Wer heute mit KI arbeitet, gerät schnell in eine trügerische Komfortzone: Alles klingt stimmig, alles wirkt fertig, alles scheint irgendwie „richtig“. Und doch ist nichts davon neu.
Maschinelles Denken endet dort, wo Kreativität erst beginnt: beim Träumen.
Während KI-Modelle mit riesigen Datenmengen der Vergangenheit gefüttert werden, schöpfen wir die Zukunft. Unsere Aufgabe ist nicht das Wiederkäuen bekannter Muster, sondern das gezielte Brechen davon – mit Neugier, Empathie und Fantasie.
Wir verlassen uns nicht auf Durchschnitt, sondern sind bereit, die Landkarte beiseitezulegen und unbekanntes Terrain zu betreten.
In der Kommunikation zählen das Überraschende, das Relevante, das Menschliche.
Unsere Kunden erwarten Strategien, die über den generischen Konsens hinausgehen. Inhalte, die sich abheben. Dafür braucht es mehr als Trainingsdaten. Es braucht Haltung, Intuition und Dialog.
Unsere Methode basiert auf einem einfachen Prinzip: 80% verwerfen, 20% als Funken für Neues entfachen.
Gerade im Bereich Public Relations zeigt sich der Unterschied am deutlichsten. Redaktionen werden mittlerweile täglich mit KI-generierten Pitches überschwemmt.
Unsere Antwort darauf:
Denn gute PR war nie nur eine Frage der Formulierung, sondern immer auch eine der Beziehung.
Wir sind Kommunikator:innen mit einem klaren Anspruch: Empathie, Neugier und Originalität.
Deshalb ist “Träumen” für uns nicht das Gegenteil von Handwerk, sondern seine höchste Form.
Wir denken weiter als das Ende der Trainingsdaten. Und laden unsere Kunden ein, es mit uns zu tun.
In Banken und Investmenthäusern ist KI kein Ersatz für menschliche Entscheidungen, sondern ein Verstärker. Immer…
Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage…
Generative Engine Optimization (GEO) wird zum Gamechanger: Bis 2028 wandern rund 50 % des organischen…
Von praxisnahen Fachzeitschriften über digitale Branchenportale bis hin zu Podcasts mit klarem Fokus: Hier sind…
Unsere liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen im August: Geschichten, die berühren, unterhalten und im Kopf bleiben.
Noch vor wenigen Jahren war das Employer Branding vieler traditioneller Unternehmen geprägt von glatten Imagekampagnen…