Funktioniert Storytelling in der Finanzbranche? Viele Menschen glauben ja, dass es in der Welt der Finanzen ausschließlich um Zahlen geht. Im Kern ist das natürlich richtig: Finanzwelt und Wirtschaft befassen sich mit kalten, harten Fakten, mit Logik und Beweisen, die am besten mit Nummern, Statistiken, Tabellen und Grafiken dargestellt werden. Marketing und PR nutzen seit langem Storytelling-Techniken, um Geschichten rund um Produkte und Unternehmen emotional und packend zu erzählen. Dahingegen steckt deren Einsatz in der Finanzbranche noch in den Kinderschuhen. Während Finanzdienstleistungsunternehmen nach wie vor die gleichen staubigen Listen von Plattitüden und Zahlen aufstellen, nutzen innovative Marken der Branche bereits bewährte Werkzeuge des Erzählens. So gelingt es diesen ihre Dienstleistungen einzigartig und fernab vom Mainstream präsentieren.
Storytelling in der Finanzbranche: Warum Geschichten Finanzen so spannend machen
Trotz der inhärenten Komplexität und Vielfalt der Branche werden Finanzdienstleister gemeinhin als eine graue Masse angesehen. Der Unterschied ist meist so marginal, dass mühelos eine Kreditkarte zwischen die konkurrierenden Unternehmen passen würde. Der Einsatz von Storys kann dabei den kleinen, aber feinen Unterschied machen. Da es Marken aus der Finanzbranche humanisiert und emotional mit ihren Kund:innen verbindet. Anstatt die Aufmerksamkeit der Kund:innen durch langweilige Tabellen und trockene Rechnungen zu verlieren, können Unternehmen ihre zukünftige Klientel mit spannenden Storys packen und nachhaltig binden. Darüber hinaus können mit Storytelling auch durchaus komplexe Informationen nachvollziehbarer gemacht und schneller kommuniziert werden.
Mit Nummern und Statistiken Gefühle erzeugen
Erzählungen erschließen die Emotionen der Hörer:innen auf eine Weise, an die kein Diagramm und keine Liste von Finanzprodukten heranreichen kann. Wollen Finanzdienstleister den Verbraucher:innen ihr Produkt zugänglicher machen, sollte die Kampagne alle Leistungen umfassen. Denn auch Kundenservice und Co. sollten nicht außer Acht gelassen werden. Hier gewinnt das Kreditinstitut das Wettrennen, welches die potenziellen Kund:innen emotional mit berührenden Geschichten begeistert. Die Brands aus dem Finanzsektor, die dort an der Spitze des Storytelling-Olymps stehen, finden stets frische innovative Wege, sich am Markt zu positionieren. Hier gibt es ein paar nützliche Tipps mit tollen Beispielen für Storytelling in der Finanzbranche:
Posted By
Nora Feist
Categories
Brand Storytelling, Data Storytelling, Finanzen & Immobilien