Viele Unternehmen ersetzen Einstiegspositionen durch KI – Mashup Communications geht bewusst einen anderen Weg. Für CEO Nora Feist ist klar: Ohne Nachwuchs kein Aufstieg. Talente müssen die Chance bekommen, Verantwortung zu übernehmen, begleitet statt belehrt zu werden. KI verändert zwar die Ausbildung, ersetzt aber nicht das Handwerk des Storytellings.
Trainee Laura Buchholz erlebt KI als Sparringspartner, der Zeit für das Wesentliche schafft: Kundenkommunikation und Storytelling. Bei Mashup gilt Transparenz im KI-Einsatz – wichtig ist, dass Gedanken und Ideen vom Menschen kommen. Feist betont: Wer mit KI arbeitet, braucht Haltung, nicht nur ein Toolset. Dafür hat das Team fünf KI-Prinzipien entwickelt:
Onboarding bedeutet bei Mashup: ausprobieren, Feedback erhalten, gemeinsam lernen. Auch Berater:innen müssen sich mit KI neu vertraut machen. Die „Trainee-Journey“ soll Raum für Fragen und eigene Lösungswege schaffen.
KI kann Recherchen, Struktur und Formulierungen unterstützen, aber entscheidend bleibt die Fähigkeit zur Bewertung. Feist vergleicht es mit Übersetzungsprogrammen: Ohne eigenes Sprachverständnis fehlt die Kontrolle über Qualität und Tonalität. Der Kern guter PR – Verständnis, Haltung, sprachliches Feingefühl – bleibt unverzichtbar.
Mut, Neugier und Ehrlichkeit sind wichtiger als Perfektion. Trainees sollen ihren eigenen Umgang mit KI entwickeln und Verantwortung für ihre Arbeit übernehmen. Nur so gelingt Kommunikation auf Augenhöhe – auch mit Maschinen im Team.
Lies das vollständige Doppel-Interview mit Laura Buchholz und Nora Feist im PR Journal.
Von Pseudo-Influencern über Luxusautos bis hin zu politischer Gegenrede: Unsere vier Lieblings-Kampagnen des Monats verbinden…
Während klassische Visualisierung bei Fakten stehen bleibt, geht Data Storytelling im Video einen Schritt weiter: Es verknüpft…
NGOs bewegen sich in einem Spannungsfeld: Sie arbeiten an großen, oft abstrakten Themen wie Armut,…
Warum Storytelling in der internen Kommunikation klarer wirkt als Folien & Mails Wir alle kennen…
In Banken und Investmenthäusern ist KI kein Ersatz für menschliche Entscheidungen, sondern ein Verstärker. Immer…
Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage…