Mashup in der Presse

Mangelnde Inklusion auf Jobportalen

Kaum Inklusion auf Karriereseiten

Unsere Untersuchung der Karriereseiten der DAX-40-Unternehmen ergab, dass weniger als 1 Prozent der auf diesen Seiten verwendeten Bilder Menschen mit sichtbaren Behinderungen zeigen. Von insgesamt 3940 analysierten Fotos auf den Karriereseiten zeigten lediglich 34 (0,84 Prozent) Personen mit erkennbaren Beeinträchtigungen. Dies deutet darauf hin, dass die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen auf den Karriereseiten dieser Unternehmen äußerst begrenzt ist.

Verbesserungsbedarf bei praktischer Umsetzung

In Bezug auf die Unternehmenswerte und die praktische Umsetzung von Inklusion gibt es ebenfalls Verbesserungsbedarf. Von den 40 DAX-Unternehmen nennen 15 Inklusion nicht als zentralen Wert. Von den 25 Unternehmen, die Inklusion in ihren Wertekanon aufgenommen haben, zeigen knapp die Hälfte keine Bilder von Mitarbeitenden mit Behinderungen auf ihren Karriereseiten. Nur eine kleine Anzahl der Unternehmen ermöglicht es den Mitarbeitenden mit Behinderungen, ihre Erfahrungen durch persönliche Berichte zu teilen. Insgesamt zeigt die Untersuchung, dass die Realität der Inklusion auf den Karriereseiten der Unternehmen nicht angemessen dargestellt wird.

Inklusion zentral für Unternehmenswert

Unsere Studie betont, dass Inklusion nicht nur ein zentraler Unternehmenswert sein sollte, sondern auch aktiv in den Alltag der Unternehmen integriert werden muss. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass insbesondere große Unternehmen noch mehr tun können, um Inklusion visuell auf ihren Karriereseiten zu fördern.

Lies den vollständigen Beitrag von Nora Feist auf  Harvard Business manager

Weitere Artikel zum Thema Inklusion

Wie Unternehmen durch Storytelling eine inklusive Kultur schaffen

Agency Stories #18 – Inklusion auf Karriereseiten

Von innen nach außen: 5 Learnings auf unserem Weg zu mehr Inklusion

Redaktion

Unser Redaktionsteam nimmt uns mit auf eine Erkundungsreise durch die Welt des Brand Storytelling und durch unseren Agenturalltag. Es appelliert an unsere Vorstellungskraft und verzaubert uns mit Zukunftsmusik. Zudem macht es sich stark für faire Themen mit Haltung.

Recent Posts

Brand Storytelling im April – Migros, ALDI SÜD, IWC Schaffhausen und Deutsche Telekom

Unsere liebsten Brand Storytelling Kampagnen im April: Kreative Highlights, die inspirieren, bewegen – und uns…

2 Tagen ago

Erkennbar auf den ersten Ton: Wie Dialekte und Akzente Markenstimmen prägen

Wie klingt eine erfolgreiche Marke? Warum Dialekte und Akzente eine Markenstimme einzigartig machen – und…

1 Woche ago

Top 10 Fachmedien der Chemiebranche – von Labor bis Leadership

Hier sind die zehn wichtigsten Medien für alle, die in der Chemiebranche auf dem Laufenden bleiben…

2 Wochen ago

Die Heldenreise von BASF: 150 Jahre Unternehmensgeschichte mit Höhen und Tiefen

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums beleuchten wir die nicht immer ehrenhafte Heldenreise von BASF und was…

3 Wochen ago

Von den Wurzeln der PR zu Michael Jackson: Wie Storytelling Legenden formt – und Realität verzerrt

Michael Jacksons Biopic sorgt für Diskussionen: Während Hollywood ihn feiert, kämpfen mutmaßliche Opfer um Gehör.…

3 Wochen ago

Start Me Up! 50 Jahre Microsoft und die größten Storytelling-Momente

Microsoft feiert 50 Jahre voller Innovationen, Krisen und Neuanfänge. Doch hinter dem Erfolg steckt mehr…

4 Wochen ago