FinTechs haben mit authentischer, dialogorientierter Kommunikation das Employer Branding revolutioniert. Während traditionelle Versicherer lange auf Hochglanzbilder setzten, setzen junge Player auf echte Einblicke, gelebte Werte und Mitarbeitende als wichtigste Markenbotschafter. Das Ergebnis: mehr Glaubwürdigkeit und höhere Attraktivität für Talente.
FinTechs nutzen Social Media, Peer-Recruiting-Events und Behind-the-Scenes-Formate, um Nähe zu schaffen. Versicherer wie Allianz oder Munich Re adaptieren diese Ansätze bereits. Denn Mitarbeitenden wird dreimal mehr vertraut als der Chefetage. Erfolgsfaktor: Innenleben und Außenbild müssen übereinstimmen.
Eine klare Purpose-Story kann fehlende Gehaltspower teilweise ausgleichen – und senkt Fluktuation sowie Recruiting-Kosten messbar. Flexibilität ist der Benefit Nummer eins: 72 % der Beschäftigten wünschen sich Zeitautonomie, gefolgt von familienfreundlichen Angeboten und Gesundheitsprogrammen. Obstkorb und Dienstwagen verlieren an Relevanz.
ABN AMROs Recruiting-Game „The Lockdown“ verband Gamification, Vorauswahl und Employer Branding zu einem immersiven Erlebnis – vom virtuellen Krypto-Krimi bis zum Fast-Track-Interview.
Glaubwürdige Arbeitgebermarken entstehen von innen heraus – durch gelebte Werte, echte Stimmen und kontinuierlichen Dialog. Wer Vielfalt nutzt und interaktiv kommuniziert, stärkt Retention, verkürzt Time-to-Fill und steigert die Empfehlungsquote.
Lies den vollständigen Gastbeitrag von Miriam Schwellnus bei Das Investment.
Von Pseudo-Influencern über Luxusautos bis hin zu politischer Gegenrede: Unsere vier Lieblings-Kampagnen des Monats verbinden…
Während klassische Visualisierung bei Fakten stehen bleibt, geht Data Storytelling im Video einen Schritt weiter: Es verknüpft…
NGOs bewegen sich in einem Spannungsfeld: Sie arbeiten an großen, oft abstrakten Themen wie Armut,…
Warum Storytelling in der internen Kommunikation klarer wirkt als Folien & Mails Wir alle kennen…
In Banken und Investmenthäusern ist KI kein Ersatz für menschliche Entscheidungen, sondern ein Verstärker. Immer…
Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage…