Unsere Untersuchung der Karriereseiten der DAX-40-Unternehmen ergab, dass weniger als 1 Prozent der auf diesen Seiten verwendeten Bilder Menschen mit sichtbaren Behinderungen zeigen. Von insgesamt 3940 analysierten Fotos auf den Karriereseiten zeigten lediglich 34 (0,84 Prozent) Personen mit erkennbaren Beeinträchtigungen. Dies deutet darauf hin, dass die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen auf den Karriereseiten dieser Unternehmen äußerst begrenzt ist.
In Bezug auf die Unternehmenswerte und die praktische Umsetzung von Inklusion gibt es ebenfalls Verbesserungsbedarf. Von den 40 DAX-Unternehmen nennen 15 Inklusion nicht als zentralen Wert. Von den 25 Unternehmen, die Inklusion in ihren Wertekanon aufgenommen haben, zeigen knapp die Hälfte keine Bilder von Mitarbeitenden mit Behinderungen auf ihren Karriereseiten. Nur eine kleine Anzahl der Unternehmen ermöglicht es den Mitarbeitenden mit Behinderungen, ihre Erfahrungen durch persönliche Berichte zu teilen. Insgesamt zeigt die Untersuchung, dass die Realität der Inklusion auf den Karriereseiten der Unternehmen nicht angemessen dargestellt wird.
Unsere Studie betont, dass Inklusion nicht nur ein zentraler Unternehmenswert sein sollte, sondern auch aktiv in den Alltag der Unternehmen integriert werden muss. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass insbesondere große Unternehmen noch mehr tun können, um Inklusion visuell auf ihren Karriereseiten zu fördern.
Lies den vollständigen Beitrag von Nora Feist auf Harvard Business manager
Wie Unternehmen durch Storytelling eine inklusive Kultur schaffen
Agency Stories #18 – Inklusion auf Karriereseiten
Von innen nach außen: 5 Learnings auf unserem Weg zu mehr Inklusion
Im Juli wurde groß gedacht, tief gefühlt und mutig erzählt. Vier Marken zeigen, wie stark…
Die klassische Googlesuche wird durch KI-generierte Antworten abgelöst. Damit Unternehmen auch in der KI-Suche auftauchen…
KI ist längst in der pharmazeutischen Forschung und Versorgung angekommen – aber wie bleibt dabei…
Wie müssen wir Gedenkarbeit gestalten, damit die Message nicht nur in den Köpfen der Menschen…
Hier kommen zehn spannende Medien, die für Kommunikation im Mittelstands-Kontext besonders relevant sind.
Warum die PR in Zeiten künstlicher Intelligenz die Vorstellungskraft der Science-Fiction braucht, um Vertrauen, Haltung…