Im Wettbewerb um Fachkräfte punkten Chemieunternehmen vor allem mit glaubwürdigem Storytelling. Der aktuelle Chemie-Storytellingreport 2025 von Mashup Communications zeigt: Unternehmen, die authentische Einblicke in ihre Unternehmenskultur geben, werden als besonders attraktive Arbeitgeber wahrgenommen.
Henkel sichert sich Platz 1 mit einem besonders authentischen und multimedialen Ansatz. Mit dem Claim „Dare to make an impact?“, Formaten wie dem Podcast „The Darecast“ und Erfahrungsberichten von Mitarbeitenden schafft Henkel eine nahbare Arbeitgebermarke.
Auch Bayer überzeugt mit persönlicher Ansprache und klarer Wertekommunikation – und belegt damit verdient den zweiten Platz. BASF folgt mit einer klaren Markenbotschaft unter dem Leitgedanken „The power of connected minds“ und rückt damit Teamgeist und Innovationskraft in den Fokus.
Laut Mashup-Geschäftsführerin Nora Feist entfalten Visionen und Werte erst durch echte Geschichten ihre volle Wirkung. Transparente Karriereseiten ermöglichen Talenten einen Blick hinter die Kulissen und stärken so die Arbeitgebermarke nachhaltig.
Die Karriereseiten der zehn umsatzstärksten Chemiekonzerne in Deutschland wurden anhand Vision, Werte, UEP, Storys, visuelle Gestaltung und Sprache bewertet. Es konnten maximal 40 Punkte erreicht werden.
Lies den vollständigen Artikel auf der Webseite von PROCESS.
Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage…
Generative Engine Optimization (GEO) wird zum Gamechanger: Bis 2028 wandern rund 50 % des organischen…
Von praxisnahen Fachzeitschriften über digitale Branchenportale bis hin zu Podcasts mit klarem Fokus: Hier sind…
Unsere liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen im August: Geschichten, die berühren, unterhalten und im Kopf bleiben.
Noch vor wenigen Jahren war das Employer Branding vieler traditioneller Unternehmen geprägt von glatten Imagekampagnen…
Mit Generative Engine Optimization (GEO) macht ihr eure Marke für KI sichtbar.