Informationen vereinfachen, aufbereiten und sie möglichst ansprechend und unkompliziert vermitteln – Storytelling macht es möglich. Durch den Einsatz von Geschichten effektiv und spannend Wissen zu überbringen, ist im Content Marketing schon lange kein Geheimtipp mehr. Gute Storys schaffen es, die langweiligsten Daten lebendig werden zu lassen – sie wecken Interesse und bleiben im Gedächtnis. Digitale Storytelling-Tools können dabei helfen, eine Geschichte mitreißend zu präsentieren und zu gestalten. Doch auch bei der Story-Planung gibt es mittlerweile so einige nützliche Hilfsmittel, die das Leben von Geschichtenerzählenden erleichtern.
Diese vier Storytelling-Tools unterstützen dich dabei, eine Story zu planen, zu strukturieren und somit die perfekte Basis für ein einzigartiges Endergebnis zu schaffen.
Das A und O einer Story und deren Grundgerüst ist die Content-Recherche. Pocket ist ein Tool, mit dessen Hilfe du Webinhalte markieren und speichern kannst. Ideal, um Artikel für später zu sichern und sie zu einem geeigneten Zeitpunkt zu lesen! Die App kann sowohl über den Computer als auch via Smartphone abgerufen werden, sodass man jederzeit und überall auf die gespeicherten Artikel zugreifen kann, selbst wenn man offline ist. Für die Content-Recherche ist Pocket praktisch unverzichtbar, da Artikel mit Schlagworten versehen werden können. Das Tool ermöglicht so eine Recherche aus vielen Blickwinkeln und hilft so beim Erstellen einer individuellen Story – und das kostenlos.
Eine gute Story besteht aus verschiedenen Szenen, die aufeinander aufbauen und miteinander in Verbindung stehen. StoryboardThat hilft dabei, die einzelnen Szenen in einem dazu passenden Storyboard festzuhalten. Verschiedene Hintergründe können ausgewählt, einzelne Charaktere mit eingebunden und das Storyboard mit Text versehen werden. Das Tool bietet in der Gratis-Version maximal zwei Boards pro Woche. In der Team- oder Business-Version können hingegen unbegrenzt Boards erstellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, im Team zu arbeiten und eigene Bilder hochzuladen.
Wer nun die eigenen Storys in ganz andere Sphären heben will, kommt am immersiven Storytelling nicht vorbei. Mehr dazu hier: Immersives Storytelling: Kunden in die Markenwelt entführen
Die besten Storytelling-Kampagnen im Oktober 2025 zeigen, wie Marken Emotion, Haltung und Kreativität verbinden. Vier…
Blinder Optimismus hilft in Krisen nicht. Das Stockdale-Paradox zeigt, warum ehrliche Geschichten uns stärker machen.…
Kostenloser Download: Beliebte Anlässe, Feiertage und Aktionstage 2026 für eure Social-Media-Planung auf Facebook, Instagram, LinkedIn…
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Und mit ihr auch die Art und Weise, wie Unternehmen…
Die Erfolgsgeschichte von Fielmann ist eng mit der Vision seines Gründers Günther Fielmann verknüpft. Was…
Kaum eine Branche ist so schnelllebig und vielfältig wie Medien und Marketing. Wer hier Schritt…