Mashup in der Presse

GEO im Healthcare-Marketing: KI verstehen, Vertrauen schaffen

Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage (2025) konsultieren bereits 14 % diese Systeme bei ersten Symptomen. Für Pharma- und Healthcare-Unternehmen bedeutet das: Generative Engine Optimization (GEO) wird zur Pflichtdisziplin.

GEO vs. SEO

Während SEO auf Keywords und Rankings in Trefferlisten setzt, basiert GEO auf Fragen und Antworten. KI liefert strukturierte, dialogorientierte Inhalte – Unternehmen müssen also so schreiben, dass ihre Texte für Menschen verständlich und für Maschinen verwertbar sind.

Erfolgsfaktoren für GEO in Pharma & Healthcare

  • „Schreibe für den Menschen, formatiere für die Maschine“ – Inhalte dialogorientiert, klar und strukturiert aufbereiten.
  • Fakten & Quellen – Zahlen, Daten und Studien machen Inhalte vertrauenswürdiger und KI-zitierfähig.
  • PR als Signal – Sichtbarkeit in seriösen Medien stärkt die Chancen, in KI-Antworten berücksichtigt zu werden.
  • Content-Hub aufbauen – Wissensplattformen, FAQs und Pillar-Pages erleichtern KI den Zugriff und schaffen Autorität.
  • Monitoring nutzen – regelmäßig prüfen, ob die eigenen Themen in KI-Antworten auftauchen.

Ziel von GEO

Nicht das Produkt steht im Vordergrund, sondern Verlässlichkeit: Unternehmen sollten als glaubwürdige Quelle wahrgenommen werden – von Menschen wie von KI.

Fazit: GEO ersetzt SEO nicht, ergänzt es aber entscheidend. Wer sich als Content-Hub etabliert, klar erzählt und belegbare Informationen liefert, bleibt in einer KI-geprägten Informationswelt sichtbar und relevant.

Lies den vollständigen Gastbeitrag von Miriam Schwellnus bei Health Relations.

Weitere Artikel zum Thema GEO

Miriam Schwellnus

Miriam Schwellnus ist Expertin für Public Relations, Brand Storytelling und Employer Branding. Als Geschäftsführerin der Berliner PR-Agentur Mashup Communications (gegründet 2009) manövriert sie bekannte wie auch neue Gewässer in der Medienwelt mit Begeisterung.

Recent Posts

Mit dem Stockdale-Paradox durch die Krise: motivieren, ohne Märchen zu erzählen

Blinder Optimismus hilft in Krisen nicht. Das Stockdale-Paradox zeigt, warum ehrliche Geschichten uns stärker machen.…

1 Tag ago

Social-Media-Kalender 2026: Feiertage, Aktionstage und Content-Ideen für dein Marketing

Kostenloser Download: Beliebte Anlässe, Feiertage und Aktionstage 2026 für eure Social-Media-Planung auf Facebook, Instagram, LinkedIn…

5 Tagen ago

Neue Wege für Teambuilding-Events: Von Silent Sessions bis Corporate Campfires

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Und mit ihr auch die Art und Weise, wie Unternehmen…

1 Woche ago

Die Heldenreise von Fielmann: Vom kleinen Optikerladen zum europäischen Brillen–Giganten

Die Erfolgsgeschichte von Fielmann ist eng mit der Vision seines Gründers Günther Fielmann verknüpft. Was…

2 Wochen ago

Medien & Marketing: Unsere Top 10 Publikationen

Kaum eine Branche ist so schnelllebig und vielfältig wie Medien und Marketing. Wer hier Schritt…

3 Wochen ago

Von DIY bis Disney: Die besten Storytelling-Kampagnen im September

Von Pseudo-Influencern über Luxusautos bis hin zu politischer Gegenrede: Unsere vier Lieblings-Kampagnen des Monats verbinden…

4 Wochen ago