Mashup in der Presse

Inklusion auf Karriereseiten der DAX 40: Mangelhafte Darstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen

In einer Untersuchung der Karriereseiten der Dax-40-Unternehmen hat die Berliner Employer-Branding-Agentur Mashup Communications die Darstellung von Inklusion und Menschen mit Behinderungen bewertet. Von den 40 Unternehmen bekennen sich 25 zur Inklusion als zentralem Wert. Von diesen 25 Unternehmen zeigen jedoch nur 13 auch visuell Menschen mit Handicap auf ihren Karriereseiten. Insgesamt stellen 17 von 40 Konzernen Menschen mit sichtbarer Beeinträchtigung dar, wobei vier Unternehmen zwar Bilder von Menschen mit Handicap verwenden, sich jedoch nicht ausdrücklich zur Inklusion bekennen.

Bildanalyse: Geringe Präsenz von Menschen mit Handicap

Die Analyse von 3.940 Bildern ergab, dass nur 0,84 Prozent davon Menschen mit Handicap zeigen. Am häufigsten wird das Motiv des Rollstuhls verwendet (90 Prozent), gefolgt von Darstellungen von Gehörlosigkeit (drei Prozent) und weiteren Beeinträchtigungen wie Downsyndrom, Autismus und Sehbeeinträchtigung.

Authentizität im Fokus: Positive Beispiele

Positive Beispiele für authentische Darstellungen sind Adidas und RWE, die Mitarbeiter mit Behinderung unterstützen und sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen zeigen. Keines der Unternehmen zeigt jedoch Führungskräfte mit Behinderung. Die Studie betont die Bedeutung von authentischen Bildern und ermutigt Unternehmen, sich empathisch und rücksichtsvoll gegenüber Minderheiten zu zeigen und konkrete Geschichten von Betroffenen zu erzählen.

Lies den vollständigen Beitrag von Mashup Communications auf Personalwirtschaft

Weitere Artikel zum Thema:

Wie Unternehmen mit Inklusion Talente anziehen können

Wir stellen ein! Warum Inklusion auf die Karriereseite muss

Der Wert der Werte: Die DAX 40 im Check

Redaktion

Das Redaktionsteam von Mashup Communications, der Berliner Agentur für PR und Brand Storytelling (gegründet 2009), besteht aus erfahrenen Expert:innen zu den Themen PR, Content Marketing, Employer Branding, KI und Storytelling.

Recent Posts

Von Gucci bis „Boah, Bahn!“: Die besten Storytelling-Kampagnen im Oktober

Die besten Storytelling-Kampagnen im Oktober 2025 zeigen, wie Marken Emotion, Haltung und Kreativität verbinden. Vier…

4 Tagen ago

Mit dem Stockdale-Paradox durch die Krise: motivieren, ohne Märchen zu erzählen

Blinder Optimismus hilft in Krisen nicht. Das Stockdale-Paradox zeigt, warum ehrliche Geschichten uns stärker machen.…

7 Tagen ago

Social-Media-Kalender 2026: Feiertage, Aktionstage und Content-Ideen für dein Marketing

Kostenloser Download: Beliebte Anlässe, Feiertage und Aktionstage 2026 für eure Social-Media-Planung auf Facebook, Instagram, LinkedIn…

2 Wochen ago

Neue Wege für Teambuilding-Events: Von Silent Sessions bis Corporate Campfires

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Und mit ihr auch die Art und Weise, wie Unternehmen…

2 Wochen ago

Die Heldenreise von Fielmann: Vom kleinen Optikerladen zum europäischen Brillen–Giganten

Die Erfolgsgeschichte von Fielmann ist eng mit der Vision seines Gründers Günther Fielmann verknüpft. Was…

3 Wochen ago

Medien & Marketing: Unsere Top 10 Publikationen

Kaum eine Branche ist so schnelllebig und vielfältig wie Medien und Marketing. Wer hier Schritt…

4 Wochen ago