Mashup in der Presse

Selbstbestimmte Macherinnen: Klischeefrei in der visuellen Darstellung

Die Karriereseiten der DAX-30-Unternehmen spiegeln oft noch traditionelle Geschlechterrollen und Klischees wider, obwohl diese Unternehmen sich offiziell als Arbeitgeber mit jungen, vielfältigen Teams positionieren. Eine Untersuchung von Mashup Communications zeigt, dass diese Versuche, eine diverse Unternehmenskultur darzustellen, häufig nicht gelingen.

Klischeehafte Darstellungen auf Karriereseiten: Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen

Die Studie analysierte die Darstellungen von 1850 Personen auf den Karriereseiten der DAX-30-Unternehmen und stellte fest, dass viele dieser Seiten von Klischees geprägt sind. Beispielsweise werden ältere, weiße Männer oft als Wissensvermittler dargestellt, während junge, lächelnde Frauen im Homeoffice zu sehen sind. Diese Darstellungen können potenzielle Bewerber abschrecken, insbesondere ältere Bewerber oder solche, die nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen.

Geschlechterstereotype: Frauen lächeln, Männer wirken ernster

Die Studie zeigt auch, dass Frauen auf den Karriereseiten oft lächeln, während Männer ernster wirken. Dies entspricht häufigen Stereotypen, bei denen Frauen ermutigt werden, lächelnd und nett zu sein, während ernst dreinblickende Frauen als unnahbar oder arrogant wahrgenommen werden. Die Darstellung von Vielfalt, Inklusion und Diversität ist ebenfalls mangelhaft, da die meisten abgebildeten Personen weiß und schlank sind.

Notwendigkeit der Überarbeitung: Realistischere Darstellungen für breitere Bewerberansprache

Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass die DAX-30-Unternehmen noch immer Geschlechterrollen in ihrer Bildsprache verankert haben, die Frauen weniger selbstbestimmt und kompetent erscheinen lassen. Es besteht die Notwendigkeit, die Darstellung auf den Karriereseiten zu überdenken und eine realistischere und vielfältigere Lebenswirklichkeit darzustellen, um Bewerber unabhängig von Geschlecht, Alter, Aussehen oder Hautfarbe anzusprechen.

Lies den vollständigen Beitrag auf WirtschaftsWoche.

Weitere Artikel zum Thema:

Achtung Klischees! Mashup Communications untersucht DAX-30-Konzerne

Redaktion

Das Redaktionsteam von Mashup Communications, der Berliner Agentur für PR und Brand Storytelling (gegründet 2009), besteht aus erfahrenen Expert:innen zu den Themen PR, Content Marketing, Employer Branding, KI und Storytelling.

Recent Posts

Neue Wege für Teambuilding-Events: Von Silent Sessions bis Corporate Campfires

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Und mit ihr auch die Art und Weise, wie Unternehmen…

4 Tagen ago

Die Heldenreise von Fielmann: Vom kleinen Optikerladen zum europäischen Brillen–Giganten

Die Erfolgsgeschichte von Fielmann ist eng mit der Vision seines Gründers Günther Fielmann verknüpft. Was…

1 Woche ago

Medien & Marketing: Unsere Top 10 Publikationen

Kaum eine Branche ist so schnelllebig und vielfältig wie Medien und Marketing. Wer hier Schritt…

2 Wochen ago

Von DIY bis Disney: Die besten Storytelling-Kampagnen im September

Von Pseudo-Influencern über Luxusautos bis hin zu politischer Gegenrede: Unsere vier Lieblings-Kampagnen des Monats verbinden…

3 Wochen ago

Data Storytelling in Videoform: Wie Zahlen in Bewegung zum Erlebnis werden

Während klassische Visualisierung bei Fakten stehen bleibt, geht Data Storytelling im Video einen Schritt weiter: Es verknüpft…

4 Wochen ago

Storytelling für NGOs: Bilder, die bewegen

NGOs bewegen sich in einem Spannungsfeld: Sie arbeiten an großen, oft abstrakten Themen wie Armut,…

1 Monat ago