Digital B2B

Storytelling durch Live-Blogging – Naomi Owusu von Tickaroo

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von praxis-talk-brand-storytelling.podigee.io zu laden.

Inhalt laden

Spotify, Podigee

In unserer neuesten Podcast-Folge ging es um Live-Blog-Storytelling mit der Technologie von Tickeroo. Naomi Owusu ist CEO des Unternehmens und war zu Gast bei Miriam. Die beiden sprechen über Redaktionen und Marken und wie Live-Blogging es ihnen ermöglicht, schnelle Updates zu Live-Events mit Storytelling zu verbinden. Das war sehr interessant, da Naomi auch lange Kundin von Mashup Communications ist und sie einst eine App für Live-Ticker für Sportveranstaltungen entwickelt hat. Diese Idee entstand aus der Not von Medienkunden, Daten schnell und professionell aufnehmen und über digitale Kanäle teilen zu können. Durch die hohe Nachfrage wurde Tickeroo zum Platzhirsch für Live-Blogging-Technologie-Anbieter.

Während des Gesprächs wurden auch die verschiedenen Anwendungsfelder und das Potenzial von Live-Blogging diskutiert. Ein Live-Blog bietet kurze, aktualisierte Informationen über Ereignisse wie Sportspiele, Konzerte oder Wetterphänomene. Dabei ist es wichtig, die Leser:innen mit verschiedenen Content-Formaten anzusprechen, wie zum Beispiel Bilder, Grafiken, Umfragen und interaktive Elemente.

Des Weiteren wurde über die Verantwortung im Umgang mit Echtzeitinformationen in Bezug auf Fake News gesprochen. Es wurde betont, dass Journalist:innen eine verantwortungsvolle und reflektierte Herangehensweise an die Veröffentlichung von Informationen haben sollten.

Die Folge gibt viele Anregungen, wo und wie Live-Blogging eingesetzt werden kann. Besonders interessant sind die Beispiele, die Naomi genannt hat zu politischen Ereignissen und der Einbeziehung von User-generated content.

Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von KI erstellt. Für tiefere, spannendere und sympathischere Einblicke empfehlen wir, die Podcast-Folge im Ganzen zu hören.

Weitere Ressourcen:

Tickaroo

Was ist Micro-Blogging?

CIOs und Storytelling: IT-Wandel erfolgreich kommunizieren

dpa Deutsche Presse-Agentur

Der Supermoon

Michaela Bönsch

Michaela sucht immer neue Geschichten. Inspiriert durch den passenden Soundtrack im Ohr, sind ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Recent Posts

Brand Storytelling im Juli – Amazon Books, Telekom, Adidas und BWM

Im Juli wurde groß gedacht, tief gefühlt und mutig erzählt. Vier Marken zeigen, wie stark…

4 Tagen ago

Generative Engine Optimization (GEO): 5 Tipps, um mit Storytelling das Herz der KI zu gewinnen

Die klassische Googlesuche wird durch KI-generierte Antworten abgelöst. Damit Unternehmen auch in der KI-Suche auftauchen…

7 Tagen ago

KI, Ethik und die Zukunft der Pharmazie: Warum wir jetzt Haltung zeigen müssen

KI ist längst in der pharmazeutischen Forschung und Versorgung angekommen – aber wie bleibt dabei…

2 Wochen ago

Gegen das Vergessen: Storytelling in der Gedenkarbeit

Wie müssen wir Gedenkarbeit gestalten, damit die Message nicht nur in den Köpfen der Menschen…

3 Wochen ago

Top 10 Mittelstandsmedien – Sichtbarkeit dort, wo der Mittelstand liest

Hier kommen zehn spannende Medien, die für Kommunikation im Mittelstands-Kontext besonders relevant sind.

4 Wochen ago

Gute Zukunft mit KI – Warum PR jetzt Science-Fiction braucht

Warum die PR in Zeiten künstlicher Intelligenz die Vorstellungskraft der Science-Fiction braucht, um Vertrauen, Haltung…

1 Monat ago