Mashup in der Presse

KI in der Werbung ist mehr Schlagzeile als Kreativität

KI in der Werbung als inhaltsloser Eyecatcher

Nach dem Aufkommen von KI in der Werbung sprangen viele Marken und Agenturen auf den Zug auf und verkündeten den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ihren Marketingkampagnen. Schlagzeilen wie „X startet KI-Kampagne“ und „Y wurde komplett von KI kreiert“ waren überall in den Marketing-Fachmedien zu finden. Doch stellt sich die Frage, ob hinter diesen Behauptungen tatsächlich so viel KI steckt, wie es den Anschein erweckt.

Beispiele wie Martini, die behaupten, die erste Spirituosenmarke mit KI-generierter Werbung zu sein, zeigen, dass oft mehr Wert auf den KI-Anstrich gelegt wird als auf tatsächliche Kreativität. Ähnlich verhält es sich bei Becks, die ein „selbstkreiertes“ Bier bewerben, jedoch inhaltlich enttäuschen.

Ein vielversprechenderer Ansatz wird von Non-Profit-Organisationen verfolgt, die KI als fehlbaren Antihelden einsetzen, um die Grenzen der KI zu verdeutlichen. Sie zeigen echte Fotos, die nicht von KI erstellt wurden, anstelle von KI-Kreationen.

Die wahre Revolution liegt in der Effizienz

Marken wie Nestlé und Diageo haben erkannt, dass die wahre Revolution in der Nutzung von KI zur Massenproduktion von Inhalten liegt, die für jeden Kanal optimiert sind. Hier findet unserer Meinung nach die eigentliche Revolution statt, auch wenn sie nicht die Schlagzeilen beherrscht. Es geht nicht um den KI-Hype, sondern um die effiziente Erstellung von Inhalten.

Lies die vollständige Kolumne von Miriam Rupp auf Meedia

Weitere Artikel zum Thema KI:

Mit emotionalem Storytelling KI nahbar machen

Deepfakes: Von KI manipuliertes Storytelling

Redaktion

Das Redaktionsteam von Mashup Communications, der Berliner Agentur für PR und Brand Storytelling (gegründet 2009), besteht aus erfahrenen Expert:innen zu den Themen PR, Content Marketing, Employer Branding, KI und Storytelling.

Recent Posts

Company Profile vs. Corporate Influencer – wer gewinnt das Spiel um Reichweite, Relevanz und Resonanz auf LinkedIn?

Manege frei - Corporate Influencer oder Company Profile? Wer ist auf LinkedIn authentischer, wer glaubwürdiger?…

4 Tagen ago

Von guter Vorbereitung bis flexibler Gelassenheit: Diese 5 Skills helfen bei Workshops

Workshops leben von guter Vorbereitung – aber noch mehr von Haltung, Empathie und Flexibilität. Dieser…

2 Wochen ago

Manjas Story: Vom Praktikum ins Traineeship und weiter

Manja leitet nun als Senior-Beraterin ihr ganz eigenes Team. Die Weichen dafür wurden bereits in…

3 Wochen ago

Virtuelle Models und Deepfakes in der Mode: Täuschung oder kreative Revolution?

Virtuelle Models erobern die Laufstege – und unsere Feeds. Was als futuristische Spielerei begann, wird…

3 Wochen ago

Welche Chancen bieten Inklusion und Diversität für die Pharmabranche?

Eine vielfältige Gesellschaft braucht ein Gesundheitssystem, das ihre Unterschiede versteht – und das beginnt mit…

3 Wochen ago

Von Gucci bis „Boah, Bahn!“: Die besten Storytelling-Kampagnen im Oktober

Die besten Storytelling-Kampagnen im Oktober 2025 zeigen, wie Marken Emotion, Haltung und Kreativität verbinden. Vier…

3 Wochen ago