Communications – PR, Content, Redaktion

Digitale Storytelling-Tools: So gelingt die Geschichten-Planung

Informationen vereinfachen, aufbereiten und sie möglichst ansprechend und unkompliziert vermitteln – Storytelling macht es möglich. Durch den Einsatz von Geschichten effektiv und spannend Wissen zu überbringen, ist im Content Marketing schon lange kein Geheimtipp mehr. Gute Storys schaffen es, die langweiligsten Daten lebendig werden zu lassen – sie wecken Interesse und bleiben im Gedächtnis. Digitale Storytelling-Tools können dabei helfen, eine Geschichte mitreißend zu präsentieren und zu gestalten. Doch auch bei der Story-Planung gibt es mittlerweile so einige nützliche Hilfsmittel, die das Leben von Geschichtenerzählenden erleichtern.

Diese vier Storytelling-Tools unterstützen dich dabei, eine Story zu planen, zu strukturieren und somit die perfekte Basis für ein einzigartiges Endergebnis zu schaffen.

Mindmaps: Oldies but Goldies

Mindmaps haben uns schon in der Schule geholfen, Klarheit und erste Strukturen in komplexe Thematiken und Gedankengänge zu bringen. Auch für die Content-Planung kann so ein Kunstwerk aus Pfeilen, Kästchen und Stichworten Gold wert sein. Mindmap-Tools gibt es wie Sand am Meer – ein gutes Beispiel hierfür ist Wisemapping. Das kostenlose Tool ist leicht zu handhaben und im Team nutzbar. Die Anwendung ist zudem Open Source und der Code individuell anpassbar.

Recherche leicht gemacht

Das A und O einer Story und deren Grundgerüst ist die Content-Recherche. Pocket ist ein Tool, mit dessen Hilfe du Webinhalte markieren und speichern kannst. Ideal, um Artikel für später zu sichern und sie zu einem geeigneten Zeitpunkt zu lesen! Die App kann sowohl über den Computer als auch via Smartphone abgerufen werden, sodass man jederzeit und überall auf die gespeicherten Artikel zugreifen kann, selbst wenn man offline ist. Für die Content-Recherche ist Pocket praktisch unverzichtbar, da Artikel mit Schlagworten versehen werden können. Das Tool ermöglicht so eine Recherche aus vielen Blickwinkeln und hilft so beim Erstellen einer individuellen Story – und das kostenlos.

Das passende Storyboard für deine Story

Eine gute Story besteht aus verschiedenen Szenen, die aufeinander aufbauen und miteinander in Verbindung stehen. StoryboardThat hilft dabei, die einzelnen Szenen in einem dazu passenden Storyboard festzuhalten. Verschiedene Hintergründe können ausgewählt, einzelne Charaktere mit eingebunden und das Storyboard mit Text versehen werden. Das Tool bietet in der Gratis-Version maximal zwei Boards pro Woche. In der Team- oder Business-Version können hingegen unbegrenzt Boards erstellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, im Team zu arbeiten und eigene Bilder hochzuladen.

Den Überblick behalten

Mit mehreren Figuren und unterschiedlich verlaufenden Handlungen kann eine Story schnell komplex und verwirrend werden. Tools wie der Storyline Creator leisten hier Abhilfe: Die Anwendung macht es möglich, verschiedene Handlungsstränge und Storylines zu visualisieren und sorgt somit für klaren Durch- und Überblick. Mit der Gratis-Version lassen sich fünf Charaktere und sieben Szenen erstellen – wer mehr will muss zahlen.

Wer nun die eigenen Storys in ganz andere Sphären heben will, kommt am immersiven Storytelling nicht vorbei. Mehr dazu hier: Immersives Storytelling: Kunden in die Markenwelt entführen

Redaktion

Das Redaktionsteam von Mashup Communications, der Berliner Agentur für PR und Brand Storytelling (gegründet 2009), besteht aus erfahrenen Expert:innen zu den Themen PR, Content Marketing, Employer Branding, KI und Storytelling.

Recent Posts

Mensch & Maschine im Finanz-Loop: Wie gestaltet KI die Arbeit in Banken und Investmenthäusern neu?

In Banken und Investmenthäusern ist KI kein Ersatz für menschliche Entscheidungen, sondern ein Verstärker. Immer…

21 Stunden ago

GEO im Healthcare-Marketing: KI verstehen, Vertrauen schaffen

Immer mehr Patient:innen wenden sich bei Gesundheitsfragen zuerst an KI-Tools wie ChatGPT. Laut einer Zava-Umfrage…

1 Woche ago

GEO im Recruiting: Warum nach SEO jetzt Storytelling zählt

Generative Engine Optimization (GEO) wird zum Gamechanger: Bis 2028 wandern rund 50 % des organischen…

1 Woche ago

Top 10 Medien für HR, Personal & New Work – von Recruiting bis Remote Work

Von praxisnahen Fachzeitschriften über digitale Branchenportale bis hin zu Podcasts mit klarem Fokus: Hier sind…

1 Woche ago

Brand Storytelling im August – Hornbach, Allianz Deutschland, Vattenfall und ALDI SÜD

Unsere liebsten Brand-Storytelling-Kampagnen im August: Geschichten, die berühren, unterhalten und im Kopf bleiben.

3 Wochen ago

Employer Branding für Versicherungs- und Finanzunternehmen: Beispiele, Benefits und KPIs

Noch vor wenigen Jahren war das Employer Branding vieler traditioneller Unternehmen geprägt von glatten Imagekampagnen…

3 Wochen ago