In dieser Episode hat Nora Feist das Vergnügen, als Gast im Podcast „Geiler Laden“ aufzutreten. Sie ist eine der Geschäftsführerinnen von Mashup Communications, einer PR- und Brand-Storytelling-Agentur aus Berlin. Im Verlauf des Gesprächs erfahrt ihr mehr über ihr Netzwerk namens „Fairgency„.
Der Anstoß für den Zusammenschluss und die Veröffentlichung des Fairgency Manifests waren die heftigen Anfeindungen, denen Agenturen allgemein nach den Enthüllungen rund um Scholz & Friends ausgesetzt waren. Die Autor:innen des Manifests setzen dem Bashing gegen Agenturen und dem negativen Ruf der Branche Eigenschaften wie „Wertschätzung“, “Transparenz” und “Diversität” entgegen. In der Diskussion wird erläutert, was es mit dem Manifest auf sich hat und welche Ideen hinter den Buzzwords von Fairgency stecken. Zudem geht es um bisherige Auswirkungen und warum es nicht nur ethisch vertretbar, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist sich von herkömmlichen Agenturen abzuheben. Es entwickelt sich eine lebhafte Debatte darüber.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.
In Banken und Investmenthäusern ist KI kein Ersatz für menschliche Entscheidungen, sondern ein Verstärker. Immer…
Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage…
Generative Engine Optimization (GEO) wird zum Gamechanger: Bis 2028 wandern rund 50 % des organischen…
Von praxisnahen Fachzeitschriften über digitale Branchenportale bis hin zu Podcasts mit klarem Fokus: Hier sind…
Unsere liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen im August: Geschichten, die berühren, unterhalten und im Kopf bleiben.
Noch vor wenigen Jahren war das Employer Branding vieler traditioneller Unternehmen geprägt von glatten Imagekampagnen…