen

Und zu guter Letzt: Die fast schon märchenhafte Micro Site des Pharmariesen Novartis. Auf beautifulmedicine.com gehen die Besucher:innen auf eine virtuelle Reise durch die Entstehungsgeschichte von Pharmazeutika. Der Mix aus Scrollytelling, farbenfrohen Illustrationen und eingängigen Texten nimmt Interessierte mit auf einen digitalen Museumsbesuch. Das Ungewöhnliche daran: Es werden Entstehungsgeschichten und Anwendungsgebiete diversester Medikamente und Pflanzen entlang kultureller Geschehnisse beschrieben.

So wird anhand der Frage „What inspired van Goghs yellow period?” erklärt, welche Wirkung die Pflanze Fingerhut hat. Inwieweit diese bereits vor Jahren van Gogh beeinflusste und sich auch heute noch einsetzen lässt, zeigen dann ästhetisch gestaltete Slides und gut recherchierte Geschichte. Hier wird mit Storytelling Aufklärung im künstlerischen Gewand betrieben. Gleichzeitig bleibt die Micro Site für Novartis eine spannende Werbekampagne.

B2B-Content-Formate können dementsprechend unglaublich vielseitig sein und meist enttarnen sie sich erst nach ganz genauem Hinschauen als Unternehmenskommunikation. Wie sich andere Branchen an dieser Form des Marketings versuchen, zeigt unser Beitrag zur Content-Produktion im FinTech. Es lohnt sich die eigene Message in eine passende neue Form zu gießen, um bei der Zielgruppe zu bleiben. Probiert es mal aus!

Redaktion

Das Redaktionsteam von Mashup Communications, der Berliner Agentur für PR und Brand Storytelling (gegründet 2009), besteht aus erfahrenen Expert:innen zu den Themen PR, Content Marketing, Employer Branding, KI und Storytelling.

Recent Posts

GEO im Healthcare-Marketing: KI verstehen, Vertrauen schaffen

Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage…

7 Tagen ago

GEO im Recruiting: Warum nach SEO jetzt Storytelling zählt

Generative Engine Optimization (GEO) wird zum Gamechanger: Bis 2028 wandern rund 50 % des organischen…

1 Woche ago

Top 10 Medien für HR, Personal & New Work – von Recruiting bis Remote Work

Von praxisnahen Fachzeitschriften über digitale Branchenportale bis hin zu Podcasts mit klarem Fokus: Hier sind…

1 Woche ago

Brand Storytelling im August – Hornbach, Allianz Deutschland, Vattenfall und ALDI SÜD

Unsere liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen im August: Geschichten, die berühren, unterhalten und im Kopf bleiben.

3 Wochen ago

Employer Branding für Versicherungs- und Finanzunternehmen: Beispiele, Benefits und KPIs

Noch vor wenigen Jahren war das Employer Branding vieler traditioneller Unternehmen geprägt von glatten Imagekampagnen…

3 Wochen ago

GEO – Wie eure Inhalte in der KI-Suche sichtbar werden

Mit Generative Engine Optimization (GEO) macht ihr eure Marke für KI sichtbar.

4 Wochen ago