Direkt zum Inhalt wechseln
Digitale Storytelling-Tools: So gelingt die Geschichten-Planung
Communications – PR, Content, Redaktion Tools 6. July 2017

Digitale Storytelling-Tools: So gelingt die Geschichten-Planung

Informationen vereinfachen, aufbereiten und sie möglichst ansprechend und unkompliziert vermitteln – Storytelling macht es möglich. Durch den Einsatz von Geschichten effektiv und spannend Wissen zu überbringen, ist im Content Marketing schon lange kein Geheimtipp mehr. Gute Storys schaffen es, die langweiligsten Daten lebendig werden zu lassen – sie wecken Interesse und bleiben im Gedächtnis. Digitale Storytelling-Tools können dabei helfen, eine Geschichte mitreißend zu präsentieren und zu gestalten. Doch auch bei der Story-Planung gibt es mittlerweile so einige nützliche Hilfsmittel, die das Leben eines Geschichtenerzählers erleichtern.

Mann sitzt vor Laptop und macht Notizen

Diese vier Storytelling-Tools unterstützen dich dabei, eine Story zu planen, zu strukturieren und somit die perfekte Basis für ein einzigartiges Endergebnis zu schaffen.

Mindmaps: Oldies but Goldies

Mind Map von Wise MappingMindmaps haben uns schon in der Schule geholfen, Klarheit und erste Strukturen in komplexe Thematiken und Gedankengänge zu bringen. Auch für die Content-Planung kann so ein Kunstwerk aus Pfeilen, Kästchen und Stichworten Gold wert sein. Mindmap-Tools gibt es wie Sand am Meer – ein gutes Beispiel hierfür ist Wisemapping. Das kostenlose Tool ist leicht zu handhaben und im Team nutzbar. Die Anwendung ist zudem Open Source und der Code individuell anpassbar.

Recherche leicht gemacht

Website Keeeb mit verschiedenen Text-Features

Das A und O einer Story und deren Grundgerüst ist die Content-Recherche. Keeeb Collections ist eine Browser-Erweiterung, mit deren Hilfe du Webinhalte markieren und speichern kannst. Der besondere Kick: Man speichert keine ganzen Seiten, sondern nur ausgewählte Inhalte, wie eine Überschrift, ein Bild oder einen Textabschnitt ab. Die Inhalte sind stets mit Quellen versehen und man kann nicht nur alleine, sondern im Team an einer Themenseite arbeiten. Keeb Collections ermöglicht eine Recherche aus vielen Blickwinkeln und hilft so beim Erstellen einer individuellen Story – und das kostenlos.

Das passende Storyboard für deine Story

StoryboardThat Ausschnitt mit Auswahl der Avatare und des Hintergrundes

Eine gute Story besteht aus verschiedenen Szenen, die aufeinander aufbauen und miteinander in Verbindung stehen. StoryboardThat hilft dabei, die einzelnen Szenen in einem dazu passenden Storyboard festzuhalten. Verschiedene Hintergründe können ausgewählt, einzelne Charaktere mit eingebunden und das Storyboard mit Text versehen werden. Das Tool bietet in der Gratis-Version maximal zwei Boards pro Woche. In der Team- oder Business-Version können hingegen unbegrenzt Boards erstellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, im Team zu arbeiten und eigene Bilder hochzuladen.

Den Überblick behalten

Storyline Creator Website mit Skyline

Storyline Creator BeispielMit mehreren Figuren und unterschiedlich verlaufenden Handlungen kann eine Story schnell komplex und verwirrend werden. Tools wie der Storyline Creator leisten hier Abhilfe: Die Anwendung macht es möglich, verschiedene Handlungsstränge und Storylines zu visualisieren und sorgt somit für klaren Durch- und Überblick. Mit der Gratis-Version lassen sich fünf Charaktere und fünf Szenen erstellen – wer mehr will muss zahlen.



Share this article